Grundsätzlich bietet sich dafür die Datensicherung von Google an. Die Fotos und Videos könnten über Google Fotos gesichert werden und die Kontakte lassen sich separat als automatische Datensicherung speichern. Mehr Informationen zu Letzterem gibt es in Google One, dort lässt sich das Back-Up für das Gerät verwalten. Auch SMS und MMS, die Anrufliste und weitere Geräteeinstellungen lassen sich dort sichern.

Nach dem Werksreset meldest du dich einfach mit deinem Google-Konto wieder auf dem Gerät ein und stimmst gegebenfalls zu, dass die (gewünschten) Daten wieder auf das Gerät gespielt werden sollen.

...zur Antwort

Wenn dir das Lernen mit Duolingo kein Spaß mehr macht, dann würde ich das lassen. Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, eine neue Sprache zu lernen. Wenn du aber generell nicht mehr am Lernen einer Sprache interessiert bist, lohnt es sich natürlich nicht, nur für die App weiterzulernen.

Mir persönlich macht das Lernen mit Duolingo Spaß, das ist ja aber nur die Methode. Ich mache das, weil ich generell eine Sprache lernen möchte. Die Gamification in der App sollte also nur zwischendurch als Motivation dienen, der Grundwille ist dabei logischerweise dennoch vorausgesetzt.

...zur Antwort
Es wird noch heiss & schön

Ich nehme an, dass durchaus noch längere sommerliche Phasen kommen, bei denen die Temperaturen dann auch nur bedingt über Nacht kühlen. Es gibt nur aktuell immer mehr Wetterextreme und dieser schnelle Wechsel zwischen zwei Wetterlagen ist eben vor allem in den Übergangsjahreszeiten sichtbar.

...zur Antwort

Es sollte nichts passieren, wenn du dich auf einem Gerät von Google Fotos abmeldest respektive dein Google-Konto von dem Gerät entfernst. In Google Fotos gesicherte Fotos und Videos sind in der Cloud gespeichert und weiterhin überall dort abrufbar, wo du mit deinem Google-Konto angemeldet bist.

...zur Antwort

Versuche es mal mit einer anderen Kamera-App. Eigentlich sieht so keine offizielle Meldung eines Betriebssystems aus, gerade wegen der Rechtschreibung.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit dafür wäre WeTransfer. Damit funktioniert das ziemlich reibungslos.

...zur Antwort

Ja, das funktioniert.

Gehe dazu in deinem Profil über Dreistrichmenü zu den Einstellungen und Aktivitäten. Klicke anschließend auf Nachrichten und Story-Antworten und anschließend auf Einstellungen für Nachrichten.

Dort kann man einstellen, ob Nachrichtenanfragen angezeigt oder verborgen werden sollen. Das geht separat für deine Follower und andere/fremde Instagram-Nutzer.

...zur Antwort

Der angezeigte Standort hängt von der Vorwahl der Telefonnummer ab. Es gibt jeweils eine Landesvorwahl (für Deutschland = +49) und eine für die jeweilige Stadt.

Im Ausland telefoniert man also dann trotzdem mit seiner "+49"-Nummer aus Deutschland. Dafür muss aber das sogenannte Roaming aktiviert werden. Das wird deshalb nochmal unterschieden, weil dabei je nach Tarif hohe Kosten anfallen können.

...zur Antwort

Das Pixel 8 Pro ist recht groß und ich finde, fast schon zu groß. Das macht vermutlich auch den deutlich teureren Preis aus. Wirklich nennenswerte Vorteile, die im Alltag hilfreich sind, hat es meiner Meinung nach jedoch wenige.

Das Pixel 8 besitzt bis auf die 48 Megapixel-Kamera fast alle Funktionen, die auch das Pro-Modell zu bieten hat und ist gleichzeitig aufgrund der kleineren Größe noch etwas komfortabler.

Im Google Store lassen sich die beiden Geräte auch nochmal nach den einzelnen Funktionen der beiden Smartphones vergleichen.

...zur Antwort

Social-Media-Plattformen machen das heutzutage von mehreren Faktoren beziehungsweise Daten abhängig. So spielt nicht nur der Standort, also beispielsweise die IP-Adresse eine Rolle, sondern auch das jeweils verwendete Gerät. Das kann mithilfe der MAC-Adresse zweifelsfrei von jedem anderen Gerät unterschieden werden.

Eigentlich fällt es früher oder später immer auf. Es gibt also eigentlich keine Möglichkeit mehr, die Identität ausreichend zu verschleiern.

...zur Antwort

Sofern er nicht explizit zur Playlist hinzugefügt wurde und quasi "exklusiven Zugriff" darauf erhalten hat, sollte er keinen Zugriff mehr auf die Playlist haben.

Möglicherweise ist die Playlist noch in der Bibliothek vorhanden, jedoch nicht mehr abrufbar.

...zur Antwort

Als Videoschnittprogramm für das Smartphone eignet sich Wondershare Filmora Go ganz gut, damit habe ich auch selber schon gearbeitet. Es ist jedoch deutlich komfortabler und in Bezug auf die Zeit auch effizienter, Videos am PC zu bearbeiten.

...zur Antwort