Ja, Abbau der Scham und Schuldkultur in Deutschland ist deren Synonym fuer Antsemitismus.

Deutschland darf nie seine Geschichte vergessen, nicht anders als jede andere Nation. Denn die Geschichte ist was unsere Gegenwart, und wichtiger, unsere Zukunft bestimmt.

...zur Antwort

Weil beide Seiten von alten Maennern regiert werden, die weder den Mut noch die Fuehrungsstaerke haben, den Konflikt zu beenden.

Auf beiden Seiten ist der Mehrheitsgesellschaft, die an sich gemaessigt ist und normal friedlich leben will, nicht gelungen die Extremisten aufzuhalten, die mittlerweile die Szene beherrschen. Beide Seiten muessen zur Maessigung zurueckkeheren, dann kann wieder etwas wie damals in Oslo passieren.

...zur Antwort
andere Antwort :

Kommt drauf an ob es verkaufbar ist. Ich persoenlich haette nicht die Reserven das Haus unter Wert zu verkaufen und ein neues kaufen.

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen wie ich damit weiterleben koennte.

Meine Tochter ist vor 15 Jahren auf dem Spielplatz ungluecklich gestuerzt, und hat die naechsten zwei Jahre ohne Vorderzaehne verbracht, und auch dafuer habe ich immer noch Schuldgefuehle.

...zur Antwort

Am 7. Oktober? Das stellt niemand in Frage, und die Kaempfe fanden alle auf israelischem Boden statt.

Ob es rechtens war eine Bodenoffensive zu starten? Nach heutigem Kriegsrecht gerechtfertigt, angesichts des Massakers, der Raketenangriffe und der Geiselnahmen (auch in der Vergangenheit). Israel hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht seine Einwohner zu schuetzen.

Uber die Kriegsfuehrung gibt es viel Kritik an israel, und nicht viel verifizierte Information, wir sollten also vorsichtig sein wenn wir die Kriegsfuehrung beurteilen wollen.

...zur Antwort

Ashkenasim sind eine distinktive ethnische Gruppe von Juden mit nahoestlicher Abstammung aus Europa, die sich ueber hunderte von Jahren nur wenig mit der europaeischen Bevoelkerung vermischt hat, und noch heute anhand ihres genetischen Profils erkennbar ist. Sie haben eine andere Kultur, Sprache und religioese Praktiken als die anderen Gruppen: Sephardim, Mizrahim und Aethiopier.

...zur Antwort

Das ist eine tausende Jahre alte und komplizierte Frage, die in der Pihlosophe mit der "Lehre vom Gerechten Krieg" behandelt wird.

Wenn dich die Frage interessiert, kann ich diesen Wikipedia Artikel empfehlen.

Nach heutigem Recht kann Krieg gerechtfertigt werden bei Selbstverteidigung, die nicht nur Invasion bedeutet, sonder auch Sachen wie die Ermordung eines Staatoberhaupts, Wirtschaftlicher Angriff (Handelsembargo oder Sanktionen), Angriff auf einen Nachbarn oder Verbuendeten.

...zur Antwort

Die Aussage kam jetzt nach den schlimmen Waldbraenden, die von einer Hisbollah Rakete verursacht wurden, und durch das heisse windige Wetter eskaliert sind. ~80.000 Menschen sind seit 8 Monaten aus dem Norden evakuiert, ihre Communities sind zerfallen, und einige mussten jetzt auch noch mit ansehen wie ihre Haeuser verbrannten.

Das bedeutet nicht dass sich die Situation im Norden wesentlich geaendert hat, obwohl die Hisbollah in der letzten Woche die Angriffe verschaerft hat - aber es rueckt die Situation ins Lampenlicht.

Ich waere persoenlich von einem Libanon Krieg betroffen, und habe Vorraete, Wasser, Radio, Batterien, Powerbank usw. bereit. Aber Angst habe ich nicht, zumindest jetzt noch nicht. Im Gegenteil zu 2006, beim letzten Libanon Krieg, bin ich nicht schwanger, was ein ziemlicher Vorteil ist 👍

Ich hoffe dass die Situation diplomatisch beigelegt werden kann, denn das allerletzte das beide Laender brauchen ist noch ein Krieg. Und am Ende wird sowieso ein Abkommen unterschrieben das nur ein paar Jahre haelt - sollen sie das doch jetzt unterschreiben und sich den Krieg sparen.

...zur Antwort
Naja, besser als bisher
es wäre ein Weg der die verfahrene Situation knackt.

Genau.

Der Plan so wie er von Biden kommuniziert wurde hat natuerlich viele Loecher und da muss eine Menge ausgehandelt werden, aber die israelische Regierung steht dahinter, obwohl die rechtsextremen jetzt drohen aus der Koalition auszutreten - aber eine andere (zentralistische) Partei hat versprochen deren Stelle einzunehmen damit die Regierung nicht faellt.

Interessant wie die Hamas antworten wird, Samstag wurde kommuniziert dass sie dem Plan positiv gegenueberstehen, aber mehr haben wir nicht gehoert.

...zur Antwort

Im orthodoxen Judentum muesstest du tatsaechlich konvertieren, aber es gibt ja genuegend reformistische Stroemungen, die das nicht so eng sehen.

...zur Antwort

Begrenzte Mittel? LOL Die haben Milliarden in Privatvermoegen und ueber die Jahre viele Milliarden Hilfsgelder bekommen.

Ihr Ziel ist nicht die Bevoelkerung zu schuetzen, sondern das Gegenteil: je mehr sterben desto besser fuer sie. Sie sagen offen dass die UN und das Ausland fuer die Bevoelkerung zustaendig sind, nicht sie.

...zur Antwort
Warum muss sich Israel für so viele Meschen nicht an das Völkerrecht halten?

Die meisten Menschen die von der berechtigten "Verteidigung" Israels schreiben oder sprechen, ignorieren entscheidende Regelungen des Völkerrechts, entweder aus Unbehagen oder aus Unwissen.

Fast niemand will überhaupt zwischen palästinensischen Terroristen (Hamas!) und Zivilisten unterscheiden.

Warum schauen insbesondere die USA und Deutschland gerne weg, wenn es um israelische Völkerrechtsbrüche und Kriegsverbrechen geht? Das Völkerrecht muss für alle und bedingungslos immer gelten, egal welche Verbrechen die Nazis begangen haben, denn ansonsten kann man es auch gleich abschaffen.

----------

https://www.germanwatch.org/de/91048

"Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober hatte Israel das Recht sich zu verteidigen. Allerdings wird dieses Recht durch das humanitäre Völkerrecht und die Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte begrenzt. Wie jede Konfliktpartei ist auch Israel dazu verpflichtet, alle Reaktionen auf Verhältnismäßigkeit zu prüfen, die Zivilbevölkerung zu schützen und humanitäre Grundbedürfnisse jederzeit sicherzustellen.

Insbesondere besorgen uns folgende Aspekte, basierend vor allem auf diversen Recherchen der Vereinten Nationen.

Auf Seiten der Hamas:

  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk benennt als Menschenrechtsverletzungen der Hamas den Terrorangriff auf Israel, „das wahllose Abfeuern von Geschossen auf Israel und das militärische Agieren aus zivilen Einrichtungen heraus“ (Quelle).
  • Der brutale Terror der Hamas am 7. Oktobers war ein bewusst in Szene gesetztes Massaker. Noch immer sind rund 100 Geiseln in der Gewalt der Hamas, ein schwerer Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht. Im Kontext des Terrorangriffs und der Geiselnahmen hat laut der UN-Sonderbeauftragten für sexuelle Gewalt in Konflikten massive sexuelle Gewalt stattgefunden, „inklusive Vergewaltigungen und Gruppenvergewaltigungen“. Sie geht davon aus, dass „derartige Gewalt weiter andauert gegen diejenigen, die noch festgehalten werden" (Quelle).
  • Die Hamas ist mitverantwortlich dafür, dass die dringend notwendige Versorgung der Menschen im Gazastreifen erschwert wird. Beispielsweise haben bereits mehrfach Raketenangriffe der Hamas auf den Grenzübergang Kerem Shalom dazu geführt, dass dieser von Israel geschlossen wurde und Hilfslieferungen nicht mehr passieren konnten (Quelle).

Auf Seiten der israelischen Regierung

  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk sah bereits im Januar 2024 im Vorgehen Israels in Gaza „Anzeichen für Kriegsverbrechen und womöglich auch Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ (Quelle) und hat im Februar die anhaltenden Angriffe im Gaza-Streifen als ein „Gemetzel“ bezeichnet (Quelle). Er weist insbesondere darauf hin, dass die kollektive Bestrafung einer ganzen Bevölkerung sowie die gezielte Tötung von Zivilisten Kriegsverbrechen sind (Quelle).
  • Der UN-Hochkommissar hat weiterhin darauf verwiesen, dass es als unmenschlich bewertet werden müsse, Hunderttausende zwangsweise in Gebiete umzusiedeln, die schon dem Erdboden gleichgemacht worden seien und in denen es am Nötigsten fehle. Die Evakuierung und eine Großoffensive auf Rafah mache die Versorgung der Bevölkerung mit Hilfsgütern und Medikamenten unmöglich. Dies wäre ein Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht (siehe Link und Link). Betroffen ist davon insbesondere auch die Versorgung mit sauberem Wasser. 
  • Seit Monaten kommt es zu schweren Menschenrechtsverletzungen und Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht durch die israelische Armee. Dies bezieht sich vor allem auf wiederholte Angriffe auf zivile und medizinische Einrichtungen, unpräzise Bombardements, den unzureichenden Schutz der Einwohner des Gaza-Streifens, Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und Journalist, und die Zerstörung ziviler Infrastruktur. Es gibt auch Berichte von UN-Experten über sexualisierte Übergriffe, Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen und mindestens zwei Vergewaltigungen sowie über außergerichtliche Hinrichtungen.
  • Über zwei Millionen Menschen im Gazastreifen leiden unter akuter Ernährungsunsicherheit (Quelle), in den kommenden Monaten droht die schwere Hungersnot (Quelle) weiter zu eskalieren. Seit Oktober blockiert Israel große Teile der Grundversorgung und der dringend notwendigen Hilfslieferungen. Diese Blockade hat sich mit der Eroberung des Grenzübergangs in Rafah durch Israel nochmals verschärft (Quelle). Besorgniserregend ist auch, dass rechtsradikale Teile der israelischen Gesellschaft sich an solchen Blockaden beteiligen (Quelle).
  • Die gewaltsamen Übergriffe militanter Siedler in der Westbank haben in den letzten Monaten drastisch zugenommen. Im Windschatten des derzeitigen Konfliktes versuchen radikale Israelis, die illegale Landnahme dort zu beschleunigen und nutzen auch Gewalt, dabei wurden hunderte Bewohner des Westjordanlands getötet. Die rechtsradikale Regierung Benjamin Netanjahus lässt sie gewähren, teilweise werden sie sogar durch israelische Sicherheitskräfte unterstützt (Quelle)."
...zur Frage

Ich kann nicht auf alles eingehen, aber ich habe heute einen interessanten Artikel gelesen mit dem Titel

"Der Voelkermordvorwurf gegen Israel ist nicht stichhaltig"

Der Author rechnet das Ratio von zivilen zu militaerischen Opfern auf, und bezieht sich dabei auf die Gesamtzahlen der Hamas und die Zahl der getoeteten Terroristen von IDF. Er rechnet dabei auch die normale Sterberate ein und Opfer von den zahlreichen eigenen Raketen. Er kommt zu dem Schluss dass das Ratio bei 1:1,1 liegt.

Um das in den Kontext zu anderen urbanen Guerillakaempfen zu bringen: der Durchschnitt liegt bei 1:9 (Quelle)

Was die angebliche Hungersnot angeht, moechte ich dich auf meine Frage hier verweisen.

Ich frage mich, wieso werden die Hamaszahlen so leicht geglaubt und die von Israel nicht?

...zur Antwort

Ich sehe keinen Widerspruch.

Die Waffen die die US nicht liefert, sind ganz spezifische grosse Bomben, nicht jegliche Waffen. Biden hat nie gesagt dass er Israels Recht sich zu verteidigen einschraenkt, im Gegenteil.

...zur Antwort

Mir kommt der Gedanke dass dieser Clip andauernd hier geposted wird, und nicht mehr als die Meinung eines Holocaust-Ueberlebenden zeigt. Der sitzt in den US im trockenen - alles Gute an ihn.

...zur Antwort
Kennt ihr dieses „Foto“ schon?

Mich würde mal Interessieren, ob ihr dieses Foto bereits gesehen habt bzw. ob ihr es auch geteilt habt!

https://www.aljazeera.com/amp/news/what-is-all-eyes-on-rafah-decoding-the-latest-viral-social-trend

All eyes on Rafah" ist ein von künstlicher Intelligenz (KI) generiertes Bild mit einem Slogan, der auf die Situation in Rafah, der südlichsten Stadt des Gazastreifens nahe der Grenze zu Ägypten, aufmerksam macht.
Nach Beginn des israelischen Krieges gegen den Gazastreifen begann Israel mit der Bombardierung von Norden her und bewegte sich nach unten, wodurch die Palästinenser aus ihren Häusern vertrieben wurden und in den Süden flohen, um Schutz zu suchen.
Im Februar war etwa die Hälfte der 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens nach Rafah gedrängt worden, als Israel ankündigte, eine Bodenoffensive auf Rafah zu starten, und behauptete, die vier Brigaden der Hamas, der palästinensischen Gruppierung, die den Gazastreifen regiert, seien dort.
Diese Ankündigung wurde weltweit verurteilt. Im Februar sagte Richard "Rik" Peeperkorn, WHO-Vertreter für den Gazastreifen und das besetzte Westjordanland, dass "alle Augen" auf die bevorstehende Offensive in Rafah gerichtet seien. Ameera Kawash, eine im Vereinigten Königreich lebende palästinensisch-irakisch-amerikanische Künstlerin und Forscherin, die sich in ihrer Arbeit mit den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf das Leben und die Erzählungen der Palästinenser befasst, erklärte gegenüber Al Jazeera, dass der Slogan "All eyes on Rafah" wahrscheinlich auf seine Aussage zurückgeht.
Seitdem ist der Slogan auf Protestplakaten und in anderen sozialen Medien erschienen.

https://www.morgenpost.de/politik/All-Eyes-on-Rafah-Was-hinter-dem-Trend-Hashtag-steckt.html

...zur Frage
Ja, kenne ich bereits

Ja, und auch die Frage "If your eyes are on Rafah, help us find our hostages."

...zur Antwort