Optik verblasst, der Charakter bleibt (soweit keine einschneidenden charakterverändernden medizinischen Besonderheiten auftreten).

Man könnte einen Partner/ eine Partnerin aufgrund der persönlichen optischen Präferenz auswählen..... Also quasi "Muss Größe X haben, Körpermaße soundso, schöne Haare, narbenloser Körper, etc". Doch, würde man dann wirklich die Beziehung beenden wenn jene Person eine Narbe davon trägt durch einen Unfall, oder aufgrund eines Kaiserschnittes und vorangegangener Schwangerschaft nun "anders aussieht in der Körpermitte? Oder aufgrund eines Arbeitsunfalles oder Autounfalles in der Freizeit nicht mehr dem einstigen optischen Bild entspricht?

Und.... was nützt die schönste Optik einer Frucht - wenn das Innere vergammelt ist? Ich hatte hier neuliche eine perfekt wirkende Wassermelone. Perfektes Äusseres, den hellen Fleck im richtigen Bereich, das Draufklopfen hörte sich gut an, das Fruchtfleisch innen sah beim Aufschneiden wunderbar dunkelrot und saftig aus... Aber es schmeckte seltsam/ unangenehm - ich schmiss die Melone weg.

Ein wunderbar ausschauender Mensch, dessen mieser Charakter sich irgendwann zeigt, ist nicht gut.

...zur Antwort

Ich empfinde das es eigentlich als garnicht so schwierig.

Was ich empfinde in dem Moment/ Wie reagiere ich darauf:

  • abhängig von der persönlichen/ emotionalen Nähe zu der Person die mir das erzählt
  • + Fremder oder Bekanntenkreis: Ist die Entscheidung der Eltern des Kindes. Ich halte nichts davon, aber es steht mir nicht zu darüber zu bestimmen.
  • + Verwandtschaft: Ist die Entscheidung der Eltern des Kindes. Ich halte nichts davon. Falls ich um meine persönliche Meinung gefragt werde, frage ich nach "wieso dem Elternteil es so wichtig ist bereits jetzt dem Kind Ohrlöcher stechen lassen zu wollen". Und darauf reagiere ich dann.
  • + Mein Partner: Ablehnende Haltung. Ich erkläre unmissverständlich wieso ich dagegen bin.

Wie gehe ich langfristig damit um:

  • Bei Fremden/ im Bekanntenkreis: Ich gehe garnicht weiter damit um. Das Thema ist gegessen, es ist nicht meine Entscheidung und steht mir auch nicht zu mich da einzumischen.
  • Verwandtschaft: Kein weiteres "langfristig damit umgehen". Das Thema ist gegessen für mich.
  • Mein Partner: Ich bleibe bei meiner Entscheidung das das Kind erst dann Ohrlöcher bekommt wenn es sich dies bereits längerfristig wünscht. Und zum Piercer gehts erst ab 14 Jahren. Da wir beide die Elternteile des betroffenen Kindes sind, hebt eine gegenteilige Meinung zu einem nicht notwendigen/ lebensverbessernden Eingriff (der auch keinen positiven Effekt auf die aktuelle Selbstwahrnehmung des betroffenen Kindes hat) alles auf. Das ist für mich in der gleichen Kategorie wie "Ich will meinem Baby die Haare blondieren und immer wieder anders färben weils so lustig aussieht". Absolut unnötig, hat keinen positiven Effekt für das betroffene Kind selbst und dient nur zur aktuellen Selbstdarstellung des Elternteiles das dies durchführen möchte.
...zur Antwort

Oha, ich glaub wenn ich "alles" in einem Rutsch schreibe was ich als Wichtig empfinde, sitze ich noch in einer Stunde hier und es entsteht eine Textwand.

Evtl kann man das ja auf mehrere Kommentare ausweiten im Laufe von Donnerstag.

Katze füttern:

  • Wenn der Tierarzt zu einer bestimmten Futterart (plus jeweilige Menge pro Mahlzeit, plus Häufigkeit dieser Mahlzeiten pro Tag) rät, weil das Tier krank ist (vorrübergehend oder chronisch), sollte man sich daran halten
  • Ansonsten gibts verschiedene Herangehensweisen. Der Kater meiner Kindheit bekam zwei Mal pro Tag eine halbe große Dose Nassfutter. Aber das war vor 30 Jahren, zählt also heutzutage evtl nicht mehr. Er war ganzjährig Freigänger und holte sich in der Natur (und evtl bei Nachbarhäusern) zusätzliche Nahrung.
  • + Wir haben hier 24/7 Zugang zu Trockenfutter für unseren Kater (und auch seine Schwester als sie noch lebte) . Unser Kater rührt Feuchtfutter nur sehr ungern an, hat es wenn dann eigentlich auch nur aus Futterneid gefressen als seine Schwester noch lebte (sie vertrug in erster Linie das Feuchtfutter einer bestimmten Marke). Aber nun ja..... dann schmeiß ich eben ein bis zwei Mal pro Tag eine halbe Portion eingetrocknetes Feuchtfutter weg. Geflügel und Fisch rührt unser Kater nicht an. Für seine Schwester bedeutete Geflügel bzw. Fisch ein Festmahl.
  • + KEINE Lebensmittel/ Mahlzeiten für Menschen der Katze zu fressen geben. Auch wenn eine Katze gerne mal bettelt oder einfach schauen will was man da auf dem Teller hat(te). Beispiel: Unsere Katzendame liebte Teigwaren (weiche Milchbrötchen, Pizzarand, Brötchen allgemein, Pitabrot und sonstiges) da versuchte sie wirklich "alles" um etwas zu klauen. War aber nicht drin, da Katzen so etwas nicht vertragen. Schad für das Verlangen der Katze - aber gesünder für sie. Das Gleiche gilt für Milchspeisen (Joghurt, Quark, Käse) - Sie versuchte auch noch mit 10 Jahren an mir hochzuklettern, in der Hoffnung dranzukommen. War, ihrer Gesundheit zuliebe aber nicht erlaubt von uns. Denn sie reagierte auf selbst kleinste Mengen Quark mit Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen.
  • + andere typische Lebensmittel und Gerichte für Menschen: Sind auch nix für Katzen. Da unsere Lebensmittel üblicherweise zusätzlich gewürzt sind oder Zutaten enthalten die nicht gut sind für Katzen.

Katzenhaltung besteht aus mehr als aus "füttern, kuscheln, Katzenklo reinigen". Man muss sehr viel beachten um die Sicherheit des Tieres (und der eigenen Besitztümer) zu gewährleisten (zumindest so gut es eben möglich ist).

Dazu schreib ich später einen weiteren Kommentar.

Hab wenigstens 1 Katzenklo mehr daheim als du Katzen daheim hast. Das wird empfohlen, für viele Katzen ist wohl angenehmer (auch wenn mein noch lebender Kater in der Regel nur ein bestimmtes Katzenklo nutzt und das andere nur sehr selten mal nutzt).

Leg dir jeden Monat einen festen Betrag beiseite (also vom restlichen Geld das man üblicherweise als Freizeitgeld nutzen würde oder ansparen würde). Dieses so beiseite gepackte Geld wirst du als Katzenhalter früher oder später dringend mal für den Tierarzt brauchen. Selbst Untersuchungen können verflixt teuer werden, aber auch "simple Behandlungen und erst recht Operationen.

Gewöhnt dir schon vorher (bevor du dir eine Katze holst) folgendes an:

  • Nichts herumliegen lassen. Wichtige Dokumente/ Briefe/ Sammelkarten/ Fotos/ etc. Nie einfach so in Katzenreichweite herumliegen lassen sondern nach Benutzung direkt wegpacken. Das Gleiche gilt für Haarspangen, Haargummis, Kondompäckchen, Supplements wie beispielsweise diese mit Süße versetzten Pülverchen in länglichen Alubeuteln, Nähutensilien, dir wichtige Schreibmaterialien , Fäden, Geschenkband, und noch vieles mehr. Denn Katzen sind neugierig. Und sie können allerhand wegschleppen. Da Katzen üblicherweise auch sehr wendig sind, kommen sie spielend leicht Regale/ Schränke/ Tische hoch. Manche finden sogar heraus wie sie Schubladen öffnen können.
  • + Wieso: Weil sie ihren Fund ankauen können (meinem Mann wurde in der Anfangszeit 2 teurere Sammelkarten gelocht durch unseren Kater), bei Kabeln auch eher ungünstig. Weil sie Zeugs verschlucken können oder sich am/ im Mal daran verletzen können. Weitere Beispielse von uns: Unsere Katzendame stand total auf Schleifpapier und Nagelfeilen. Wenn sie (zu Anfang) die Gelegenheit hatte so etwas zu ergattern, schleppte sie es zu den Futternäpfen/ zum Wassernapf. Das Gleiche passierte aber auch mit Barbiezubehör, Legoteilen, Haarschmuck, mein Häkelzubehör. Oh und die Katzen kauten auch gerne mal auf Schlagzeugstöcken herum wenn sie einen ergattern konnten. Vor unseren Katzen war echt nichts sicher, wenn es erreichbar für sie war.

Gekippte Fenster: potentielle Todesfalle für Katzen

Auch bei reiner Drinnenhaltung sollte die Katze (egal ob weiblich oder männlich) kastriert werden und die typischen Grundimpfungen haben. Chippen lassen würde helfen, falls sie mal schafft nach draußen abzuhauen (und das geht schnell).

Apropos "schnell": Katzen sind flink, wenn sie irgendwo hin wollen (Raum, Schrank). Man dreht sich einmal um sich selbst und die Katze ist weg. Unsere wollten beispielsweise grundsätzlich in den Dachbodenraum (will ich nicht), oder in den Keller (möchte ich auch eher nicht). Und unsere Katzendame war von unseren Küchenschränken fasziniert (schon bei der alten Küche, aber auch bei den neuen Küchenschränken später). Als sie noch jung war kam es ab und an vor das sie verschwand und irgendwann ein Maunzen aus einem bestimmten Küchenschrank zu hören war. Der Kater meiner Kindheit landete auf diese Weise mal im Kleiderschrank meines Vaters und wurde erst Stunden später wieder gefunden.

...zur Antwort

Ja das ist recht normal.

Und es sind nicht mal 20 Stunden Tiefschlaf. Ein ordentlicher Teil davon besteht einfach nur aus chillen, dösen, Dämmerzustand aus dem Katzen umgehend wieder hochschrecken wenn irgendwas ist/ jemand ankommt/ sie ein Geräusch hören.

Und diese Ruhephasen werden ja auch immer mal wieder durchbrochen durch kleinere Aktivitäten (fressen, trinken, putzen, Kontrollgang zuhause, schauen wer wo ist, etwas spielen, irgendwo strecken oder kratzen, mit dem Bezugsmenschen kuscheln, etc. Und dies findet rund um die Uhr statt, also auch in der Nacht

...zur Antwort
Wieder Fleisch essen nach über 5 Jahren?

Seit über 5 Jahren bin ich Vegetarier. Ich habe nie eine Ausnahme gemacht in diesen 5 Jahren. Ich hab auch kein Fisch gegessen in diesen 5 Jahren. Seit längerem bin ich immer wieder am überlegen wieder Fleisch zu essen. Aber ich hab mich einfach nie irgendwie überwunden. Ich finde es auch komisch weil jeder den ich kenne weiß ich esse kein Fleisch. Auch meine Oma bei ihr essen wir einmal in der Woche und sei weiß ich esse schon ewig kein Fleisch mehr. Ich finde dem Gedanken auch komisch wieder allen zu sagen ich esse wieder Fleisch. Vorallem ich hab keine Ahnung ob es mir überhaupt schmeckt. Eins weiß ich Wurst will ich nie wieder essen in meinem Leben so etwas ekliges. Davor eklige ich mcuh gerade zu. Nur Fleisch könnte ich mir eher wieder vorstellen. Ich bin mir aber trotzdem unsicher wie fängt man den genau wieder an. Ich bin nämlich nicht der einzige Vegetarier in meiner Familie meine Schwester und Mutterauch nur mein Vater isst Fleisch. Aber ich bin eh schon sehr dünn und ich mochte eventuell mit Sport anfangen das macht es umso attraktiver wieder Fleisch zu essen. Nur hab ich keine Ahnung ob ich das kann. Ich habe damals auch nicht angefangen wegen dem Tierschutz oder sonst was. Ich habe damals angefangen wegen einer schlechten Erfahrung als ich Magen darm hatte und ich habe davor galt Fleisch gegessen. Und seit dem hat sich das so eingeprägt ich habe vom ein auf den anderen Tag komplett auf Fleisch verzichtet. Mittlerweile weiß ich das sit alles garnicht so schlimm wie ich früher immer dachte. Ich hatte früher noch viel mehr Angst vor dem erbrechen aber mittlerweile hat die Angst nachgelassen und ich weiß das man sich jederzeit eine Magen darm Grippe einfangen kann. Aber ich mach das schon so lange das ich auch angst davor hab wieder anzufangen und was alle sagen werden. Ich weiß ganricht wie und mit was ich anfange. Ich kann auch kein Fleisch kochen ich kann zwar gut Kochen aber Fleisch hab ich noch nie zubereitet. Es sit einfach schon zulange her. Ich bin übrigens 16 Jahre alt männlich.

...zur Frage

Was, du bist 16 Jahre alt?

Okay, also der persönliche Geschmack, die Lust auf bestimmte Lebensmittelarten oder gar Gerichte, .... das entwickelt sich hin und her während des Aufwachsens. Völlig normal.

Eines meiner Kinder wollte ab Grundschulalter keinerlei Käse mehr essen, pflückte sogar den Käse von der Pizza runter. Jahre später im späteren Teenageralter fings dann wieder nach und nach an Käse zu essen.

Mir gings so mit bestimmten Gemüsearten. Spinat, Rosenkohl, Kohl allgemein, Kapern, etc pp..... fand ich als Kind widerlich. Jetzt, im Erwachsenenalter, mag ich das Zeug.

Kindheitserlebnisse prägen mitunter sehr stark und über lange Zeit. Bei dir war es eine Magen-Darm-Geschichte die wahrscheinlich garnichts mit dem zuvor konsumierten Fleisch zu tun hatte.... Oder aber du hattest einfach Pech das genau jenes Lebensmittel damals nicht verträglich war. Das hat dich damals geprägt und deine damalige Entscheidung besiegelt.

Jetzt bist du älter, entwickelst wahrscheinlich grade andere Geschmäcker, cravings .... das ist absolut normal.

Das du Fleisch nicht zubereiten kannst in deinem Alter: Auch normal. Ich kene kaum 16jährige die kochen/ braten können bzw. wollen. Das kommt im Laufe der kommenden Jahre noch.

Du kannst dich ja langsam herantasten. Fleischbrühe, Hühnereintopf, etc. Oder du fängst stattdessen mit Fisch an. Da würd ich dann aber Fisch empfehlen der nicht so krass fischig riecht/ schmeckt. Lachs ist da ne gute Alternative.

...zur Antwort

Ihr habt da so gesehen auch einen ganz natürlichen Unterschied. Du bist noch jung und hast (theoretisch) noch einige Jahrzehnte vor dir. Deine Oma ist bereits 88 (ziemlich hohes Alter) und sie möchte die noch verbliebene Zeit nutzen um die ihr wichtigen End-Themen noch mit ihrer Tochter (oder Schwiegertochter) bzw. anderen nächststehenden Verwandten besprechen.

So das genau das passiert was sie sich wünscht wenn es zu Ende geht.

Es ist normal das man irgendwann beginnt darüber nachzudenken. Es ist normal, das man dann auch versucht die letzten losen Enden noch in Angriff zu nehmen.

...zur Antwort

Nein, ich würde mir nichts dabei denken.

Man würde nicht mal komisch angeschaut werden bzw. es würde sich auch keiner komische Gedanken machen, wenn ein Mann an der Kasse steht mit einer Gurke

Mein Mann kauft hin und wieder auch mal Tampons oder Binden wenn ich so etwas benötige. Da wundert sich auch niemand.

...zur Antwort
Ja auch hier nicht so schwer

Mit 15 ist man doch noch mitten in der Entwicklung. Gib der Sache mal noch ein paar Jahre, dann haben sich deine Stimme/ deine Gesichtszüge/ dein Körperbau von ganz alleine verändert. Du hast dann sicher auch mehr Selbstsicherheit, vor allem wenns um deine Hobbies/ Sozialkontakte/ deinen Beruf oder dein Studium geht.

Als ich damals 15 war, fand ich die gleichaltrigen Mitschüler auch alle irgendwie komisch. Manche sahen noch so aus als müssten sie noch in sich selbst reinwachsen, die Interessen und der Humor von ihnen war garnicht so meins. Nach win paar Jahren sah es da schon anders aus.

...zur Antwort

Wie lange kennt Hercules dich denn jetzt schon? Beziehungsweise, seit wann ist er "dein" Kater und wird von dir versorgt/ gepflegt (also auch spielen, streicheln, mit ihm reden)?

Wenn er in dir eine Bezugsperson/ einen Versorger/ ein Haushaltsmitglied sieht, dann wird er dich so schnell garnicht vergessen. 5 Tage keinen Kontakt zueinander zu haben wird seine Erinnerung an dich dann null abschwächen.

Je nachdem wie eng er mit dir bereits verbunden ist, kann es sein das er dich dann 5 Tage lang suchen wird, aber auch das wird er problemlos überstehen

...zur Antwort
Alleine ihre Verantwortung

Englisch und Französisch hast du wahrscheinlich in der Schule gelernt, oder?
Also blieb dir dort keine Wahl. Du hattest regelmäßig den dazugehörigen Unterricht, nebenbei Aufgaben für daheim bekommen, musstest dich privat mit den Sprachen auseinandersetzen um bei Klassenarbeiten/ Tests/ Prüfungen einigermaßen durchzukommen.

Hat man diesen Zugzwang nicht, und irgendwie von sich aus keinen allzugroßen drive eine Sprache privat zu erlernen.... wirds schwierig da dann auch wirklich ernsthaft dran zu bleiben.

Sicher, es wär gut wenn man dann auch daheim miteinander die Fremdsprache/ Landessprache spricht..... rein zu Übungszwecken. Eben im Alltag integrieren, um so nach und nach Sicherheit zu gewinnen. Das würde ich als Elternteil auch mit meinem Nachwuchs daheim so halten, würden wir irgendwohin auswandern.

Aber: Es ist eben auch leichter die Verantwortung von sich zu weisen als das man die Eigenverantwortung komplett trägt.

Also nein, es ist nicht deine Schuld. Es kann doch nicht wirklich die Schuld vom Nachwuchs sein, nein wirklich nicht.

...zur Antwort

Beim Junggesellenabschied/ Junggesellinenabschied gehts darum "die letzen Momente des Singledaseins" nochmal zu genießen. Meist mit Freunden/ nahestehenden Personen zusammen. Sozusagen "ein letztes Mal auf die K... hauen".

"Was" währenddessen geschieht, liegt bei demjenigen der seinen Abschied feiert. Inwieweit geplant wird, was von ihm/ihr abgesegnet wird. Ein Stripclub oder ein engangierter Stripper ist nicht immer dabei.

Manche machen sich einfach einen gemütlichen Tag zusammen, bei manchem muss die Hauptperson (deren/ dessen Abschied von der Junggesellenzeit gefeiert wird) irgendwelche dämlichen Aufgaben erfüllen. Wieder andere ziehen durch die Bars und Clubs...... Im Endeffekt kommt es darauf an wo man lebt, was es in der Umgebung gibt, wieviel man sich finanziell dafür leisten kann.

Manche Paare schmeißen gemeinsam einen Junggesellenabschied, manche trennen zwischen ihr/ihm und jeder hat was eigenes. Manche verzichten komplett darauf.

...zur Antwort

Katzen halten üblicherweise nichts von "einteilen". Sie fressen etwas das ihnen grade schmeckt oder das sie grade gut zerbeißen/ schlucken können, weil es da ist. Solange sie Hunger haben.

Wenn sie daran gewöhnt sind das das Futter nur ein paar Mal pro Tag für eine begrenzte Zeit vorhanden ist, dann wird gefressen bis es entweder leer ist oder die Katze voll ist.

Hat man mehrere Katzen, wird auch schon mal einfach aus Futterneid gefressen. Quasi ein "Ich fresse mehr als du, du kriegst das hier nicht".

Da wird ein "die Katze teilt sich das Trockenfutter selbst ein" also eher nichts.

Vor allem, wenn die Katze/n Trockenfutter bisher eigentlich eher als Leckerchen kannten/ als tolle Dreingabe. Da wird dann gefressen weil man der anderen Katze da gute Zeug nicht gönnen mag.

Unsere hatten/ unser Kater hat rund um die Uhr freien Zugang zum Katzenfutter. Da ist die Gewohnheit "Ach, ich fress nur solange wie ich grade Lust habe weil das Futter ja weiterhin da ist" vorhanden. Vor allem seit unser Kater alleine ist - da fällt der Faktor "Futterneid" weg, er ist entspannter und versucht nicht mehr alles in sich hinein zu schlingen aus Angst zu kurz zu kommen.

...zur Antwort

Frag bei diesem Arzt nach den zu erwartenden Kosten.... und ruf bei deiner Krankenkasse an und frag nach (oder schreib eine Email dort hin).

Krankenkassen übernehmen ganz oder Teilkosten, wenn es um eine Notwendigkeit geht. Also beispielsweise bei einem Kaiserschnitt, oder die Versorgung eines Frühchens auf der Frühchenstation, oder wenn es um notwendige Zahnspangen oder Brillengläser geht.

Bei ganz normalen Ohrlöchern, für Ohrringe - da zahlt sicher keine Krankenkasse.

Zumal es wahrscheinlich eh nur einige Euro sein werden.

Selbst bei nem sehr guten Piercingstudio mit sehr sehr guten Bewertungen und Empfehlungen würde das nicht sauteuer werden.

...zur Antwort

Es kommt auf einen selbst an. Auf frühere Erfahrungen (Trennung der Eltern/ fallen gelassen werden/ Hoffnungen die früher durch andere Leute mal zerbrochen wurden) - und darauf wie sehr man an dem (nun) Ex-Partner hing, welche Zukunftsphantasien man eigentlich hatte, etc. Oder allgemein, die einstige Gewohnheit des Miteinander, ist nun weggerissen.

Ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.... es fühlt sich einfach sch... an. Als ob ein Teil aus einem herausgerissen wurde. Egal wie lange man vorher schon ahnte das die Beziehung eines Tages endet.

Und das kann einem wirklich derbst auf den Magen schlagen, aufs Gemüt sowieso. Hat man das Glück aufgefangen werden zu können durch Freunde/ Familie, dann übersteht man die erste kritische Phase am schnellsten (und sichersten).

Noch ein weiterer Gedanke: dieses "aufrappeln" kann auch manchmal nur der äußere Schein sein. Der Versuch, nicht durchblicken zu lassen wie es im Inneren ausschaut.

Oder aber, ihr wurde nach diesen ersten 3 Wochen bewusst (alleine oder mit Hilfe) das sie sich aufrappeln muss. Das sie aufstehen und weitermachen muss. Egal wie. Es gibt eben Leute, die versinken quasi im Selbstmitleid und in einer Endlosschleife aus Trauer/ Wut/ Unverständniss.... und Leute die durchpowern sobald es langsam wieder aufwärts geht. Oh, und es gibt Leute die erst einmal durchpowern/ sich ablenken um dadurch den Verarbeitungsprozess emotional abzupolstern.

Wie auch immer.... Ihr seid getrennt voneinander. Es ist völlig schnuppe "wieso" sie sich augenscheinlich (deiner Wahrnehmung nach) nach wenigen Wochen wieder aufrappeln konnte. Das "gemeinsam" habt ihr hinter euch gelassen. Bezieh es nicht auf dich pesönlich oder auf eure vergangene Beziehung.

...zur Antwort
Nein

Ich? Nein, würde ich nicht.

Ich meine, ich bin eh verheiratet..... also ist das Thema absolut graue Theorie für mich persönlich.

Aber wenn ich an früher denke, an die Zeit in der ich Single war.... Nein, ich hatte damals lediglich Interesse an "Bio-Männern" (sagt man das so? Mir fällt einfach grad keine bessere Bezeichnung ein).

Wieso? Weil sich das eher ergab als alles andere, und weil ich keine Lust hatte auf den Rattenschwanz an Fragen seitens der Herkunftsfamilie, plus ich hatte mir damals die Option freigehalten "vielleicht mal eines Tages mit meinem Partner zusammen Eltern zu werden". Also "hätte" ich da jemanden kennengelernt, wären wohl recht wahrscheinlich keine Dates entstanden. Kontakt und Treffen auf freundschaftlicher Basis - wenn man sich gut versteht.... aber keine romantisch ausgelegten Dates

...zur Antwort

Nein, empfinde ich nicht so.

Bei Sport ist es so das da durchaus auch nach biologischem Geschlecht getrennt wird - so das es "fair" bleibt, bzw. sich niemand hinterher aufregt a la "er/sie hat ja nur gewonnen weil..."

Schützenfest... naja, ist halt so ein traditionielles Gedöns. Anwesend kann Frau dort sein, aber am Wettbewerb teilnehmen? Darüber diskutieren die Leute seit Ewigkeiten.

Mal schauen, da hat ein Verein eine bestimmte Tradition.... die vielleicht veraltet wirkt auf manche Leute im Laufe der Entwicklung innerhalb der Gesellschaft. Andererseits, würden da dann massive Anpassungen stattfinden, ist dann nicht der Ursprung/ der Sinn dieses Vereines und seine Tradition "zum Fenster rausgekickt"?

...zur Antwort

Es sind einfach 2 Personen die die Trauung (also die Prozedur der Eheschließung, egal ob kirchlich oder vor nem Standesbeamten) bezeugen.

Das geht bis ins Mittelalter zurück.

Ihre Aufgabe: So gesehen eigentlich nur "dabei sein", ihre Unterschrift als "Zeugen der Situation" aufs Papier bringen.

Das können sein: beste Freunde, Familienmitglieder, der Mitbewohner, ein Nachbar, etc....

Ja, wir haben noch Kontakt zu unseren damaligen Trauzeugen. Er hatte einen männlichen Trauzeugen, ich hatte einen männlichen Trauzeugen

...zur Antwort

Der Kleine ist ein erwachsener Kater, kann also auch "Seniorenfutter" problemlos verdauen und verwerten.

Ich denke nicht das ein kompletter Monatsvorrat oder gar Jahresvorrat dieses Futters gekauft wurde. Also kannst du problemlos deinem Kater dieses Futter geben bis es entweder aufgebraucht ist oder aber du die Möglichkeit hast bald das gewohnte Futter zu besorgen.

...zur Antwort

Wieso haben wir uns für Katzen entschieden? Naja, sowohl mein Mann als auch ich mögen Katzen. Ich wuchs mit einer Katze auf ab ca der ersten Klasse Grundschule (dieser Kater begleitete mich gut 10 Jahre). Mein Mann hatte kurze Zeit auch eine Katze bevor wir uns kennenlernten.

Als unser Nachwuchs alt genug war, entschieden wir "Wir möchten uns bei Gelegenheit eine oder zwei Katzen nach Hause holen". Irgendwann ergab sich die Gelegenheit - Wir holten uns zwei Katzen eines Wurfes (Männchen und Weibchen), die nur zusammen vermittelt werden sollten da sie quasi von Beginn an alles gemeinsam erledigten.

Wieso ich finde das Katzen tolle Haustiere sind? Naja, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Manche sind Hundemenschen, manche Katzenmenschen. Manche können besser mit Nagern oder mit Schlangen oder mit Vögeln, etc.

Ich mag Katzen allgemein einfach sehr gerne, hatte im Laufe meines Lebens zu vielen Katzen Kontakt (in den jeweiligen Nachbarschaften in denen ich lebte).

Man sollte aber nicht vergessen:

  • die Haltung von Katzen bringt eine Menge Verantwortung mit sich. Man muss sich wirklich sicher sein das man diese Verantwortung tragen will und tragen kann..... im Idealfall für den Rest des Lebens dieser Katze/n - und das kann so einige Jahre andauern.

Es ist nicht immer nur wunderbar und kuschelig und niedlich. Man muss auch mal Erbrochenes aufwischen, oder ausgewürgte Fellwürste irgendwo aufsammeln oder abkratzen. Hat man einen Freigänger, findet man mitunter auch Beutetiere (mehr oder weniger heile/ gefressen, mehr oder weniger lebendig/ tot) vor der Haustür/ auf dem Tisch/ im Schuh/ auf dem eigenen Bett....

Und hat man eine Maine Coon, dann kann man sich darauf einstellen das die Menge an Kot im Katzenklo schon mal an die Hinterlassenschaften eines mittelgroßen Hundes erinnern können.

Eine Katze kann dich ganz schön auf Trab halten, je nach ihrem Charakter und je nach ihren Eigenheiten.

Man muss aufpassen das man sie nicht aus Versehen in Schränke einsperrt, man muss aufpassen das man wichtige Dokumente/ wichtige oder teure Gegenstände/ wegschleppbarer Kleinkram nicht in Katzenreichweite liegen lässt. Denn sonst bezahlt man möglicherweise "teuer Lehrgeld" (unser Maine Coon Kater hat meinem Mann vor vielen Jahren 2 Karten von Magic the Gathering zerbissen, eine der Karten hatte damals etwa den Wert von 20 Euro).

Man muss bereit dazu sein die persönliche Eigenheit der jeweiligen Katze zu respektieren. Nicht jede will dauerkuscheln. Ich hab hier einen Kampfschmuser, der jede Aufmerksamkeit aufsaugt. Seine Schwester war das absolute Gegenteil. Sie lies nur Körperkontakt zu wenn sie es grade wollte und solange sie wollte.

...zur Antwort