Ich liebe den Manga. Der Zeichenstil ist toll und ich mag das Thema Bücher und Magie sehr gern. Die Charaktere sind auch sehr sympathisch. Für mich ist es toll, dass es mehr Text gibt, da ich Mangas sonst zu schnell durchgelesen habe :)

...zur Antwort

Es gibt Q Posket Figuren von Banpresto (ein Hersteller von Anime Figuren). Ist zwar kein Keramik, aber auf jeden Fall sind sie hochwertig und mit vielen Details. Allerdings ist das Aussehen der Charaktere an die anderen Posket Figuren angepasst (große Augen usw.).

Dann könnstest du nach Disney Traditions Figurine (von Jim Shore entworfen) suchen. Diese Figuren sind auf deinen Bildern :)

...zur Antwort

Frag doch deine Eltern einfach, ob sie dir deine Wunschsachen kaufen (oder zumindest eine davon), wenn du deine Switch an deinen Bruder verschenkst.

...zur Antwort

Serie "Legion" - paranoide Schizophrenie. David landet deswegen in der Psychiatrie. Es geht auch um Superkräfte. Mehr will ich nicht verraten.

...zur Antwort
Man kann Kunst und Künstler:in voneinander trennen

Ich bewerte ein Werk nur danach, was es enthält. Gibt es die fraglichen Ansichten im Text oder ist es die private Meinung des Autors auf Social Media? Dann kann ich das Buch sogar getrost mein Lieblingsbuch (wozu ich auch Harry Potter zähle) nennen, es kaufen und anderen empfehlen.

Bei Klassikern ist es noch einmal etwas anderes. Selbst wenn sie rassistische, frauenfeindliche oder sonstige veralteten Ansichten vertritt, ist es der Zeit zuzuschreiben, in der sie entstanden. Ich würde sie nicht in abgeänderter Form wollen (bin gegen Zensur) und kann es auch ohne Bedenken genießen.

Sogar Straftaten und wirklich grenzwetige Aussagen machen mir ein Werk nicht kaputt. Wieso sollte ich mir meine Freude nehmen für etwas, was ein anderer getan oder gesagt hat? Außerdem bewahre ich mir immer eine gewissen Distanz zu solchen Anschuldigungen. Sicher ist nicht jeder Angeklagte schuldig oder es wird von den Medien unnötig aufgebauscht.

Die einzige Konsezquenz wäre, dass ich den Künstler nicht persönlich treffen wollte und ihm keine extra Unterstützung gewähren würde (z.B. in Form von Gadgets und unnötigem Fankram kaufen und Werke über seine eigene Website erwerben, wenn er dadurch mehr Gewinn machen würde als im Einzelhandel).

Es sind auch nicht immer negative Dinge, die mich stören. Zum Beispiel gendere ich nicht. Wenn es ein Künstler privat tut, ist es mir egal und ich kaufe seine Werke. Aber wenn im Buch gegendert wird, hole ich es mir nicht. Ebenso bei Zensur, die ich auch immer vermeide. Wenn man Schauspieler mit einer anderen Hautfarbe als im Originalwerk wählt, nur um eine Quote zu erfüllen, gehe ich nicht ins Kino. Diese Dinge stören mich beim Lesen bzw. Filme schauen, nicht die Meinungen des Künstlers. Denn ich boykottiere nur das Werk, wenn es mir nicht gefällt, nicht die Person, die dahintersteht.

...zur Antwort

Die tote Person kann ich entscheiden, als Geist wiederzukommen oder weiterzuziehen. Das hat, glaube ich, jemand zu Harry gesagt, als er sich fragte, warum Sirius nicht als Geist bei ihm geblieben ist.

Wenn jemand große Angst vor dem Tod hat, bleibt er auch als Geist zurück.

Unerledigte Dinge oder eine besondere Verbindung zu einem Ort könnte auch ein Grund sein, warum manche zu Geistern werden.

...zur Antwort
Ja

Ja, wegen dem Zeichenstil und auch, weil ich Märchenadaptionen mag.

  1. Aschenputtel - gefiel mir am besten, besonders der Twist am Ende. Die Charaktere waren interessant. Hatte etwas von den alten Mangas von Kaori Yuki (Cruel Fairytales, God Child).
  2. Rotkäppchen - war mir zu blutig und brutal.
  3. Hänsel und Gretel - ich mochte die Charaktere, aber das Ende war keine Überraschung.
  4. Die Wichtelmänner - gefiel mir am wenigsten. Zu depressiv und den Autor mochte ich auch nicht.
  5. Die Bremer Stadtmusikanten - top vom Setting (Sci Fi + Western) und dem Charakterdesign. Die Story ganz gut, aber nicht hervorragend.
  6. Der Rattenfänger von Hameln - mein zweitliebstes Märchen. Wieder interessante Charaktere und durchgängig spannend.
...zur Antwort
Das ist unterschiedlich

Hängt stark vom Genre ab - meistens schaue ich Shonen, Sport und Isekai lieber als Anime und bei Romance, Mystery oder BL greife ich zum Manga.

Wenn der Anime das Originalwerk ist, bleibe ich nur beim Anime.

Wenn der Anime zu früh abgebrochen wird und er mir gefällt, lese ich die Stoy als Manga weiter.

...zur Antwort

Man behält die Spiele nicht. Nur bei aktueller Nintendo Online Mitgliedschaft kann man sie spielen.

Leider gibt es keine kostenlosen Retro Games, für alle braucht man die kostenpflichtige Mitgliedschaft.

...zur Antwort