Ja

Erstaunlich, dass Hass salonfähig geworden ist.

Vor ein paar Jahren hieß es noch: "Gegen Hass im Netz!" und jetzt wird er hier legitimiert

...zur Antwort

Ich würde es erstmal für mich behalten. Alle jungen Menschen und Menschen, die im späteren Alter ihre sexuellen Bedürfnisse ändern, behalten es erstmal für sich.

Lass dir Zeit und lebe erstmal so in den Tag.

Ich habe erst mit 19 erzählt, dass ich schwul bin und das war die erste Zeit schon nervig . Meine Eltern hatten keine Probleme und ich habe nur positive Rückmeldungen bekommen.

Was aber sehr nervig und verwirrend war, war das Verhalten meines Umfeldes.

Manche wollten sofort mit mir in irgend einen schwulen Club gehen. Manche redeten von Ausdruckstanz, der mich sicher auch interessieren würde und manche wollten mit mir über die Gefahr von HIV usw. reden.

Das war zwar alles lieb gemeint, mir aber viel zu viel. Mein Freundeskreis zeigte viel zu viel Aktivismus.h

Mich hat das alles gestresst und Durcheinander gebracht.

Will ich überhaupt in Schwule Clubs, stehe ich auf Ausdruckstanz, will ich Geschlechtsverkehr ohne Kondom oder wie oder was ....

Was will ich überhaupt ?

...zur Antwort
Transfeindlichkeit in der schwulen Szene?

Auffällig auf Gutefrage ist, wenn man sich mal beim Thema Transgender umschaut, das es immer wieder um Transphobie geht die von Biologischen Frauen ausgeht. TERFS, Frauen die keine biologischen Männer auf der Frauentoilette sehen wollen etc. Es wird sich auffällig auf uns Frauen konzentriert und speziell auf Transfrauen.

Was ist mit Transmännern wie in diesem Fall und vielen anderen Fällen:

https://www.siegessaeule.de/magazin/4541-transfeindlichkeit-in-der-schwulen-szene/

Max Appenroth, Transmann:

Kürzlich war ich zum Beispiel in einer Berliner Sauna für Männer*, an sich ein Ort, an dem ich mich verhältnismäßig sicher fühle. Auch weil ich weiß, dass das Personal zum Teil speziell darin geschult ist, trans Personen in heiklen Situationen zu unterstützen. Dass sich dieser Ort allerdings öffentlich, z. B. auf deren Webseite, als trans-inklusiv bekennt, soweit geht die Liebe dann leider nicht. Jedenfalls kam ich mit einer Person zunächst nett ins Plaudern. Als ich ihm eröffnete, dass ich trans bin, ging es jedoch rapide bergab. 

Wir, trans männliche Personen, waren und sind Teil der schwulen Community. Dass nicht jeder auf mich steht, ist mir egal. Wenn mir aber (meist) wildfremde Leute sagen, dass ich in dieser Community nichts zu suchen hätte, ist mir das nicht egal.

noch ein Bsp:

https://www.anyway-koeln.de/rassimus-transphobie-und-intoleranz-sind-der-gay-community-immer-noch-allgegenwaertig/

Das hier sind natürlich nur zwei Bsp von vielen. Wo also bleibt der Aufschrei dieser Transaktivisten und LGBT Aktivisten die sich immer nur auf die bösen Heterosexuellen fokusieren, speziell auf Heterosexuelle Frauen und sog. Terfs?

Seltsam das man so selten über Transfeindlichkeit hier auf Gutefrage liest die Transmänner betrifft. Liegt es evtl. daran das man eher Frauen angreift weils einfacher ist? Aufgrund von Patriarchalen Strukturen glauben Transfrauen, also Biologische Männer sie können uns Biologische Frauen eher einschüchtern, weil wir ja "nur Frauen" sind? Auffällig das der Kampf für Transmänner da hinten zurück fällt. Weil man sich bei richtigen Männer nicht traut aufzumucken?

Sind es nicht Heterosexuelle Männer die Transfrauen töten, schlagen, misshandeln?

Seltsam das man gerade hier auf Gutefrage immer nur von bösen Terfs liest und Frauen WCs in die sie unbedingt wollen aber wenig Fragen zu Heterosexuellen Männern die Transfrauen töten, und wie man dagegen vorgehen sollte.

Ist es Feigheit gegen Heterosexuelle Männer aufzumucken? Selbst bei Schwulen hält man sich zurück weil sie evtl. aufgrund Ihrer Homosexualität "Opfer" sind und diese als Täter zu sehen würde bedeuten man muss sein eigenes Narrativ von Täter/Opfer infrage stellen?

wenn doch im Inneren der eigenen Community, Rassismus, Transphobie und Ablehnung existiert. Sollte man nicht erstmal schauen wieso Teile der eigenen Community so drauf sind und diese versuchen zu verändern? Es würde diese Aktivisten zumindest Glaubwürdiger machen. Wie seht ihr das?

...zur Frage

Ich finde die ganze Diskussion völlig durcheinander.

Planet Romeo ist z. B. eine Plattform für Schwule Männer.

Inzwischen gibt es da aber auch viele Transfrauen, Crossdresser usw.

Ich finde das für ein Schwulenportal etwas verstörend.

Ich Frage mich auch, warum es keine transfeindlichen Schwulen geben sollte.

Menschen mit west-asiatischem Migrationshintergrund haben sich mit Menschen aus Vietnam, Malaysia usw. ja auch nicht solidarisiert.

Es wird immer noch zwischen heterosexuell und "den Anderen" unterschieden.

Warum sollte ich mich als schwuler Mann mit Transfrauen solidarisieren?

...zur Antwort

Der Zuwanderungsfluss wird bald gestoppt.

Wenn genug neues Humankapital in Deutschland ist, wird dicht gemacht.

Westasiaten vermehren sich stärker als Leute ohne diesen Migrationshintergrund.

Da viele von ihnen noch stärker konsumorientiert sind als die "alten" Deutschen, ist das auch gut für die Wirtschaft.

Die wollen alle noch Häuser bauen, dicke Autos fahren, Markenklamotten usw.

Mit den Krediten machen sie sich sowohl bei der Bank als auch vom Job abhängig.

...zur Antwort

LQBTQ+ ist eine theoretische Community.

Defacto gibt es diese Gemeinschaft gar nicht.

Es ist lediglich ein Sammelbegriff für "nicht Heterosexuelle"

Der CSD oder auch andere Veranstaltungen haben ein Thema.

Die Veranstaltungen sind keine LQBTQ+ Veranstaltungen.

Es gibt ja auch keine "Heteroveranstaltungen" oder eine "Heterocommunity"

LQBTQ+ ist nur eine Gruppenbeschreibung

...zur Antwort

Ich sehe es genauso wie Totenprinz, glaube aber, dass es nicht Eifersucht sondern Neid ist.

Schau bei Google mal nach dem Unterschied zwischen Eifersucht und Neid.

Das wird dir helfen, die Problematik besser zu verstehen.

Ich glaube nämlich nicht, dass du einen Besitzanspruch stellst sondern, dass du glaubst, dass die anderen Personen besser sind als du. Du denkst, du bist nicht gut genug.

Das kann in einer einzelnen Situation auch sein, macht dich aber nicht zu einem schlechteren Menschen.

Mein bester Freund geht z. B. nicht mit mir zusammen zum Fußball. Er sagt, dass ich keine Ahnung habe. Leider stimmt das auch. Ich gönne ihm aber den Stadionbesuch mit anderen Leuten. Dann kann er mit denen fachsimpeln. Das geht mit mir halt nicht. 😆

Dennoch sind wir beste Freunde.

...zur Antwort
Nein

Kultur zu unterschiedlich

Wenn ich höre, dass sogar in Deutschland geborene Muslime sagen, dass man nur Muslime heiraten soll weil die Kultur so unterschiedlich ist, dann kann das mit einem afghanischen Flüchtling schon mal gar nicht gut gehen.

...zur Antwort

Ob es wirklich Sinn macht ein Batterie Fahrrad zu kaufen, während die Bürger auf der anderen Seite versuchen die Umwelt zu schützen.

Akkus werden verschrottet und Strom kommt auch nicht einfach aus der Steckdose.

Diese Fahrräder sollten nur für alte und kranke Menschen freigegeben werden, wenn sie sonst in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt wären.

...zur Antwort

Es gibt keine Anzeichen, dass die Beschäftigung als Politiker ein höheres Maß an psychischen Erkrankungen hervorruft oder häufiger zu Burn Outs führt.

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich.

Im letzten Jahr habe ich 3 Anfeindungen von Menschen mit Migrationshintergrund erlebt. 2x sexuelle Beleidigungen und einmal wurde ein Freund angespuckt.

Ich habe das Gefühl, dass es wieder schlimmer wird.

...zur Antwort

Selenskyj wird sich an den Tisch setzen müssen. Die verzögerten Waffen-Lieferungen und das verzögerte Geld sind der Hinweis darauf. Man will Selenskyj klar zur Seite stehen. Er muss an der aktuellen Situation aber auch was ändern.

"Bis zum letzten Ukrainer" ist keine Lösung.

Er wird die Ostgebiete unter russische Verwaltung geben müssen oder eine ganze ukrainische Generation wird ausgelöscht.

Wer weiter für Waffen und Geld ist, verlängert das Sterben der Ukrainer.

Es war von Anfang an klar, dass die Ukraine nicht gewinnen kann.

Es gibt nur zwei Lösungen.

Jetzt an den Tisch oder so weiter bis der letzte Ukrainer erschossen wurde

...zur Antwort

Die meisten wollten zu einer Monarchie zurück.

Die Weimarer Republik hatte noch zu viele Schwächen im System und das hat die Bürger unzufrieden gemacht.

Das war auch die Grundlage für Hitlers Aufstieg

...zur Antwort