Das ist ein Zweikammertrafo, wo primäre und sekundäre Wicklung physisch gut getrennt sind. Zudem hat er vermutlich auch einen Überhitzungsschutz. Im Grunde also sehr sicher.

Ein FI wird hier aber sehr wahrscheinlich nicht ansprechen, weil der auf Stromdifferenzen verursacht durch Fehlerströme reagiert, die durch durch Ableitung von Strömen > 10 oder >30mA durch irgendwelche Isolationsfehler gegen Erde, Gehäuse, .... Wird der Trafo überhitzt, wird es diese Fehlerströme nicht ohne Weiteres geben können. Hier sollte aber der Überhitzungsschutz den Primärstrom unterbrechen.

Update: Weil der Sekundärbereich galvanisch komplett von Stromnetz getrennt ist, kann der FI da nicht ansprechen bei Kurzschlüssen im Sekundärbereich.

...zur Antwort

Vielleicht hilft Dir ein wenig Folgendes:

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Verschluesselt-kommunizieren/E-Mail-Verschluesselung/E-Mail-Verschluesselung-in-der-Praxis/e-mail-verschluesselung-in-der-praxis_node.html

...zur Antwort

Wenn der Akku leer ist und der Quadro keine Heimkehrfunktion oder so bei 20% Akku hat, fällt der Quattro nun mal herunter. War der Akku voll, und hast Du die max. Flugzeit nicht überschritten?

Kannst ja versuchen mit dem Zurücksenden, vielleicht klappt's ja.

...zur Antwort

Es gibt qualitative Unterschiede bei SSDs, wenn am Anfang schnell geschrieben wird, dürfte das am eingebauten Cache liegen, der bis zu einer gewissen Datenmenge flott ist, dann aber, weil voll, direkt an den langsameren Hauptspeicher abgibt.

...zur Antwort

Rauch bedeutet immer dass was zu heiß geworden ist, also ein Hardware-, Bauteile-Defekt. Da hilft nur GraKa ausbauen und nach Verfärbungen usw. suchen. Was der Grund dafür sein könnte, ist viel schwieriger festzustellen.

...zur Antwort

Mit "nacheinander" hast Du Zeit ja schon eingebaut. ;-)

...zur Antwort

Die Firmware von vielen USB-Hubs ist nicht sauber programmiert, Probleme dieser und anderer Art sind so gesehen buchstäblich vorprogrammiert, insbesondere bei billig- bzw. No-Name-Hubs.

Zudem derart viele USB-Ports nutzen ist auch nicht so im Sinne der USB-Definition.

Wieviele Geräte hast Du denn per USB angeschlossen? Probiere man mit weniger Hubs aber dafür solche mit mehr Ports.

...zur Antwort

Selektives Formatieren gibt's nicht, Du kannst nur manuell "störende, überflüssige" Ordner manuell löschen.

Da aber Anwendungen in aller Regel auch in des Windows-System-Ordnern samt registry Daten, Einstellungen ablegen, werden mit Deiner Methode fast alle Anwendungen nicht fiunktionieren.

...zur Antwort
Es gibt viele private Dinge, die anderen nichts angehen

Genau! ;--))

...zur Antwort

Schlimm, dass sich so wenige über Folgendes nicht im Klaren sind: Fanatik-, Extremparteien-Wähler sind weit motivierter als die Wähler der "üblichen" Parteien. Je weniger letztere wählen, desto größer wird der Prozentanteil der Extremwähler, auch wenn die zahlenmäßig gar nicht so viele sind.

Jeder Wähler, der eine der "üblichen" Parteien wählt, "klaut" den Extremwählern quasi eine Stimme! Mathematisch ganz klar.

Und wenn immer behauptet wird, dass die regierenden Parteien sowies nur "Mist" machen, so ist das eine grobe Vereinfachung. Wer das meint, hat Demokratie, Parlamentarismus, Kompromissfähigkeit und -wille nicht verstanden!

Geht also wählen!

...zur Antwort

Vielleicht sind die gut 6V zu wenig. Hier würden die techn. Daten des Moduls weiterhelfen. Sollte man doch finden mit Tante Google. Die Klemmenbeschriftungen sind nicht sichtbar. Wozu sind die Schraubklemmen neben der USB-Buchse, was steht da dran?

...zur Antwort

Würdest Du es gut finden, wenn fremde Server/Leute in Deinem Mailfach "herumwühlen" dürften? Zudem: Was nützt das Zurückrufen, wenn der Empfänger z. B. die Mail gleich nach Erhalt liest und später merkt, die Mail ist weg.

Das Mailprotokoll, also die Art, wie Mails abgearbeitet werden, ist alt und sehr verbesserungsbedürftig, Thema Verschlüsselung und Absenderfälschung u. V. m.

Aber das weltweit in einem dezentralen Netzwerk in dem viele Unternehmen usw. agieren zu ändern ist extrem schwierig. Und ob Zurückholen dann gemacht werden würde, ist sehr fragwürdig, Thema Datenschutz, Sicherheit usw.

Du wirst halt an Dir arbeiten müssen, da führt kein Weg dran vorbei.

...zur Antwort

Wie das bei Twitch ist, weiß ich nicht. Aber in diversen Forensoftwares geht das, da kann man die IPs sehen. Aber: Na und, was soll das denn bringen? Damit hat man keinerlei detaillierte Informationen, die gäbe es nur per Gerichtsbeschluss vom Provider.

Diese ewige Angst Vieler hier, wenn die IP bekannt wird, ist mir völlig unverständlich. Wer Uralt-Betriebssysteme verwendet mit ungenügendem Patch-Stand und vielen Sicherheitsproblem nutzt, muss allerdings damit rechnen, dass der Rechner allein über die IP angegriffen werden kann. Das gilt aber nicht für aktuelle moderne Betriebssysteme.

Insofern würde Dir die IP eh nichts nutzen, zumal die IP meist eh wechselt.

...zur Antwort

Musst einen USB-Stich wie hier beschrieben machen:

https://www.heise.de/download/product/windows-media-creation-tool

...zur Antwort

Würde auch auf ein Netzteildefekt tippen und es mit Garantieanspruch versuchen. Schaue aber vorher mal in den PC rein, ob sich auf dem Board oder sonstwo irgendwelche Abnormitäten zeigen wie Verfärbungen, geplatzte Kondensatoren oder sowas.

...zur Antwort