Was du beschreibst ist einfach der Gewöhnungseffekt 😉

Ansonsten kommt es ja auch auf das Gewicht an. Und auf eher subjektive Dinge, z.b. wie gut ist das Auto gedämmt? Wie sind Fahrwerk und elektronische Hilfs- und Assistenzsysteme ausgelegt, filtern die viel vom Geschwindigkeitsgefühl weg?

Mein alter MG hatte nur 136 PS. Aber er wog nur 1088 kg, war kaum gedämmt, das Cabrioverdeck zieht, ESP hatte er nicht. Der war objektiv nicht langsam, und subjektiv fühlte er sich sehr nach Schallgeschwindigkeit an😄

...zur Antwort

Ein bisschen Übergewicht ist nicht schlimm, solange man sich genügend bewegen und auch sonst nicht ungesund lebt. Starkes Übergewicht hingegen wird zunehmend ein Risikofaktor..

...zur Antwort

Es kommt auf seinen Versicherungs- Tarif an. Es gibt Tarifen bei denen nur Personen über 25 mit dem Versicherten Auto fahren dürfen. Ich bin auch bei der HuK und bei mir ist das auch so, dadurch ist es etwas billiger.

...zur Antwort

100.000,00 Netto sind ja 119.000,00 Brutto. Vermutlich würde ich mir irgend einen spannenden Oldtimer dafür kaufen! Vielleicht ein Vorkriegsmodell, da gibt es soooo viele spannende Autos! oder einen Dodge Challenger aus den frühen 70ern. 😍

Oder bei youngtimern vielleicht einen Aston Martin DB9 (kostet aber nur die Hälfte des Budgets).

Bei Neuwagen: Corvette C8, Boxter GTS 4.0, Emira V6. Aber ich tendiere in der Preisklasse eher zu den älteren Autos, und da würde ich mir lieber 2 für 40-50k als eines für 100-120k holen.

...zur Antwort

In der Tat sollte ab dem Alter nicht mehr viel kommen, vielleicht sogar gar keine weiteren cm.

Aber warum willst du denn gerne kleinen bleiben?🤔

...zur Antwort

Du meinst, wann es praktisch in einem funktionierenden Transportsystem umgesetzt werden kann?

Bei so einem niedrigen technology readiness level kann das überall zwischen 40 Jahren und niemals liegen..

...zur Antwort
Kupplung oder ist das Getriebe defekt?

Hallo,

Ich habe mit meinem Ford Fiesta Bj 2015 folgendes Problem, vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hatte mal die gleichen Probleme.

Das hat ungefähr vor 1-2Monate gefangen ( letzter Beitrag) , beim ersten Mal stand ich an der Ampel, das Auto lief etwas unruhig, dann wollte ich etwas nach vorne fahren u habe die Kupplung leicht kommen lassen, auf einmal hat der ein Satz nach vorne gemacht und das Kupplungspedel blieb unten hängen und ich konnte kein reinlegen. Motor ging dann ebenfalls aus ( letzter Beitrag) . Es war dann unfähr 2 Wochen Ruhe und er lief normal.

Dann ist es an der Ampel wieder passiert, Kupplungspedel unten ,kein Gang... aber Motor blieb an. Dann wieder alles normal...

Heute ist es dann wieder passiert-> an der Ampel gewartet, hat etwas Geräusche gemacht , Kupplungspedel blieb unten und ich konnte kein Gang mehr reinlegen. Habe das Auto dann zwei aus und an gemacht und dann ging es wieder.

Habe dann an der nächsten Stelle gewendet und wollte wieder zurück, dann das gleiche wieder Kupplungspedel blieb hängen, kein Gang..... Dann alles wieder normal. Bei uns Zuhause muss man einen kleinen Berg runter fahren, wollte dann im 2 Gang schalten -> Gänge gingen nicht mehr rein und Kupplungspedel unten. Geparkt und auto ausgemacht und dann konnte ich die Gänge wieder reinlegen.

Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen in welcher Richtung das gehen könnte? Kupplung, Getriebe, Kupplungsnehmerzylinder ?

Es ist ein Schaltgetriebe und Öl etc läuft nicht aus.

Dazwischen war ich bereits einmal beim.Ford Händler und die sagten,das alles ok sei....

...zur Frage

Definitiv kupplung, nicht getriebe.

Ich hatte es mal dass der Teppich verrutscht war und das pedal dann in untersten Position daran hängen blieb 😄 Allerdings würdest du dann immer noch einen Gang einlegen können..

...zur Antwort

In der Stadt bei viel stop and go kann der Verbrauch durchaus extrem hoch gehen. Meine Autos verbrauchen da auch bis zu 50% mehr als auf der Landstraße.

Kurzfristig kann es auch mal extremer schwanken. Wenn der Verbrauchsunterschied allerdings längerfristig deutlich mehr als 50% beträgt, stimmt vermutlich doch etwas nicht..

...zur Antwort

Also den vielleicht größten Einfluss hierauf hat wohl die Genetik. Die kannst du nicht ändern.

Ansonsten kannst du an der Sanduhrfigurfigur auch arbeiten indem Muskeln und Fett im richtigen Maße vorhanden sind. Bei den Muskeln kannst du sogar einigermaßen gut beeinflussen an welcher Körperstelle die mehr und wo weniger wachsen sollen.

Dabei ist wichtige dass du eher Muskelaufbautraining machst, also schweres Gewicht und maximale verausgaung schon nach wenigen Wiederholungen. Leichtes Gewicht und 15-20 Wiederholungen werden einen kaum weiter bringen.

Zudem darf der Körperfettanteil nicht zu niedrig sein, sonst wird man halt nur kantig und sehnig..

...zur Antwort

Für mich ist es grad die Kombination aus praktischem nutzen um Alltag, Spaß am sportlichen Fahren, und Faszination für die mechanische Technik.

Deshalb mag ich auch alte, kuriose Autos sehr gerne. Aber nicht so alt und kurios dass sie im Alltag nicht mehr praktikabel sind^^

...zur Antwort

Im Grunde schon, aber nicht "bald". Meist werden sie due ersten 20 Jahre immer billiger, stagnieren dann auf der Talsohle, und werden dann ab ca. 30 wieder teurer.

Seht hochwertige und gefragte Autos (supersportwagen) steigen schon sehr viel eher im Preis. Langweilige, hässliche oder unbeliebt Autos steigen erst viel viel später.

...zur Antwort

Vom 911 gibt es seit dem 1960er Jahren inzwischen viele verschiedene Generationen.

992 ist die aktuelle Generation des 911.

Leider ist es etwas verwirrt dass sowohl die Modellbezeichnung als auch die Generationenbezeichnung (Baureihennummer) beide mit 9 beginnen^^

Ein 992 GT3RS ist als ein 911 GT3RS der aktuellen Generation. Der direkte Vorgänger war der 991 GT3RS

...zur Antwort