Wieso können wir im Universum nicht nach oben oder unten fliegen, wieso immer rechts und links?

13 Antworten

Hallo,

das hängt immer vom Bezugssystem ab.

Auf der Erde ist der Himmel oben und der Boden unten, während rechts da ist, wo der Daumen links ist und umgekehrt.

Bei rechts und links wählst Du Dich also selbst als Bezugssystem, bei oben und unten richtest Du Dich nach der Richtung, in der Du die Schwerkraft spürst.

Da Du Dich im All normalerweise im freien Fall befindest, spürst Du die Schwerkraft nicht und daher hast Du auch kein Empfinden für oben und unten.

Rechts und links dagegen ist immer noch da, wo der Daumen links oder rechts ist, weil Du ja Dein eigenes Bezugssystem, nämlich Dich selbst, mitführst.

Bei oben und unten kann man sich allerdings auf eine Konvention einigen:

In einer gemischtgeschlechtlichen Gruppe ist da oben, wo die älteste Dame ihren Kopf hat - in einer gleichgeschlechtlichen Gruppe richtet man sich nach dem ranghöchsten Mitglied. Bist Du allein, sind Deine Füße unten und Dein Kopf oben - es sei denn, Du machst gerade eine Yoga-Übung. Da Du Dich in diesem Fall aber ohnehin nicht im Hier und Jetzt befindest, wird Dir dann oben und unten ohnehin völlig wurscht sein.

Herzliche Grüße,

Willy


Was meinst du mit "nur rechts und links"?

"ich weiß gleich kommen Antworten wie im Universum gibts kein rechts links unten und oben. DOCH! Das muss es"

Die Frage ist deswegen sinnlos, weil wir keine Form ausmachen können. Von daher kann es nur dann eine Richtung geben, wenn man sich auf einen festen Punkt einigt. Aber den haben wir nicht.

DOCH! Das muss es

Nö, wieso?

Im freien All gibt es "an sich" weder oben noch unten, noch vorne und hinten, noch links und rechts - es sei denn, man definiert irgendein Bezugssystem, und dann gibt es alles ...

Die Adjektive links und rechts sind Zuordnungsbeschreibungen der zwei durch die Vertikale getrennten Seiten aus der Perspektive des Betrachters. Bei geeigneter Körperposition sehe ich z.B. im Zenit des Nachthimmels den Stern A "rechts" vom Stern B. Wenn ich mich um einen Halbkreis drehe, sehe ich A "links" von B. Wie definierst Du eigentlich die rechte Hälfte einer Kartoffel?

Oben ist die dem Erdmittelpunkt abgewandte Seite, und unten ist dem Erdmittelpunkt zugewandte Seite. Mit solchen Adverben können wir uns auf der Erdoberflächen über Ortsangaben praktisch verständigen, ggfs. auch auf einem Mond oder auf einem Planeten. Weitab von jedem größeren Himmelskörper ist dagegen mit solchen Angaben praktisch nichts anzufangen.

Ob sich gegenwärtig der Mars rechts oder links von der Venus befindet, lässt sich in Bezug auf eine bestimmte Betrachtungsperspektive beantworten. Die Frage nach dem "oberen" oder "unteren" Himmelskörper dagegen ergibt schlicht keinen Sinn.

Gäbe es nur rechts und links dann wäre das Universum ja nicht mal 2 Dimensional...

Das Universum ist als aller erstes einmal ein RAUM und womöglich Kugelförmig da es sich höchst wahrscheinlich gleichmäßig ausdehnt. Somit gibt es rechts links oben unten diagonal und alles was du dir so vorstellen kannst.

Das Universum hat halt keine definierte Mitte und keine Himmelsrichtung so kann man noch nicht mal sagen was überhaupt rechts oder links ist. Zumal sich alles dreht und bewegt.

Solltest du jemals im Universum sein dann Wird dir schnell klar das du (egal wo du dich befindest) frei bewegen kannst (Richtungsmäßig) du stehst nicht wie Supermario iwo drauf und kannst nur in zwei Richtungen (wobei Mario sogar nach oben und unten konnte...)

Und falls du übrigens dachtest das ein schwarzes Loch eine Scheibe ist (wie das auf Bildern halt so aussieht) muss ich dich auch enttäuschen. Das sind schwarze Kugeln und eigentlich keine Löcher. Sonst gäbe es ja iwo ein Bild von einem schwarzen Loch von der Seite. ;D