Wieso fühlen sich manche beleidigt, wenn man Sie als Tiere bezeichnet?

21 Antworten

Andere Tierarten haben für Menschen soviele unterschiedliche Symbolgehalte bzw. Bedeutungen. Die menschlichen Sprachen wimmeln von Metaphern und Vergleichen, Geschichten und Sehnsüchten, die sich auf andere Tiere, oder auch auf Pflanzen beziehen. Das hilft Menschen dabei, sich selbst zu verstehen.

So mancher fühlt sich tatsächlich gekränkt, wenn man sie/ihn auf eine Stufe mit anderen Lebewesen stellt. Verstehe ich nicht. Warum sollten Menschen mehr Wert, mehr Bedeutung besitzen oder mehr Respekt verdient haben als andere Tierarten?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Naturschutz & Landschaftsplanung

Das wir von Tieren abstammen, hat ja nichts damit zu tun, dass wir mit Tieren bestimmte Assoziationen verbinden.

Bei einem Schwein denken wir "sich im Dreck wühlen", "dreckig", "Abfälle fressend", usw.

Würdest Du das etwa nicht als Beleidigung auffassen?


Lyznoe 
Fragesteller
 08.04.2016, 14:24

Klar. Ich glaube aber nicht, dass wir Tiere sind. Das ist der Unterschied.

0
drachenfreund  08.04.2016, 14:34
@Lyznoe

Ach ja, richtig. Du bist ja Moslem.

Im übrigen stammen wir ja nicht von den Tieren ab die heute leben, sondern wir haben die gleichen Vorfahren. Wie diese gemeinsamen Vorfahren waren, können wir nie zu 100% wissen, sondern nur aufgrund der Beweislage ein theoretisches Bild erstellen.

Wäre "Drecksklumpen" denn keine Beleidigung für Dich, weil im Koran der Mensch aus Lehm geformt wurde?

1
Lyznoe 
Fragesteller
 08.04.2016, 15:00

Übrigens heißt es nicht Moslem sondern Muslim.

Mit Klumpen wäre ich einverstanden, aber wieso "Drecksklumpen"? Nenne ich dich etwa "Drecksaffe"? Da sieht man wie primitiv du bist.

0
OlliBjoern  08.04.2016, 18:42

Nicht nur. Wir sagen "Schwein gehabt", wenn jemand Glück hatte.

1

Also, ich glaube an die Evolutionstheorie, aber das heißt nicht, dass ich sage wir sind Tiere, sondern  wir stammen von diesen ab.
Da wir aber fast die einzigen Lebewesen sind, die reflektieren können, vorausdenken und mit der Vergangenheit arbeiten können sind wir evolutionstechnisch weit voran geschritten.
Tiere sind ja per Definition laut Duden:

    mit Sinnes- und Atmungsorganen ausgestattetes, sich von anderen tierischen oder pflanzlichen Organismen ernährendes, in der Regel frei bewegliches Lebewesen, das nicht mit der Fähigkeit zu logischem Denken und zum Sprechen befähigt ist

Bezeichnet man uns mit Tiernamen setzt man uns auf der Evolutionsleiter weit zurück. Zudem folgen "nicht-reflektierende" Lebewesen eher ihren Instinkten und man assoziiert mit ihnen bestimmte Verhalten.

Also nochmal zusammenfassend:
Auch wenn wir an die Abstammung vom Tier glauben, sehen wir uns selbst nicht als Tiere.


Ryuuk  08.04.2016, 19:25

Wir mögen uns nicht als Tiere sehen, aber wir sind dennoch in jeglicher Hinsicht Tiere. Unsere mentalen Fakultäten mögen etwas weiter fortgeschritten sein, aber das ist ein sehr geringfügiger Unterschied, im Vergleich zu der überwältigenden Masse an Gemeinsamkeiten, die wir mit allen Tierarten teilen.

2

Die einzige sachliche korrekte Bezeichnung wäre Primat oder Hominidus. Alle anderen Tierbezeichnungen können da schon als Beleidigung aufgefasst werden, was meistens ja auch so gemeint ist.

Hi Lyznoe,

die Menschen die als Tier bezeichnet werden und sich dadurch angegriffen fühlen assoziieren damit, dass sie als primitiv gelten. Weiterhin kann die Bezeichnung auch ein Angriff auf das menschliche Verhalten sein, da Tiere nur instinktiv handeln und ein Mensch vorher überlegen sollte was er tut.

Bei einigen Menschen wird diese Bezeichnung bestimmt auch für besonders grausame Taten verwendet.

MfG

metatron