Wie würdet ihr die Situation einschätzen?

4 Antworten

Wenn du getankt und danach gezahlt hast, hast du deine Verpflichtung dem Tankstellenbetreiber gegenüber erfüllt und darfst - ohne dass es Missverständnisse gibt - von der Zapfsäule wegfahren.

Wenn dein Beifahrer noch im Tankstellen-Shop oder zur Toilette ist, ist es für einen rücksichtsvollen Menschen eine Selbstverständlichkeit, die Zapfsäule freizumachen und nicht dort länger zu verweilen, dabei den Betrieb zu stören und andere potentielle Kunden am Tanken zu hindern....denn auf den Beifahrer kannst du auch an anderer Stelle warten.

Kurz, eine Frage des Anstands....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Hallo,

dass Du wenig Rücksicht nimmst!

Ich, in gleicher Situation (als Fahrer) würde ich nach dem Bezahlen weg von der Tanksäule fahren - meist gibt es da ja ehe noch Parklplätze für Nutzer des Ladens (Kaffeetrinken, Essen oder Einkaufen) - und dort warten.
Genau deshalb sind da ja extra Stellplätze da. (sofern es eine Tankstelle ist, die auch ein "Laden" ist.)

Grüße aus Leipzig

Voll Assi. Man kann auf seinen Beifahrer auch woanders warten.

Es scheint, als ob der Hintermann in Eile war und wenig Geduld hatte. Sein Verhalten war sicherlich unhöflich, besonders wenn er gehupt und sich aufgeregt hat. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und auf die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu achten. Manchmal können solche Situationen unangenehm sein, aber es ist am besten, sich nicht von aggressivem Verhalten anderer Fahrer beeinflussen zu lassen.