Du kannst nur üben, üben und nochmals üben.

Du stehst übrigens mit deinem Problem nicht allein, wie Professor Forian Becker in seiner These erwähnt.

Viel Erfolg und liebe Grüße

https://m.focus.de/auto/ratgeber/kosten/immer-mehr-fallen-durch-der-grund-fuer-unser-fuehrerschein-desaster-ist-wachsende-verdummung_id_259760526.html

...zur Antwort

Wenn du Sinter-Beläge eingebaut hast, dann kommt es vor, dass sie - insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit - quietschen.

Obwohl Sinter-Beläge Vorteile haben, kann das ein Nachteil sein.

Häufig liegt es jedoch daran, dass die Anlageflächen der Bremsbeläge nicht vernünftig gereinigt worden sind und sie, wie auch die Führungsstifte, Rückseiten der Beläge... nicht mit Montagepaste behandelt worden sind.

Montagepaste ist keine Kupferpaste, denn sie ist kupferfrei.

Bei Bremssätteln, die aus Aluminium bestehen, kann Kupferpaste, in Verbindung mit Feuchtigkeit, zur Bildung eines elektrochemischen Elementes führen, wodurch das Aluminium beschädigt würde - kupferfreie Montagepaste ist deshalb vorzuziehen.

LG

...zur Antwort

Das Werkzeug von Wera, das @ZuumZuum vorgeschlagen hat, ist gut.

Aber auch das beste Werkzeug hat Grenzen und du solltest zuerst einmal feststellen, weshalb die Schraube so fest sitzt.- von Rost bis Schraubensicherung ist ja vieles möglich.

LG

...zur Antwort

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Kühlwasserthermostat defekt.

Du solltest es zeitnahe austauschen und die Gelegenheit nutzen, die Kühlflüssigkeit zu wechseln.

LG

...zur Antwort

Lebewesen haben nun einmal Augen - bei Fluchttieren seitlich und bei Raubtieren nach vorne.

Da du deinen Mitmenschen ja nicht zumuten kannst, während deiner Anwesenheit die Augen geschlossen zu halten, werden sie dich zwangsläufig mal ansehen....

Viele Menschen halten das für einen natürlichen Vorgang und haben kein Problem damit.

Wenn du "Ausraster" bekommst, solltest du das deinem Hausarzt mitteilen, der dich dann gerne zu einem Kollegen überweisen wird....

Es muss ja nicht sein, dass du krankheitsbedingte Ausraster bekommst, unter deren rechtlichen Folgen du dann zu leiden hast.

Vielleicht solltest du bis auf Weiteres nicht den ÖPNV nutzen, sondern zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Taxi deine Wege zurücklegen.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Audi A1

Ganz klar das Auto.

Ich kann verstehen, dass du gerne Motorrad fahren möchtest - fahre ja selber.

Aber, wenn du mal überlegst, dass du zuerst noch einen Motorradführerschein machen musst, dann bleibt dir in diesem Jahr nicht mehr viel Zeit, um "Mopped" zu fahren, denn so lange bis Herbst/Winter dauert es ja auch nicht mehr.

Was du aber machen könntest und solltest, das ist der Motorradführerschein.

Dann hast du ihn im nächsten Jahr bereits, brauchst dich dann nicht mehr mit dem Führerschein zu beschäftigen.

Außerdem kannst du dir auch mal ein Motorrad leihen, wenn du den Führerschein hast.

LG

...zur Antwort

Ich vermute, dass einfach nur Öl verschüttet worden ist - Ölwechsel, Ölfilterwechsel.... da kann das passieren.

Achte bitte mal in den nächsten Tagen darauf aber normalerweise verschwindet der Geruch schnell.

LG

...zur Antwort

Wenn du vernünftig bist, dann lässt du das....

Eine erloschene Betriebserlaubnis ist zwar nur eine Ordnungswidrigkeit aber dafür ist Fahren ohne Fahrerlaubnis eine Straftat und außerdem gibt es, im Falle eines Unfalls, Stress mit der Versicherung.....

Du wirst doch sicherlich noch andere Führerscheine machen wollen aber das geht mit einer Sperre nicht.

LG

...zur Antwort

Ja, ich habe einen Tipp, den du befolgen solltest.

Mache zuerst deine Fahrerlaubnis und, wenn du die hast, machst du mit beiden Bikes ausführliche Probefahrten - also nicht nur eine Runde auf dem Hof.

Vielleicht kannst du dir sogar jedes Bike mal am Wochenende leihen und weitere Strecken fahren.

Im PKW kannst du dir den Sitz perfekt einstellen und die Sitzposition zwischendurch mal verändern aber genau das kannst du auf einem Bike nicht.

Da bist du darauf angewiesen, dass es dir passt, dass du fahren kannst ohne dich zu verkrampfen, ohne dass dir Arme und Beine einschlafen, weil deine Fahrsicherheit darunter leiden würde.

Deshalb teste bitte beide Bikes und das, was dir besser liegt, nimmst du.

Viel Erfolg beim Führerschein und liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

du hast dich heute erst angemeldet und wirst deshalb noch nicht wissen, dass wir hier bei GF zwar gerne unseren Mitmenschen helfen, uns aber nicht an Ordnungswidrigkeiten und Straftaten beteiligen.

Die Betriebserlaubnis deines Rollers ist erloschen (Ordnungswidrigkeit) und wahrscheinlich fährst du ohne die notwendige Fahrerlaubnis (Straftat).

Solltest du nur auf Privatgelände fahren, dann beachte, dass das Gelände ringsum eingezäunt ist - umfriedet heißt es im Gesetz - und dass auch alle Zufahrten/Zugänge gesichert sind.

LG

...zur Antwort

Es gibt spezielle Biegevorrichtungen um Bleche oder Rohre zu biegen.

Da du aber so ein Gerät vermutlich nur einmal brauchen wirst, wird sich die Anschaffung wohl kaum lohnen.

Fahre deshalb mal bitte zu einer Schlosserei - die haben da eine "Kantbank" mit der sie dir das Blech sauber biegen können.

LG

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wo du wohnst und welche Blitzer es dort gibt ...

Die, die ich kenne, blitzen gut sichtbar, zweimal nacheinander, denn ich werde manchmal mehrmals täglich geblitzt ... (mit Sonder-/Wegerechten).

Der zweite Blitz erfolgt, um festzustellen, ob wirklich ein Rotlichtverstoß vorliegt, denn es könnte ja auch "nur" ein Haltelinienverstoß sein, den "gibt" es schon für günstige 10€....

Früher lernte man in der Fahrschule, dass eine Ampel nicht ewig auf grün bleibt und man sich darauf einstellen muss, dass sie umschaltet, wenn sie schon lange auf "grün" steht ....

Dann hat man zum Anhalten mindestens drei Sekunden Zeit, denn die Dauer der Gelbphase ist an die zulässige Geschwindigkeit gekoppelt und steigt bei erlaubten 60km/h auf vier Sekunden und bei erlaubten 70km/h auf fünf Sekunden.....also Zeit genug....

LG

...zur Antwort

Wir alle hatten so sehr gehofft, dass du jetzt regelmäßig einen Sitzplatz findest, denn schon vor vier Wochen hattest du eine ähnliche Frage gestellt......

Selbstverständlich darfst du dich nicht einfach auf eine Tasche setzen, denn, wenn die Tasche oder ihr Inhalt beschädigt wird, zahlst du dafür.

In deinen Fragen geht es immer nur um Frauen, die nicht wollen, dass du dich neben sie setzt aber bei Männern scheint es das Problem ja nicht zu geben - jedenfallss schreibst du nichts davon.

Dann frage doch einfach einen Mann, ob du dich neben ihn setzen darfst, dann hast du wenigstens einen Sitzplatz.

LG

...zur Antwort

Flackernde Lichter entstehen nicht durch einen leeren Tank, sondern durch eine leere oder defekte Batterie.

Deshalb baut man ja normalerweise die Batterie aus und nimmt sie mit in's Haus, wenn man ein Fahrzeug eine längere Zeit nicht verwendet und lädt sie alle sechs Wochen auf.

Oder man schließt sie an einem Ladegerät an, das die Option "Erhaltungsladung" hat und braucht sich um nichts weiter zu kümmern.

LG

...zur Antwort

Für das Problem gibt es nur eine Erklärung, nämlich dass der Vergaser überläuft.

Das passiert, wenn das Schwimmernadelventil nicht oder nicht richtig schließt.

Das Schwimmernadelventil steuert, in Verbindung mit dem Schwimmer, den Zufluss von Kraftstoff in die Schwimmerkammer.

Viele Schwimmernadelventile haben eine Spitze aus Gummi - siehe Foto - wodurch sie abdichten und oft ist diese Spitze verschlissen.

Es kann aber auch ein Problem mit dem Schwimmer vorliegen, der evtl. klemmt oder undicht ist, voll Kraftstoff läuft, deshalb nicht mehr genug Auftrieb hat und das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig betätigt.

Die genannten Ursachen musst du vor Ort feststellen, bist aber gut beraten, wenn du dir vorher eine neue Schwimmerkammer-Dichtung besorgst.

LG

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Vielleicht hattest du noch Glück, denn du musst zwei Toleranzen abziehen.

Das sind einmal 3km/h Messtoleranz für den Blitzer und einmal die Tachoabweichung.

Bei Fahrzeugen, die nach dem ersten Januar 1991 zugelassen worden sind, darf der Tacho nicht zu wenig anzeigen aber bis zu 10% plus 4km/h zuviel.

Demnach dürfte der Tacho bei tatsächlichen 100km/h bis zu 114km/h anzeigen.

Wie genau dein Tacho ist, können wir nicht wissen aber das Ergebnis wirst du innerhalb von drei Monaten erfahren. .

...zur Antwort

Wenn du dein Bike vorschriftsmäßig eingefahren hast, die vorgeschriebenen Ölwechselintervalle einhältst und ein gutes Öl verwendest, ist das kein Problem.

Gute Fahrt und liebe Grüße

...zur Antwort
Habt ihr unangenehme oder gar schlimme erfahrungen in der Praktischen Führerschein Prüfung gemacht?

Ich habe leider mehr mals schlechte erfahrungen machen müssen ... und will ehrlich sein ich hab es auch erst beim 4. Anlauf geschafft ....

also erstmal mein Fahrlehrer war immer zufrieden mit mir ich war nie ein schlechter fahrer während den stunden da ich von klein auf mit meinem Vater an autos bastel und diese auch auf events fahren

nun sollte es dieses Jahr offiziel werden das nun auch auf öffentlicher straße gefahren werden darf und wie gesagt die Stunden liefen immer super doch dann kamen die Prüfungen ...

  1. Prüfung... Die auch die schlimmste war ... Ich hatte einen extrem unangenehmen prüfer ... der nahe zu alles kritisiert hat.. ich solle angeblich das lenkrad falsch gehalten haben, ich soll nicht geschaut haben... etc etc ... irgendwann hat mein Fahrlehrer dann auch was gesagt und ihn gefragt was das soll ... darrauf hin meinte er nur "ich weiß schon wie ich meinen job zu machen habe" und dann gieng es um so schlimmer weiter wir fuhren in eine straße in der tempo limit 80 war ich bin aber 70 gefahren da es wirklich kurvig war der prüfer nur so "Wir wollen ja nicht den verkehr aufhalten jetzt gib mal gas" und die ganze prüfung lang dürfte ich mir ähnliche sachen anhören ... noch dazu wurde ich gegen ende von ihm sogar angeschrien .... darrauf hin habe ich die Prüfung selber abgebrochen ...
  2. Prüfung ... Der Prüfer hat ganze zeit witze über meine nervösität gemacht und erneut dazu gedrängt schneller zu fahren als angebracht ... noch dazu wurde die ganze Prüfung über lautstark mit dem Fahrlerer gesprochen und nach dem ich mehr mals drum gebeten habe dies zu lassen wurde dennoch weiter gemacht als mein Fahrlehrer wieder was sagte fieng er einfach an lautstark zu telefonieren ....
  3. Prüfung gebe ich zu da hab ich selber misst gebaut ...
  4. Prüfung: in der 4. Prüfung hätte es keinen besseren prüfer geben können der war super

was sind eure schlimmen bzw schlechten erfahrungen gewesen in der Praktischen prüfung ?

...zur Frage

Ich hatte bei allen Prüfungen keine Probleme und habe sie beim ersten Versuch bestanden.

Ich kann mich über keinen der Prüfer beschweren - die haben ihre Anweisungen gegeben, mal kurz mit dem Fahrlehrer gesprochen aber sich ansonsten ruhig verhalten.

...zur Antwort

Die Viskosität des Öls ist richtig, denn SAE 15W-50 ist im Handbuch vorgeschrieben.

Auch wenn "Motorenöl" auf dem Kanister steht, ist das so lange das richtige Öl, wie entweder ein Motorradsymbol auf dem Kanister abgebildet ist; der Hinweis steht "Für Ölbadkupplungen geeignet" oder im Text das Wort "Motorrad" steht.

Der Hintergrund ist, dass es auch für PKW, LKW, Traktoren....Öle in der Viskosität gibt, die man jedoch nicht für Motorräder verwenden darf, weil sie Friktionshemmer enthalten können, die dann zum Durchrutschen der Kupplung führen.....

Das Öl, was du bestellt hast, kannst du verwenden.

LG

...zur Antwort