Wie kann man die Körpergröße eines Menschen anhand eines Fotos feststellen?

7 Antworten

Es kommt auf das Bild an.

Hat es ein Hintergrund , wenn ja ist es meistens leichter zu erkennen.

Denn ein Gegenstand in der Hand des Desjenigen kann auch Hilfreich sein.

Aber nicht jeder kann Räumlich sehen, dass braucht man auch um es um zu setzen.

Ohne Vergleichsmöglichkeit geht das nicht. Sieht man ja am fernsehen. Die Moderatoren wirken alle recht groß - bis die man neben einem Gast stehen der wirklich groß ist. Zum Beispiel der Steffan R wirkt im fernsehen ganz und gar nicht klein. Steht aber Dirk Novitzki neben ihm, geht der R. dem kaum über die Gürtellinie! Nur an so was merkt man, dass der R. nicht wirklich groß ist! Umgekehrt ist der Feuerstein nicht wirklich klein, aber damals neben dem Harald Schmidt wirkte der dann sehr klein.

Man muß erst mal einen Anhaltspunkt, besser drei haben. Damit kann man Perspektive errechnen und damit dann jede beliebige Strecke auf dem Foto genau abmessen.

Anhaltspunkte gibt es sehr viele! Der Pfahl eines verkehrsschildes hat eine ganz bestimmte Länge, die werden auch Zentimetergenau eingegraben. Und dazu haben die Schilder alle ganz genau durch Normen festgelegte Größen. Mit einem Verkehrtsschild im Hintergrund hat man alles um jede beliebige Strecke auf dem Bild abmessen zu können!

Es muß aber nicht ein Verkehrsschild sein, viele Dinge sind normiert oder man kann deren genaue Maße herausfinden. Türen, Lichtschalter, Teppichleisten, Elektrogeräte und vieles Mehr auch kann helfen die Perspektive auszuknobeln.

Aus der Entfernung zwischen Objekt und Objektiv, aus der Brennweite des Objektives und der Größe des Negativs.


kitoma  23.05.2012, 11:20

Das hört sich Professionell an ^^

0
Zyogen  23.05.2012, 12:15
@kitoma

Eigentlich ist es ja auch ganz einfach, unter http://kurzurl.net/svaA6 wird es erläutert. Die Berechnung wird schwieriger, da es sich bei der Kamera natürlich nicht um eine Lochkamera handelt, aber das Prinzip bleibt dasselbe.

Ein Problem dürfte sein, daß sich die "Gegenstandsweite" im Nachhinein nicht mehr einwandfrei bestimmen läßt. Man benötigt also diese Information schon. Einige Kameras speichern die vom Autofocus eingestellten Werte in den Bildern, allerdings werden diese Werte bei wachsender Entfernung immer ungenauer.

0

Man vergleicht an Gegenständen, die in der Nähe stehen oder verbaut sind.

Anhaltspunkte mit bekannten Größen/Längen auf dem Foto finden und dann z.B. mit dem Dreisatz berechnen.

Oder noch besser die Methode von Zyogen.