Wie groß ist die Chance das ein PC durch einen StromAusfall kaputt wird?

8 Antworten

Kaputt im Sinne von Hardwaredefekt ist sehr unwahrscheinlich und kann eigentlich nur aufgrund einer ungefilterten Spannungsspitze passieren.
Kaputt im Sinne von unbrauchbar oder Datenverlust ist schon viel wahrscheinlicher, wenn im Moment des Ausfalls gerade auf den Massenspeicher geschrieben wird. Dann gibt es inkonsistente Daten, weil der Schreibvorgang nicht beendet werden konnte.
Je nachdem, ob es eine Nutzerdatei oder eine wichtige Systemdatei betrifft, kann der Fehler mehr oder weniger schwerwiegend sein.
Glücklicherweise passiert meistens gar nichts...

Wenn draussen es gewittert sollte man (nur zur reinen Vorsicht) lieber den Stecker ziehen. Hat man Korrekten Blitzschutz im Haus Installiert ,so ist es nicht wichtig da die Versicherung den möglichen Schaden zahlt ,sofern das mitversichert ist (Blitzschaden).

Aber durch Überspannungsschaden (Beispiel Blitzschlag) können nicht nur einige Komponenten defekt gehen sondern alle .Denn durch Überspannung weis man nie welche Komponenten im gesamten es erwischt hat. Es könnte zuerst eine oder zwei ausfallen danach der Rest und ebenfalls die getauschten mitreißen. So wäre das eine Ewige Baustelle und es wäre am einfachsten den kompletten PC auszutauschen..

Die Wahrscheinlichkeit ist so hoch wie es in deiner Region Unwetter geben kann ( Bezogen auf deine Frage).


Silberfan  11.05.2017, 14:07

Ich hab mal zu meiner Lehrzeit mit ansehen müssen was ein direkter Blitzeinschlag im Haus alles anrichten kann. Die Komplette Elektroinstallation hat es zerlegt (Isolationsschaden ,alle Leitungen mussten ausgetauscht werden) Der unter dem Dach damals Installierte Antennenverstärker ,von dem hab ich nur noch den kleinen Trafo gefunden ,Rest war weg. Im Keller die Waschmaschine und Trockner alle Motoren waren die Isolation hinüber und die Kabel defekt ,also Totalschaden mussten über die Versicherung neu Beschafft werden. Selbst der Kühlschrank hat es erwischt. Der Kompressor funktionierte nicht mehr und im Deckel klaffte ein großes Loch als ob jemand einen Schweißbrenner drangehalten hätte. Alle am Stromnetz angeschlossenen Küchengeräte waren Defekt. Selbst bei der Mikrowelle war sogar vorne das Schutzglas gesprungen. Im Wohnzimmer hat es eine Teure HiFi Anlage ( Denon) zerlegt die fing Feuer ,der Eigentümer konnte das gerade noch so Löschen. Der Fernseher von dem war nicht viel Übrig. Glasspillter im Wohnzimmer verteilt und da wo der Fernseher stand konnte man nur durch sein noch teilweise übriggebliebenes Gehäuse erahnen das es mal einer war. Die Röhre hat es vollkommen in tausend Teile zerlegt. die Sprechanlage im Haus dessen Türsprechgarnitur hab ich 25 Meter weiter auf der Gasse gefunden nur das Gehäuse ,Rest war weg. Vom Telefon im Haus hab ich auch nur noch den Hörer gefunden Rest war total verkohlt an der Wand verschmort . 

0

Ähm... ganz so ist das nicht. Wenn der strom ausfällt, dann kann passieren, dass die softwäre beschädigt wird. Kann zufolge haben, dass das system nicht richtig funktioniert, jedoch ist die wahrscheinlichkeit recht gering. Ich wmpfwhle trotzdem einen Dreifachstecker (oder mehr) der eine Sicherung hat. Also so einen Knopf mit dem Du ihn ein und ausschalten kannst. Dann kann da gar nix passieren ^-^

0,74% weenn du keinen chinaböller als netzteil drin hast

zur not einfach na ne kleine usv hängen dann sparst du dir die zeit das backup wieder einzuspielen falls es ihn doch grillt

lg


McPoschluOne 
Fragesteller
 23.05.2017, 16:18

Ich habe das Be quiet Dark Power Pro 11 xD

0

Die Hardware selber ist doch sehr widerstandsfähig und kann an und für sich nicht kaputt gehen.

Bei Daten kann das schon anders aussehen, da können wichtige Daten verloren gehen und das Betriebssystem oder eine einzelne Anwendung verweigert den Dienst.


maja0403  11.05.2017, 13:30

Das stimmt nicht. Auf jeden Fall kann eine festplatte immer kaputt gehen, denn wenn der Lesekopf gerade in leseposition ist, nimmt die Platte Schaden bei plötzlichem Stromausfall.

1
ETechnikerfx  11.05.2017, 13:40
@maja0403

Das ist nicht richtig. Der Lesekopf fährt in eine Parkposition wenn ein Stromausfall vorliegt. Hierfür genügt die Energie der Umdrehung der Platte an sich.

1