Wie alt muss man sein um ein Handy zu kaufen?

6 Antworten

Damit ein Kaufvertrag beiderseitig wirksam ist, müssen beide Vertragsparteien geschäftsfähig sein. Dies beinhaltet in diesem Fall u.a. ein Mindestalter von 18 Jahren.


GlitteringDream 
Fragesteller
 01.01.2017, 14:09

ich möchte kein Vertrag

0
MEGAMORPH  01.01.2017, 14:16
@GlitteringDream

Trotzdem 18!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein 16-jähriger in den MediaMarkt marschieren kann, um sich da einen Fernseher für 15000 zu kaufen, ohne dass die Eltern das Ding zurückbringen dürfen? Fernseher, Telefon, egal. Merkste was? Verstehst Du das jetzt besser?
Du bist 16 und nicht geschäftsfähig. Kann sein, dass das sogar an einem Kaugummiautomaten an einer Hausecke gilt - weiss ich nicht. Aber alleine die Tatsache, dass Du meine erste Antwort nicht verstanden hattest, belegt doch, dass Du nicht nur geschäftsunfähig (und das sogar per Gesetz) bist. 

0
GlitteringDream 
Fragesteller
 01.01.2017, 17:03

ich habe keine Eltern aber danke..

0
MEGAMORPH  01.01.2017, 17:05
@GlitteringDream

Irgendjemand muss ja für Dich zuständig sein. Ich weiss nicht, wie man das nennt: Erziehungsberechtigt, bevollmächtigt oder so.

0

Als Minderjähriger solltest du besser einen Elternteil zum Kauf mitnehmen. Grundsätzlich können deine Eltern einen Kauf den du alleine getätigt hast rückabwickeln. Zudem kannst du alleine keinen "Handyvertrag" abschließen.


GlitteringDream 
Fragesteller
 01.01.2017, 14:08

möchte auch kein Handyvertrag

0
Aliha  01.01.2017, 14:11
@GlitteringDream

Das ändert nichts daran, das deine Eltern das Handy zurückbringen und den Kaufpreis zurückverlangen könnten. Kaum ein Verkäufer wird bei teuren elektronischen Geräten dieses Risiko eingehen. Warum hast du eigentlich Angst Papa oder Mama mitzunehmen? Wollen die nicht dass du dir ein neues Handy kaufst?

1
GlitteringDream 
Fragesteller
 01.01.2017, 17:02

ich habe keine Eltern Mehr

0

So lange du nicht volljährig bist, könnten deine Eltern JEDEN Kaufvertrag widerrufen.

Ein Vertrag der dich zu regelmäßigen Zahlungen verpflichtet, wäre für einen Minderjährigen von vorne herein nichtig.


GlitteringDream 
Fragesteller
 01.01.2017, 14:09

ich möchte kein Vertrag

0

Die meisten Händler werden darauf bestehen, dass die Käufer über 18 sind. Sonst sind Kaufverträge schwebend unwirksam und das wird kein Verkäufer riskieren wollen.


GlitteringDream 
Fragesteller
 01.01.2017, 14:07

ich möchte ja kein Vertrag machen ändert das was?

0
Othetaler  01.01.2017, 14:08
@GlitteringDream

Wenn du in ein Geschäft gehst und etwas kaufst, machst du einen Kaufvertrag. Egal, ob es um ein Auto, ein Handy oder eine Tüte Gummibärchen geht.

0
GlitteringDream 
Fragesteller
 01.01.2017, 14:10

ahso ich dachte du meinst so ein Handyvertrag denn man jeden Monat bezahlen muss

0

Wenn du dir vom gesparten Geld mit 16 ein Handy für 80€ kaufst geht das über Taschengeldparagraph in Ordnung. Aber ein Handy für 360€ geht immer nur mit Einwilligung der Eltern.