Weniger Krankheiten durch weniger Fleisch?


17.05.2024, 11:49

Die o.g. Personen sind alle viel älter als ich , haben bereits Krankheiten wie Gicht , Fettleber oder etwas Übergewicht und haben auch zu wenig Bewegung , was ärztlich bestätigt wurde.

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Stimme zu 74%
Stimme nicht zu 26%

5 Antworten

Stimme zu

Früher fleisch noch einen Wert hatte wurde es vielleicht einmal in der Woche gegessen, das finde ich völlig ok. Aber wie heute viele familien JEDEN tag ist echt übertrieben und ungesund!

Bei uns in der schule haben sich viele Eltern darüber beschwert dass es zu selten Fleisch in der Mensa gibt. Erstens darf es gar nich jeden tag fleisch geben, zweitens ist eine suppe mit würstchen auch ein Fleichgerricht nur das zählt für die iwie nicht.

Darüber wie Tiere in Massentierhaltung misshandelt werden um viel fleisch zu produzieren müssen wir glaube ich gar nicht reden!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die meinung einer Person mit einem (leichten) Knall 💥

Lifechanger24 
Fragesteller
 17.05.2024, 12:04

Es sind aber oft die "Alten" , die uns "belehren" wollen. Danke denen erleidet man aber möglicherweise an weiteren Krankheiten. Ich z.B. habe Asthma und mir wurde von denen immer gesagt : "Asthma ist unbedenklich , du kannst dabei sogar rauchen und Alkohol trinken und musst nicht so auf die Ernährung achten..."

1
Stimme nicht zu

"Ich kenne leider nur 99% von Menschen , die täglich Billigfleisch und sehr viel Fleisch aller Art ( Kalb , Schwein , Hähnchen usw. ) mit Fertigsaucen essen."

Scheinbar kennst du nicht den Durchschnitt der Gesellschaft.

Es gibt 2% Veganer und 9% Vegetarier, und der Rest isst nicht immer sehr viel Fleisch.

gute Köche brauchen aber auch nicht immer Fertigsaucen, da bei einem guten Schweine oder Rinderbraten gute Soße entsteht, die Fertigsoucen überflüssig machen.

"Bei dem Anblick des Tellers und beim Zusehen wie die sich das Reinschaufeln wird einem schon schlecht"

Wenn du der Meinung bist, daß 99% der Menschen in deiner Umgebung zu viel essen, kann auch eine Essstörung bei dir im Anmarsch sein.

In nachfolgendem Link heißt es: "1% der Deutschen haben eine Essstörung, 99% haben keine."

"Wie viel Prozent in Deutschland haben eine Essstörung?

Schätzungen für die erwachsene Bevölke- rung in Deutschland gehen davon aus, dass 0,5 % bis 1 % der Männer und Frauen an Magersucht und 2 % bis 4 % an Ess-Brechsucht (Bulimie) leiden."

Bild zum Beitrag

https://www.rki.de › Kiggs

PDF

Störungen des Essverhaltens Gesundheit und Krankheit - RKI

"Die o.g. Personen sind alle viel älter als ich , haben bereits Krankheiten wie Gicht , Fettleber oder etwas Übergewicht und haben auch zu wenig Bewegung , was ärztlich bestätigt wurde."

Ich kenne genau 2 Leute mit Gicht. Eine davon ist eine schlanke Frau, die keinesfalls Übergewicht durch zu viel Fleisch hat. Die andere Person ist 30 Jahre und männlich. Gut gebaut, aber kein Übergewicht. Da gehört wohl eine genetische Veranlagung dazu.

Fettleber bekommen viele von zu viel Veganem Alkohol.

https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/folgen-von-alkohol/alkohol-und-leber/#:~:text=Die%20Fettleber%20ist%20das%20fr%C3%BChe,die%20Chance%2C%20sich%20zu%20erholen.

Übergewicht bei älteren Männern kommt auch häufig vom Biergenuss. Es heißt ja auch "Bierbauch". Bier ist übrigens auch vegan.

...zu wenig Bewegung...

Du nennst eine weitere Ursache von Übergewicht.

 - (Gesundheit, Sport, Ernährung)
Stimme nicht zu

Ein hoher oder erhöhter Fleischkonsum ist ganz pauschal weder gesund noch ungesund.

Es kommt stark darauf an welche Qualität, Nährwerte und Haltungsform die Tiere hatten, um welches Tier es sich handelt und welches Teil des Tieres.

Sobald Fleisch verarbeitet wird kann man als Kunde die genannten Faktoren kaum noch einschätzen. Daher wird auch oft sehr billiges und minderwertiges Seperatornenfleisch eingesetzt. Dazu kommen noch Nitritpökelsalze um die Produkte haltbar zu machen. Diese stehen im Verdacht ungesund zu sein.

Fleisch an sich ist eine sehr hochwertiges Lebensmittel. Es hat sehr viele essentielle, also lebensnotwendige Nährstoffe und dabei im Verhältnis eher wenig Kalorien. Die Anteile und Verhältnisse der Aminosäuren entsprechen unserem Bedarf sehr gut. Die Bio-Verfügbarkeit ist sehr gut.

Die Lebensmittel mit den höchsten Anteilen an essentiellen Nährstoffen sind überwiegend tierischer Herkunft.

Die Studien zum Fleischkonsum sind häufig epdemiologische Studien. Diese vergleichen halt sehr viele Daten und suchen nach möglichen Korrelationen. Sie können maximal Hinweise geben aber niemals einen konkreten Beweis.

Denn andere gesundheitliche Faktoren wie allg. eine sehr ungesunde Ernährung, Stress, Alkohol, wenig Schlaf, Nikotin, Koffein, Drogen usw. haben auch Einfluss. Weil man aber nicht weiß, wie groß der jeweilige Einfluss ist, kann man ihn auch nicht einfach rausrechnen.

Dazu lebt der Großteil der Amerikaner, wo die meisten dieser Studien durchgeführt wurden allg. sehr ungesund. Durchschnittlich dreimal die Woche Fastfood, sehr wenig Bewegung (alles mit dem Auto), sehr viele stark verarbeitete Lebensmittel. Die Richtlinien z. B. für genverändertes Mehl, Tierfutter sind dort deutlich locker. Der Großteil dort hat keine Ahnung von Ernährung und kann überhaupt nicht kochen oder Gerichte selbst zubereiten.

Die Hauptursache für Fettleber ist nachweislich Fruchtzucker/Fruktose, gefolgt vom Alkohol, der sehr ähnlich im Körper verstoffwechselt wird.

Gichtanfälle kann durch Purine im Fleisch gefördert werden. Trotzdem sind sie aber nicht ursächlich für die Erkrankung.

Übergewicht entsteht meist durch allg. eine schlechte, unpasende Ernährung, gepaart mit zu wenig Bewegung/Bewegungsmangel. Auch hier ist Fleisch persé nicht ursächlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 12 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater
Stimme zu

Zu viel Fleisch und Wurst ist schlecht für die Gesundheit, für die Tiere und die Umwelt.

Vor allem das billige Fleisch ist eine ganz üble Sache für alle beteiligten.


Stimme nicht zu

Du hast dir deine Antwort oben schon selbst gegeben. Billigfleisch. Also werden alle anderen Essgewohnheiten vermutlich genauso gehandhabt und nicht besonders viel Wert auf Qualität gelegt. Wenn ich schon Soße lese kann ich mir gut vorstellen, dass auch das eine oder andere Weinchen, Bierchen oder Likörchen dazu fließt mit einhergehendem Bewegungsmangel. Von daher denke ich, dass hier mehrere Faktoren, wie auch ein Nährstoffmangel zum Tragen kommen.

Da dein gesamter Körper aus Proteinen besteht, macht es Sinn, diese auch zu essen. Persönlich lege ich viel Wert auf Qualität bei meinen LEBENSmitteln. Der Hauptpunkt sollte (meiner Ansicht nach) auf viel frischem Gemüse und dann auf Proteinen (Fleisch, Fisch etc) liegen. Danach ein Stück Schokolade oder ein Sorbet und du kannst fliegen :-)

Bei Interesse gern mal bei edubily vorbeischauen - da gibt es Blogbeiträge und Diskussionsstränge.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wellness, Beauty, Gesundheit