Was war bei euch das schwierigste beim Auto fahren lernen??

15 Antworten

Auch wenn bereits 35 Jahre her, das Anfahren am Berg ohne Handbremse. Also runter von der Bremse, die Kupplung fast gleichzeitig sanft kommen und gleichzeitig dosiert Gas geben.

Das schwierigste vom Ablauf, Fahren Umsicht Schalten Beschleunigen dem Fahrlehrer zuhören alles gleichzeitig Anfangs unvorstellbar.

Aber kommt Zeit, kommt Routine.

Und irgendwann geht es automatisch wie von selbst.

Viel Spaß, und allzeit gute Fahrt!


Ste2508  29.08.2019, 07:18

Meine Frau fährt heute noch am Berg mit Handbremse an, obwohl sie schon 25Jahre fährt 😟😟😞

0
Achwasweissich  13.01.2021, 12:19
@Ste2508

Ist auch besser für die Kupplung, ohne Hnadbremse hab ich zwar gelernt aber der fahrlehrer sagte auch gleich dazu das das eigentlich nur eine Spielerei ist um die Koordination zu trainieren.

2
PWolff  27.01.2021, 10:07
@Ste2508

Ich meistens auch, mit dreieinhalb Jahrzehnten Fahrpraxis, aus Sicherheitsgründen.

Bin mal ein Automatikfahrzeug mit "Berganfahrhilfe" gefahren. Um mich an diese "Handbremsenautomatik" zu gewöhnen, bräuchte ich wohl eine Weile.

2

In der Fahrschule beide Hände am Lenkrad zu halten, sehr unbequem und lästig. Dazu das ständige Umdrehen beim Rückwärtsfahren. Das schaffte ich nach bestandener Prüfung sofort ab, nach Spiegel fahren war einfacher.


Ifm001  12.08.2019, 19:20
Das schaffte ich nach bestandener Prüfung sofort ab, nach Spiegel fahren war einfacher.

Nein. Es ist bequemer, nicht einfacher. Das Umdrehen ist zusätzlich zu den Spiegeln. Der tote Winkel wird doch normalerweise bis zum Erbrechen in der Fahrschule durchgenommen.

4
ponter  12.08.2019, 19:36
@Ifm001

Ich hatte in den vergangenen 33 Jahren keine Probleme damit, weder beim PKW, noch beim LKW.

0
Ifm001  12.08.2019, 20:42
@ponter

Du hast noch kein Problem bemerkt und einfach nur Glück gehabt.

2
ponter  12.08.2019, 21:50
@Ifm001

Wie gesagt, ich fahre seit geraumer Zeit und muß diesbezüglich nicht belehrt werden.

0
ponter  12.08.2019, 21:55
@Ifm001

Im Übrigen thematisiert du den Toten Winkel, der mittels des Schulterblickes geprüft wird. Den Schulterblick praktiziere ich ebenfalls, dieser ist jedoch nicht Gegenstand meiner Antwort.

0
Ifm001  13.08.2019, 00:13
@ponter

Ach? Beim Rückwärtsfahren gibt es keinen töten Winkel. Interessant.

0
Ifm001  13.08.2019, 00:16
@ponter
und muß diesbezüglich nicht belehrt werden.

Du bist nicht der einzige, der das hier liest.

0
ponter  13.08.2019, 08:05
@Ifm001

Klar, das hatte ich erläutert. Toter Winkel = ausserhalb des Einsichtsbereichs der Aussenspiegel, seitlich, im hinteren Bereich. Dahin schaue ich kurz, wenn ich rückwärts fahre.

0

Die Nerven zu behalten, wenn ich mal wieder beim Bergauf-Anfahren den Motor abgewürgt hatte und angehupt wurde. Und dann die Kupplung nicht zum Qualmen zu bringen.

(Damals habe ich mir vorgenommen, das nie zu vergessen und Geduld mit Fahrschülern zu haben. Meistens halte ich mich auch darsn.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vernünftig kuppeln dauert etwas. Die problematische war bei mir eigentlich, dass alles kombiniert genutzt werden muss: Blinken, Geschwindigkeit anpassen, kuppeln, Schulterblick, Schilder beachten, ...


Neuling201996 
Fragesteller
 12.08.2019, 19:28

Bei mir auch pu bin wohl nicht der einzige dem es so geht

0

Auf einer großen Kreuzung zurechtkommen. Sowas gibts hier schlicht und einfach nicht, eine Kreuzung hat, wenn sie groß ist, mal noch eine Spur für Linksabbieger und das wars dann.
Mit dieser "umfassenden" Erfahrung, 3 Wochen Führerschein und absolut keinerlei Ortskenntnis in die Kölner Innenstadt (nein, ich wollte nicht^^) war schon ein wenig wie ein ganz fieser Horrortrip. Bei jedem kleinesten Zögern wirst du angehupt, fährst du nicht 70 wo 50 ist gibts Ärger, bei gelb bremsen geht garnicht und überhaupt hast du das Gefühl als hätten die eine ganz andere Fahrschule besucht als du. Mit Mad Max als Fahrlehrer.