Nein

Nö, er sollte nach deutschen Maßstäben durch die Justiz abgeurteilt werden.

Abgesehen davon, abgeschoben werden kann er tatsächlich nicht aus verschiedenen Gründen, dabei spielen nicht nur deutsche Gesetze und Vorgaben eine Rolle.

Es ist schlichtweg nicht möglich, ihn einfach nach Afghanistan zu transportieren.

Selbst wenn, dann wäre zu befürchten dass er dort für seine Verbrechen nicht bestraft werden würde.

...zur Antwort

Warum muss man das hier eigentlich jeden Tag aufs Neue erläutern?

Was ist das eigentlich für eine merkwürdige Mentalität, die hier einige mit einer derartigen Einstellung an den Tag legen? Angesichts dieser Äußerungen muss man davon ausgehen dass diejenigen in einer ähnlichen Situation hierzulande (auch wenn nur hypothetisch) ohne mit der Wimpern zu zucken die weiße Fahne schwenken würden, weil sie ihr Komfortzone nicht verlassen wollen. Das ist erschreckend und besorgniserregend.

Und wenn die mal bisschen logisch nachdenken

Damit scheint es bei dir auch nicht weit her zu sein.

Du sprichst hier einem ganzen Volk das Recht auf ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen ab.

Wenn die Ukraine jetzt das Handtuch werfen würde, bedeutet das nicht automatisch dass das Töten aufhören würde.

Putin will die Ukraine in die Grenzen Russlands integrieren, jedoch kann Russland das gesamte Land unmöglich vollständig kontrollieren. Das sollte eigentlich auch Putin bewusst sein.

Der Mann hatte 2022 an einen Durchmarsch nach Kiew geglaubt, als das in die Hose ging verpasste er letztendlich den Zeitpunkt diesen verbrecherischen Angriffskrieg zu stoppen, weil er sein Gesicht verloren hätte.

Abgesehen von dem was Putin in der Ukraine angerichtet hat, hat er sein eigenes Land um Jahrzehnte zurückgeworfen, dazu kommen hunderttausende Opfer in Russland, die er zu verschulden hat.

Putin gefährdet das friedliche Miteinander in Europa und darüber hinaus, wenn er mit seinem Imperialismus durchkommt, dann könnte das Schule machen und andere Imperialisten dazu animieren, es ihm gleich zu tun. Spätestens dann befinden wir uns in einem Weltkrieg.

Fällt die Ukraine, dann wird das Auswirkungen auch für uns haben, darauf könnten sich dann so einige hier schon mal einstellen.

...zur Antwort
Reisewarnung für Deutschland- Hinweise auf Terroranschläge?

Die USA hat im vergangenen Monat eine Reisewarnung für Deutschland heraus gegeben wegen erhöhter Terrorgefahr.

https://www.berliner-zeitung.de/news/usa-zu-reisen-nach-deutschland-erhoehte-vorsicht-walten-lassen-li.2212158

So wie ich es sehe, geben sie die Reisewarnung nur dann raus wenn es stichhaltige Hinweise auf geplante Terroranschläge in Deutschland gibt.

Was ich mich frage, warum unsere Behörden hier nicht ausführlicher die Bevölkerung darüber aufklären. Ich denke man will sich das Geschäft mit der EM nicht vermasseln. Ich finde es verantwortungslos.

Ich würde Jedem raten, gerade die Stadien und belebte, touristische Orte, besonders in den Austragungsstädten aktuell zu meiden. Wenn es zu Anschlägen kommt, werden solche Orte wohl das Hauptziel sein.

Die Stimme von Khorasan, - und ein Ableger des islamischen Staat (ISPK) hat kürzlich zu Anschlägen in Deutschland während der EM aufgerufen. Konkret wurden Dortmund, München und Berlin als Angriffsziele genannt.)

https://www.morgenpost.de/politik/article242298296/Fussball-EM-IS-Ableger-ruft-zu-Anschlaegen-in-Deutschland-auf.html

Findet ihr es auch unverantwortlich die EM mit normalen Spielen statt finden zu lassen?

Während Corona hat man alles lahm gelegt. Aber wenn der Islamische Staat dazu aufruft Deutschland anzugreifen dann füllt man die Orte mit Menschen, die die bevorzugten Angriffsziele sein werden.

Ich glaube man unterschätzt den IS gewaltig. Der hat sich nach seiner Zerschlagung neu formieren können und seitdem viele neue Dschihadis indoktroniert und rekrutieren können.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Islamischer_Staat_(Terrororganisation)

...zur Frage
Keine Geisterspiele zur EM
Ich würde Jedem raten, gerade die Stadien und belebte, touristische Orte, besonders in den Austragungsstädten aktuell zu meiden.

Das entscheidet glücklicherweise jeder für sich selbst.

Ich sehe keinen Anlass für Geisterspiele, wenn das notwendig werden sollte, könnte man sich im Grunde das gesamte Turnier schenken.

...zur Antwort
Nein

🤔 Nein, ich wüsste nicht welche Folgen das für uns haben sollte.

...zur Antwort

Ich höre seit Jahrzehnten u.a. Rock und Metal. Da ich nach Möglichkeit jeden Tag teilweise mehrere Stunden Musik höre, habe ich im Grunde keine Lieblingslieder.

Allerdings gibt es zahlreiche Songs, die auch bei mir überdauern, ältere aber auch neuere.

Auszug:

https://youtu.be/OorZcOzNcgE?si=OWuQsTtZhn6EMejh

https://youtu.be/7hgwOTK2xN4?si=UcsfLiypqA_zvXM_

https://youtu.be/ZUzpf3mMsxA?si=GKosWc1RhSPo5Heb

https://youtu.be/3ZJgUvhhKpE?si=Uxz_EuCRASKtqL9l

https://youtu.be/IxuThNgl3YA?si=U7JEwcYl6nvGAuw6

https://youtu.be/Y9F14ZuwC94?si=GOqsMHTWNRNjbLcv

https://youtu.be/zGEUFq7jYGI?si=_t_JnEIpwJLpWjJ0

https://youtu.be/R49d4f5sEs4?si=f_mDRgPHaaXPwp6Z

https://youtu.be/UKXxImxkJjE?si=gzr0vrEWW0lWZVdY

https://youtu.be/5fp8JoFoPi4?si=-uoXj-luD8snbYhb

https://youtu.be/ip0y5P4m5HA?si=uiGpCmZXpMUOG6Gu

uvm

...zur Antwort

Vor einigen Jahren kam das Thema einer Nationalgarde in Deutschland oberflächlich mal in der Politik auf den Tisch.

Ein wirkliches Konzept wurde nie ausgearbeitet, die Anregung stieß u.a. auf Seiten der Polizei auf Kritik, da eben derselben die innere Sicherheit in der Bundesrepublik unterliegt.

Dort äußerte man sich dahingehend dass anstelle eines derartigen Verbandes lieber der Polizeiapparat entsprechend angeglichen werden sollte, da es hier bis zur Gegenwart immer noch verschiedene Defizite gibt.

...zur Antwort

😊😁😄

Liegt u.a. vielleicht daran dass es in der AfD rechtsextremistische Politiker, Mitglieder usw. gibt, die z.T. bedenkliche Äußerungen tätigten.

https://das-ist-afd.de/

...zur Antwort

😊 Du bist lediglich ein Troll, der hier nicht zum ersten Mal auftritt und dass dein Profil kurzlebig sein wird, ist dir wohl klar.

Dass Trump erneut Präsident wird, ist gegenwärtig definitiv noch nicht sicher, dass es dazu kommen wird, darf berechtigterweise angezweifelt werden.

De Niro ist nicht der Einzige Prominente US Amerikaner, der öffentlich eine kontroverse Meinung zu Trump geäußert hat und weitere werden dies möglicherweise in den kommenden Monaten noch tun.

Wer diesen gewissen Berühmtheitsgrad in den Staaten besitzt, findet nicht selten durchaus Gehör beim Volke, das gilt natürlich für alle Seiten.

...zur Antwort

U.a. monierte Trump in der Vergangenheit die mangelnden Investitionen der verschiedenen Mitgliedstaaten der NATO in ihr Militär, einschließlich Deutschland.

Nach dem verbrecherischen Überfall Russlands änderte sich allerdings das finanzielle Engagement diverser Länder in den eigenen Militärhaushalt.

Bei einem Auftritt in der Öffentlichkeit vor einigen Monaten lobte Trump am Rande dieses Umdenken, dass die USA tatsächlich die NATO verlassen würde, sollte Trump erneut Präsident werden (wovon bislang noch nicht auszugehen ist), ist nicht zu erwarten. Trump hatte dies schon während seiner Amtszeit verlautbaren lassen, hätte diesen Schritt also schon damals vollziehen können.

...zur Antwort
Macht es sinn im Kriegsfall in die Schweiz zu flüchten?

Die vorrangige Frage ist diesbezüglich; ob das überhaupt möglich wäre?

Wie hier bereits des öfteren erläutert, wäre bspw in einem etwaigen Verteidigungsfall in Deutschland Flucht aus verschiedenen Gründen kein Thema, vor allem nicht in eines der Nachbarländer. Die meisten ringsherum wären vom Krieg gleichermaßen betroffen, zudem könnte keines der Länder eine zu erwartende hohe Anzahl von Flüchtlingen beherbergen, das schließt die Schweiz ein.

Fazit: eine Flucht in die Schweiz wäre wahrscheinlich auszuschließen.

...zur Antwort

Wie hier bereits erwähnt wurde, Russland hat es bislang nicht einmal geschafft, die Ukraine zu unterwerfen (zum Glück), selbst ohne die USA ist die geballte militärische Kraft der restlichen NATO-Mitglieder den Russen überlegen.

Russland hat gegenwärtig keinerlei Ressourcen und Kapazitäten, um einen weiteren Krieg vom Zaun zu brechen und wird dies in den kommenden Jahren auch keinesfalls sein.

Abgesehen davon ist zum einen nicht zu erwarten dass die USA unter Trump die NATO tatsächlich verlassen würde und zum anderen ist Putin nicht dumm, er wird sich nicht auf einen Konflikt mit der NATO einlassen.

...zur Antwort

Die Frage lautet ja: "Ist Krieg gerechtfertigt?"

Dies beinhaltet gewissermaßen gleichzeitig eine Legitimierung dafür Krieg zu führen.

Dabei kommt es u.a. auf den Blickwinkel an und diesen kann jeder für sich persönlich nach seinen Ansichten und seiner Auffassung auslegen, was allerdings nicht bedeutet dass man sich damit automatisch in Recht befindet.

Gemäß des Völkerrechts ist Krieg grundsätzlich völkerrechtswidrig, spielt jedoch keine Rolle, wenn man das VR nicht anerkennt oder aber zu seinen Gunsten auslegt.

Aktuelles Beispiel ist der Krieg in der Ukraine.

Von russischer Seite erfolgten seit Beginn der militärischen Spezialoperation dabei z.T. fadenscheinige Begründungen, die jeglicher Realität entbehren. Russland führt quasi seit den ersten Stunden im Jahre 22 u.a. Krieg gegen Unschuldige, mal ganz abgesehen von den acht Jahren zuvor, in der man bereits den Osten des Landes bekriegte.

Putin wähnt sich im Recht, zumindest übermittelte er das so dem russischen Volk.

Wie ist dort jedoch die Kriegsführung gegen die Zivilbevölkerung zu rechtfertigen?

Die Ukraine ihrerseits, ein souveräner Staat, verteidigt sich, bzw. das eigene Territorium, das Volk und weiterhin die eigene Freiheit gegen diesen Angriff Russlands.

Dementsprechend ist die Kriegsführung von Seiten der Ukraine als legitim einzustufen, da das Land in eigenem Interesse auf seinem Territorium eintritt.

Es gab auch in der jüngeren Geschichte Beispiele, in denen das Initiieren eines Krieges durchaus als skeptisch betrachtet werden muss, hier zu nennen wäre etwa auch die USA.

Israel wurde im vergangenen Jahr Opfer eines groß angelegten Terrorangriffs, in dessen Folge das Land als logische Konsequenz gegen die vermeintlichen Initiatoren des Angriffs zu Felde zog. Das ist vertretbar, ebenso wie nachvollziehbar.

Mittlerweile hat das Ganze jedoch bedenkliche Ausmaße angenommen, die quasi kaum noch zu rechtfertigen sind. Hier fehlt die Verhältnismäßigkeit.

Unterm Strich lässt sich die Frage nur unzureichend beantworten.

...zur Antwort

Ein Angriff Russlands auf Deutschland mit militärischen Mitteln ist höchst unwahrscheinlich.

Das würde u.a. den Bündnisfall der NATO bedeuten, einen derartigen Krieg kann Russland nicht gewinnen und das ist Putin auch bewusst.

Bezüglich eines etwaigen Einsatzes von Atomwaffen; derartige Waffen/Systeme dienen der Abschreckung, das war jahrzehntelang der Fall und daran hat sich bis zur Gegenwart nichts geändert.

Wer derartige Waffen zuerst einsetzt stirbt als zweiter, das ist allgemein bekannt. Abgesehen davon ist daraus für niemanden ein Nutzen zu ziehen und das ist auch von niemandem gewollt.

...zur Antwort

Eine absolvierte Ausbildung könnte die Chancen auf Einstellung bei der BW steigern.

Mit einem Realschulabschluss erfüllst du theoretisch eine der Voraussetzungen für die Feldwebellaufbahn, in der eine "Karriere" bei den Feldjägern gestartet werden könnte.

Vereinbare einen Termin bei einem Karriereberater der Bundeswehr, der erläutert dir deine Möglichkeiten.

https://www.bundeswehrkarriere.de/beratung/beratungsstellenfinder

...zur Antwort

Schon erstaunlich; wie die Nachfrage bereits beinhaltet, du erkennst also Ukrainer im Vorbeifahren...? Woran genau, an der Art wie sie kichern, oder am Aussehen, der Kleidung, oder was? Gleichzeitig merkst du, dass diese sich abschotten wollen?

viele wollen auch nur Geld und nicht arbeiten,

Keine Ahnung was du unter Viele verstehst, allerdings sind in meinem Umfeld seit geraumer Zeit diverse Ukrainer beschäftigt, u.a. im Handel.

dafür aber bei Korruptionsdelikte. Irgendwann haben wir noch sowas wie Remmo auf Ukrainisch

Das weißt du woher, vom Vorbeifahren oder wie?

Egal was du nimmst, ich rate dir, nimm nicht so viel davon, das bekommt dir nicht.

...zur Antwort
Es scheint ja so als ob Russland einen Krieg gegen den Westen führen wollen würde 

Nein, so scheint es nicht, das hat Russland auch nicht vor.

Sollte man also, um einen möglichen Krieg möglichst gut zu überstehen, nach Russland ziehen

Reisende soll man nicht aufhalten, viel Spaß!

...zur Antwort

Die Frage ist wohl eher ironischer Natur.

Deutschlands drückende Überlegenheit blieb ohne Torerfolg, hier ist noch Luft nach oben, das könnte sich mit einer modifizierten Aufstellung ändern.

Allerdings sollte man berücksichtigen, die Ukrainer waren defensiv ausgerichtet, mit eher begrenzten offensiven Mitteln.

Es bleibt also abzuwarten, wie das DFB-Team gegen einen stärker aufspielenden Gegner agieren kann.

Gegenwärtig gehe ich nicht davon aus dass Deutschland den EM-Titel holen wird.

...zur Antwort

Ja, natürlich ist auch in Bremen ein Hochwasser möglich, dazu müssen verschiedene Faktoren eintreten.

Eine Sturmflut bedeutet eine immense Gefahr:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser_in_Bremen

Die Küsten können ebenso bedroht sein, man denke u.a. an die Jahrhundertflut im Oktober 23 an der Ostseeküste, die allein an den deutschen Küsten große Schäden angerichtet hat, die mit einer Höhe von mehreren 100 Mio. beziffert wurden.

...zur Antwort