Was gibt es noch ausser Enemies to Lovers?

4 Antworten

  • Age-Gap-Romance: Er oder sie ist wesentlich älter als der/die Partner:in. Dieses Motiv findet sich bspw. in Penelope Douglas' „Birthday Girl“.
  • Best Friend’s Brother/Sister: Der/Die beste Freund:in des Bruders/der Schwester wird zum Love Interest. Diese Tatsache kann auch zu familiären Auseinandersetzungen im weiteren Verlauf der Story führen. Jennifer Adams hat das in ihr Buch „Anna“ eingearbeitet.
  • Bully Romance: Er/Sie ist gemein, eine:r leidet, und sie hassen sich leidenschaftlich. Am Ende jedoch verlieben sich die beiden.
  • Dark Romance: Hier ist Liebe jenseits der gängigen Moral das Hauptthema des Buches.
  • Forbidden Love: Sie lieben sich – aber sie dürfen aus unterschiedlichen Gründen ihre Liebe nicht öffentlich zeigen. Das kann bspw. der Fall sein, wenn er ihr Chef ist.
  • Forced Proximity: „Gezwungene Nähe“; Dieses Trope funktioniert gut mit einer Enemies-to-Lovers-Kombi. Die Protagonist:innen hassen sich, müssen aber auf kleinstem Raum miteinander auskommen.
  • Friends-to-Lovers: Lange Zeit waren sie nur Freunde. Doch dann prickelt es irgendwann doch zwischen ihnen. Zahlreiche Missverständnisse machen ihnen den Weg zum Happy End schwer. Ein Beispiel aus unserem New-Adult Programm ist der K-Pop-Roman „More than a star".
  • Grumpy-meets-Sunshine: Ein grundsätzlich schlecht gelaunter Charakter trifft auf einen charmanten Sonnenschein, der sich durch nichts von der guten Laune abbringen lässt.
  • He falls first: Er verliebt sich sofort in sie, während sie sich erst ihrer Gefühle bewusst werden muss.
  • Insta Love: Sie sehen sich – sie lieben sich.
  • Love Triangle: Für ein Love Triangle braucht es mindestens drei Personen. Zwei Personen sind verliebt, die dritte wartet auf seine/ihre Chance.
  • Marriage Pact Romance: Freunde schließen den Pakt, dass sie einander heiraten wenn sie 25/30/35 werden ...und noch Single sind, um nicht allein alt werden zu müssen.
  • One Bed: Sie sind nicht zusammen, es knistert aber gewaltig zwischen ihnen. Im Laufe der Story, bspw. wenn sie in den Urlaub fahren oder auf Geschäftsreise sind, sind sie gezwungen, die Nächte in einem Bett gemeinsam zu verbringen, da es zufällig nur EIN Bett für beide gibt. Das One Bed-Trope ist z.B. in „Spanish Love Deception“ von Elena Armas oder in „Beautiful Disaster“ von Jamie McGuire verarbeitet.
  • Reverse Harem: Sie hat mehr als einen Love Interest.
  • Second Chance Romance: Das Paar hatte bereits eine Liebesbeziehung, die allerdings gescheitert ist. Nun treffen sie sich (unerwartet) wieder und das Prickeln ist fast sofort wieder vorhanden. Dieses Trope findet sich bspw. in „When the Night Falls“ von Carina Schnell.
  • Secret Baby Trope: Das Liebespaar hat Sex und trennt sich aber kurz darauf. Die Frau ist jedoch von diesem letzten Mal schwanger geworden, verschweigt es aber. Der Mann findet es aber früher oder später heraus.
  • Secret Billionaire / Secret Identity / Royal: Er oder sie ist etwas, das dem Love Interest (und weiteren zentralen Hauptfiguren) allerdings zunächst verschwiegen wird,
  • Single Dad / Single Mom: Er oder sie hat ein Kind und ist alleinerziehend. Diese Tatsache kann ein Geheimnis oder Plottwist sein, oder aber es ist der Grund aus dem er oder sie sein/ihr Love Interest kennenlernt, weil diese:r bspw. Grundschullehrer:in oder Nanny ist. Der Auftaktband „This Love is Forever“ der neuen Reihe 'The Maxwells' von Layla Hagen thematisiert dieses Trope.
  • Sports Romance: Romance im Sportlerumfeld. Meist handelt es sich um amerikanische Sportarten wie (Eis-)Hockey, Football etc. Beispiel dafür sind „This Kiss is Forever“ von Layla Hagen und „The Risk“ von Elle Kennedy.

https://www.piper.de/romance-tropes


Nalab777 
Fragesteller
 15.07.2023, 15:40

OMG danke ist sehr hilfreich ☺️

0

Was noch halbwegs in demselben Format ist:

Strangers to lovers. Sie kennen sich überhaupt nicht vorher.

ONS to lovers. ONS steht für One-night-stand. Heißt also, die Charaktere haben ziemlich zu Beginn der Geschichte Sex, entscheiden dass es nur eine einmalige Sache sein soll - und kommen trotzdem nicht voneinander los.

Exes to lovers. Sie waren mal zusammen, haben sich getrennt, aber jetzt sind da (wieder) Gefühle.

Childhood friends to lovers. Ist ne Unterart von friends to lovers, wo es halt speziell Leute sind, die schon im Sandkasten zusammen gespielt haben. Hier ist natürlich das "Ich will unsere Freundschaft nicht riskieren" besonders stark.

Rivals to lovers. Eine Variation von enemies to lovers. Enemies klingt halt immer so nach 'Magischer Erzfeind in einem uralten Kampf zwischen gut und böse', aber Rivals ist mehr so 'A und B sind beide akademisch sehr begabt und kämpfen um dasselbe Stipendium'.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel gelesen und viel selbst geschrieben

Vielleicht erste Liebe, dann aus den Augen verloren, dann wiedergefunden? LG

Fernbeziehungsliebe

Hassliebe

unterdrückte Liebe

einseitige Liebe

Liebe auf dem zweiten Blick

Liebe, die sich langsam in Hass verwandelt

Hass, der sich langsam in Liebe verwandelt

Liebe zu einem Toten

etc