Warum stehen so viele Jugendliche/junge Erwachsene (zwischen 17-22) heutzutage auf Motorräder?

8 Antworten

Hallo daniell0013👋

Wenn du so viele Freunde hast, die solche Maschinen haben, wieso fragst du die nicht nach den Beweggründen.

Sonst so von meiner eigenen Erfahrung heraus, kann ich nur sagen, dass ich nie den Eindruck hatte, dass es anders war. In der Schule, also grade in den höheren Klassen war es alles andere als unüblich, dass die Jungs mit Roller/Motorräder ankamen, statt mit dem Auto, einfach weil man A) leichter einen Parkplatz bekam, man B) immer noch mobiler war und freier in seiner Bewegung und C) man nicht auf den Bus oder dergleichen angewiesen war.

Ich (weiblich) fuhr immer mit dem Rad. Mit dem Auto zu kommen war einfach unsinnig für die meisten und Busfahrpläne waren teils echt konfus und unsinnig vor allem für die Leute, die außerhalb wohnten und nicht einfach nach Hause laufen konnten.


daniell0013 
Fragesteller
 26.05.2023, 18:59

Danke für die Antwort! :)

ich habe schon einige gefragt, und die meinten, es ist cool. Man kann überall hinfahren.

Ich habe beispielsweise, so Klassenkameraden gehabt, die wollten unbedingt ein Motorrad. Nun, einige Jahre später haben die ihre Motorräder bekommen und nun fahren die durch halb Europa auf denen, und posten viele Bilder von ihren Motorrädern auf ihren Instagram Accounts.

Ich weiß nicht, ob ich nur in so einem verrückten Freundeskreis gelandet bin...

1

Ich würde nicht sagen, dass das eine aktuelle Sache ist. Ich selber habe einen Motorradführerschein, kenne aber im Bekanntenkreis nicht wirklich viele, die einen haben. In meinem Jahrgang (rund 150 Schüler) hatte damals gerade Mal einer den A1 und ist ne 125er gefahren.

Wenn ich da an die Generation meiner Eltern denke, hatten viel mehr einen Schein für Zweiräder. Ich kenne sehr viele, die den damaligen 1er hatten (was ja heute dem A entspricht) und viele Jugendliche fuhren Zweiräder. Mein Onkel, mein Vater etc führen damit alle zur Schule und hatten pünktlich mit 18 dann den 1er und oft auch eine Maschine. (Dafür aber kein Auto)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – alle Klassen bis auf D, ex LKW Fahrerin + Handgas in Ausbil.

Rotfuchs716  17.11.2023, 01:28

Die Erklärung sind wohl die enormen Kosten für den Motorradführerschein in Deutschland heute. Man liest hier neuerdings von Kosten so um 2000 Euro. Wo sollen Jugendliche oder Heranwachsende das her nehmen? Für Klasse 1 (alt) genügten früher 3 oder 4 Lernstunden in der Fahrschule auf einem alten Roller bei Gesamtkosten Kosten so um 100-200 DM.) Und teure Lederkombis kaufte man sich damals auch nicht als Erstausstattung.

0

die faszination motorrad ist keine neue, sondern eine fast "uralte" geschichte, die schon vor fast 100 jahren begann.

zwar ebbte der boom in den 50er jahren ab, als das auto das begehrtere fortbewegungsmittel war, aber das günstige zweirad war auch schon bei den "halbstarken" beliebt.

so richtig in fahrt kam die motorrad-faszination mit den modernen, leistungsstarken 4zylindern von honda (CB 750) in den frühen 70er jahren. harley allein ist eine ganz eigene geschichte. und die köännen sich nur anwälte, ärzte und andere reiche leisten, selten jugendliche.

Hallo!

Glaub mir...das war schon immer so !

Ich hab auch früh den Führerschein gemacht , um mit 18 J. mit dem Motorrad durch die Gegend zu brezeln. 😅

Es ist einfach dieses Gefühl von Freiheit und natürlich auch der Geschwindigkeits- Rausch ...und meistens war /ist man mit Freunden/Kumpels unterwegs.

Auto fahren ist auch toll , aber mit Motorrad...das hat schon was Besonderes !

Liebe Grüße!

Ruby

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung 💖🍀

Die Faszination Zweirad ist immer gewesen und sicher nicht an ein bestimmtes Alter gebunden. Ich habe als ich in Rente ging mein Auto, einen BMW 5 KOMBI einer meiner Töchter geschenkt weil ich als Rentner kein Auto mehr BRAUCHE. Ich habe ein gutes gebrauchtes Tourenmotorrad gekauft mit dem ich im Sommer gern reise, aus purer Freude am Fahren und an der Landschaft. Ich bin damit von der Ostsee über Holland und Belgien in die Bretagne gefahren von dort nach Oczitanien und über Marseilles wieder zurück. Ich bin 71 und nächsten Sommer will ich nach Skandinavien, ans Nordkap zur Mitternachtssonne.

Motorradfahren - Reisen nicht Rasen - ist Freiheit pur.

Grüße vom Opa.


daniell0013 
Fragesteller
 26.05.2023, 19:01

haha wow! :D

danke für die Antwort!

das es Freiheit ist, sagen mir auch Freunde immer.. die wollten sich halt von ihren Familien loslösen vermute ich mal .. :)

2