Thema niedrige Rente - Warum wird keine Grundsicherung im Alter beantragt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dabei haben alle Rentner das Recht aufstockende Grundsicherung im Alter zu beantragen, wodurch die sie selben Leistungen erhalten wie erwerbslose Menschen.

Möglicherweise reicht selbst das nicht? Ist jetzt nicht so das Leute ein gutes Leben führen mit Bürgergeld.

Ich weiß auch nicht ob sie zb. Brillen, Medikamente etc komplett finanziert kriegen oder da was beisteuern müssen von dem was sie haben. Es ist nicht einfach von so wenig Geld zu leben, und als älterer bzw alter Mensch muss das noch schlimmer sein.

Manche schreiben hier es könne daran liegen das die Leute zu stolz wären. Glaube ich nicht. In Mülltonnen greifen vor Publikum an Ubahnhaltestellen etc. ist sehr viel demütigender als einen Antrag stellen.

Es gibt Rentner, denen die Grundsicherung zustehen würde, die sie aber nicht beantragen.

Das kann verschiedene Gründe haben. Manchmal ist es einfach nur Unwissenheit (obwohl man im Rentenbescheid auf die Möglichkeit hingewiesen wird), öfter ist es aber aus Scham, soziale Hilfe anzunehmen und schließlich sind einige Rentner mit dem Antragsverfahren schlichtweg überfordert.

Wenn ich als Versichertenberater unterwegs bin, um Rentenanträge aufzunehmen, habe ich für den Bedarfsfall immer einen Antrag auf Grundsicherung dabei und helfe auch beim Ausfüllen. Das kommt nicht oft vor, aber wenn, sind die Betroffenen sehr dankbar. Den Antrag kann man erst stellen, wenn man die Rentenbewilligung hat, aber es ist hilfreich, wenn man ihn dann schon bereit liegen hat.


Michael941 
Fragesteller
 17.05.2024, 20:47

Also ich finde es gut dass du das machst und ich finde die Regierung sollte den alten Menschen aktiv zugehen und das anbieten.

Ich bin bei weitem noch nicht im rentenalter und habe schon Probleme mit dem Formularen von den Behörden von heute, das zu verstehen was sie wollen und die richtigen Informationen bereitzustellen. Ich denke wenn ich alt und dement bin wie soll mir das denn gelingen. Also ich weiß jetzt schon dass ich mir irgendwann eine Betreuung hole die meinen bürokram macht weil ich das irgendwann nicht mehr verstehen werde. Bevor ich total planlos im Leben bin und auf der Straße dann lieber so.

0
okieh56  17.05.2024, 20:53
@Michael941

Bei Rentenbeginn sind die meisten noch sehr klar im Kopf und trotzdem sind sie froh, wenn sie Hilfe bekommen. Selbst 90jährige Witwen sind oft noch fit im Kopf, aber einen Antrag auf Witwenrente überfordert sie.

Ich bin auch bereits im Ruhestand, aber gern in meinem Ehrenamt tätig. So kann ich mich noch nützlich machen, bleibe geistig rege und erfahre echte Dankbarkeit - was mit Geld nicht aufzuwiegen ist.

„Auf der Straße liegen“ muss keiner. Wenn jemand sich nicht mehr selbst versorgen kann, bekommt er Pflegeleistungen und kommt ggf. in einem Pflegeheim unter. Diesen Anspruch hat man auch dann, wenn die Rente nicht für die Kosten reicht.

1

Vielleicht schämen sie sich. Vermute ich.


okieh56  17.05.2024, 20:46

Das ist der häufigste Grund.

1