Synonym / Beschreibung einer psychisch instabilen Gefühlslage?

2 Antworten

Besser als ein Synonym zu finden und die Gefühlslage zu be-schreiben wäre, zu zeigen. Auf schweißgebadet würde ich gleich verzichten und auf reflektieren sowieso (Gefühle mit Fremdworten zu beschreiben, haut selten hin. Hier muss die Sprache viel direkter sein).

Also anstatt "aufgewühlt" oder whatever ungefähr so:

  • Die Kleider klebten ihr auf der Haut. (anstatt schweißgebadet)
  • Ungläubig schaute sie sich selbst zu. (Realität verschiebt sich)
  • Wie durch einen Nebel nahm sie ... wahr. (Dito)
  • Raum und Zeit schienen sich zu trennen und sie im Jetzt zurückzulassen. Blabla ... (Aber ruhig etwas Dramatik in dramatischen Situationen)

Ihre Hände müssen auch nicht schweißgebadet sein, sondern - überleg mal! - sie sind NASS. Vielleicht hinterlässt sie feuchte Spuren, wo sie hingefasst hat? Vielleicht rutscht ihr deshalb etwas aus der Hand? Dann zeige das dem Leser!

Ihr Hände - egal ob nass oder trocken - müssen auch nichts reflektieren 🙄 Der Leser ist üblicherweise nicht blöd und weiß, dass die Hände nicht wegen gesteigerter Ausgeglichenheit schwitzen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

AnnJabusch  04.10.2022, 16:23

Ich denke nicht.

0

...was in ihr vorging <besser in einem Roman>

...ihre Gefühle <das wäre simpel und geradlinig und für jeden verständlich>

...ihre Gefühlslage <etwas sachlicher>


Kajjo  29.09.2022, 14:04

Ich habe die erste Zeile noch ergänzt....

0
verreisterNutzer  29.09.2022, 14:06
@Kajjo

Ich habe mich jetzt für eine Kombination aus deinem ersten Satz entschieden und einem weiteren Wort, danke!

0
verreisterNutzer  29.09.2022, 14:04

das bringt leider nicht zum Ausdruck, dass sie psychisch sehr instabil ist, das ist mir nämlich auch in den Kopf gekommen, hat aber nicht die Aussagenkraft die ich brauche

0
Kajjo  29.09.2022, 14:08
@verreisterNutzer

Gerade für Romane und Erzählungen ist es am besten, einfach genau das zu erzählen, was man erzählen möchte. Suche keinen einzelnen Ausdruck, sondern beschreibe genau das, was du aussagen möchtest. Es muss doch nicht wortkarg werden. Im Gegenteil, sind ausführlichere Beschreibungen doch schön.

Ihre schweißgebadeten Handflächen spiegelten nur allzu gut wider, wie aufgewühlt sie innerlich war / und welche enorme Unsicherheit ihr fast den Verstand nahm.

oder: / und wie sie den Halt verlor und die Situation ihr zu entgleiten drohte.

oder: / und wie sie zunehmend die Kontrolle über sich verlor.

Das soll nicht heißen, dass du es genau so schreiben sollst, sondern dass du genau das beschreiben sollst, was du meinst.

Verwende nicht "psychisch instabil", sondern schreibe, was genau sie fühlte oder nicht konnte.

0
verreisterNutzer  29.09.2022, 14:11
@Kajjo

Danke ich hab nur nach einem Synonym gesucht und ich hatte nicht vor psychisch instabil zu schreiben daher die Frage.

1
Kajjo  29.09.2022, 14:14
@verreisterNutzer

Ja, OK. Mein letzter Tipp ging ja auch nur dahin, ganz generell mehr und länger zu beschreiben als tolle einzelne Worte (Synonyme) zu suchen.

0