Sollten Vegane Milchalternativen mit 7% versteuert werden?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich sollten alle Grundnahrungsmittel mit 7% besteuert werden, gegebenenfalls stark zuckerhaltige Lebensmittel stärker.

Gruß

Eragon


Madekozu  26.08.2023, 19:19

Seh ich genau so

0
tephran  27.08.2023, 16:36

Nein sollten sie nicht, es gibt Lebensmittel, die eine viel schlechte CO2 Bilanz haben als andere, also sollen sie auch mehr besteuert werden. Sind doch alle so für Grüne und Umwelt aber wenns dann mehr kostet, wird gejammert? Aha.

0
EragonArya  27.08.2023, 16:53
@tephran

Grundnahrungsmittel braucht man aber eben zum Überleben. Luxus wie Kreuzfahrten und Flüge sind schädlicher und es ließe sich leichter darauf verzichten, da würde eine CO2 Steuer mehr Sinn machen.

0
tephran  27.08.2023, 16:55
@EragonArya

Achso und dann ist das andere egal? Sonst hört man ja von euch ganz andere Töne... Ne sorry, steht dafür gerade, wenn ihr das so wolltet.

0
EragonArya  27.08.2023, 18:35
@tephran

Kannst mich erstmal ruhig dutzen und wenn du mich schon siezt, dann bitte wenigstens richtig.
Nein, natürlich ist nicht alles andere egal. Und besonders klimaschädliche Lebensmittel sollten auch teuer werden / seltener angeboten werden. Aber essen müssen wir nunmal, genauso wie atmen und trinken. Trotzdem sollte man Maßnahmen ergreifen um Wasser zu sparen, aber eben nicht beim Trinkwasser, sondern zum Beispiel bei Pools, die ungleich mehr Wasser verbrauchen und nicht notwendig sind.

0
wickedsick05  27.08.2023, 21:57
@EragonArya
Grundnahrungsmittel braucht man aber eben zum Überleben. Luxus wie

Genussmittel und Luxus wie Pflanzendrinks die keine nennenswerten Nährstoffe enthalten nicht.

0
EragonArya  28.08.2023, 06:34
@wickedsick05

Ich trinke quasi nichts davon und auch fast keine Milch. Aber trotzdem kann man doch anerkennen, das Milch, ob tierisch oder pflanzlich für eine relativ große Menge Menschen wichtig genug ist, um sie zu den Grundnahrungsmitteln zu zählen.

0
wickedsick05  28.08.2023, 07:42
@EragonArya

Milch ist immer tierischen Ursprungs. Pflanzdrinks sind verarbeitete Produkte die aus mehreren Stoffen ein neues Produkt ergeben. Milch wird nur erhitzt.

Gibt auch Menschen die zählen Alkohol zu Grundnahrungsmittel das macht es noch lange zu keinem.

0
EragonArya  28.08.2023, 15:54
@wickedsick05

Lass doch Leute einfach ihre Hafer-/Mandel-/…milch trinken und gönn es ihnen, das sie dafür genauso besteuert werden, wie jede*r andere auch. Alkohol schadet der Gesellschaft, ob jemand Kuh, Ziegen oder Pflanzenmilch trinkt, kann dir doch egal sein.

0
Die Ökobilanz hängt vor allem davon ab, wo die namensgebende Hauptzutat angebaut wird.
Verarbeitete Mandeln zum Beispiel kommen häufig aus Kalifornien, wo sie in Monokulturen mit intensiver Bewässerung wachsen. Der Anbau und die weiten Transportwege nach Deutschland sorgen für eine eher schlechte Ökobilanz. Reisdrinks schneiden aus ähnlichen Gründen nicht ganz so positiv ab. Liebhaber von alternativen Mandel- oder Reisgetränken sollten daher auf Zutaten aus Europa achten. Die eiweißreiche Sojamilch, die traditionell aus den Resten der Ölproduktion hergestellt wird, ist aus Nachhaltigkeitsperspektive besser als ihr Ruf. Quelle

Deine erste These stimmt also schon einmal gar nicht.

Dennoch ist es so, dass die Mehrwertsteuer im Bereich Lebensmittel überarbeitet gehört.

Einfacher wäre es, wenn der Mehrwertsteuersatz für alle Lebensmittel auf 7 % vereinheitlicht würde - meinetwegen mit Ausnahme eines Preises von 50 € und mehr pro Kilo/Liter, da wären auch 19 % vertretbar.

Ich finde alle Lebensmittel (Süßigkeiten ausgeschlossen) solkten bei 7% sein dass grade die FDP gehen Steuersenkung ist ist ja mal wieder witzig.


Madekozu  26.08.2023, 19:35

Witzig ist es zwar nicht, aber typisch FDP, da Porsche ja nicht mit Milch fahren, darf da natürlich abkassiert werden.

2

Das ganze vegane Zeug ist keineswegs umweltfreundlich.. wie ja manche denken. Allein Herstellung, Transportwege etc. kosten teils sogar mehr und sind umweltschädlicher als normale Lebensmittel! Ich bin für 19%.

Ihr wolltet den ganzen Öko Sch..., ihr wolltet die Grünen, ihr seit doch alle für Umwelt usw., dann bezahlt es auch.

Im Übrigen sind so stark verarbeitete Lebensmittel auch nicht gesund.


Lupulus  27.08.2023, 17:09

Zutaten: Wasser, Vollkornhafer, Sonnenblumenöl.

Krass, dass derlei ungesundes Zeug überhaupt verkauft werden darf.

P.S.: Noch wird die Umsatzsteuer nicht nach Höhe des angerichteten Umweltschadens festgelegt (das wäre aber lustig). Und somit ist 19% MWSt. für Hafermilch und 7% MWSt. für Kuhmilch nicht nachvollziehbar.

0