Schadet die Hitze meiner PS4?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Ja 57%
Nein 43%

11 Antworten

Nein

Nein😂 Deine PS4 könnte ohne Probleme mal bis zu 60 Grad und mehr beim Spielen heiß werden. 30-35 Grad stellt keinerlei Gefahr für deine Hardware dar.


MartinusDerNerd  24.07.2020, 00:47

Du hast da etwas völlig missverstanden:

Der FS spricht von einer Zimmertemperatur von 30-35°C!

Er meint nicht die Betriebstemperatur der PS4 selbst.

Bei diesen Temperaturen ist die Kühlung weniger effizient und die Konsole kann daher schneller in den Grenzbereich kommen.

1
Ja

Hallo!

Diese hohe Zimmertemperatur verringert die Effektivität der verbauten Kühlung.

Die Konsole kann somit schneller die Maximaltemperatur erreichen und evtl. sogar diese Grenze überschreiten. Dann sollte das Gerät sich selber aber "drosseln", um nicht zu überhitzen.

Aber "gesund" sind diese hohen Betriebstemperaturen auf Dauer nicht.

Lassen wir mal die Konsole außer acht und beschränken uns darauf, die Zimmertemperatur selbst grundsätzlich zu senken.

Wenn Du keine Rollläden an den Fenstern hast, kannst Du getönte Hitzeschutzfolie außen auf die Fensterscheiben "kleben".

(Genauer: Die Folie "haftet" nur auf der Glasscheibe (=> Wasser+Seife) und kann zum Schluss wieder abgelöst werden. Ideal für Mieter!)

Hier kann man verschiedene "Breiten" (von einer Rolle) aussuchen und sich gleich auf Maß zuschneiden lassen. Die Qualität der Folien ist sehr gut.

https://www.fensterfolien-shop.de/sonnenschutzfolien

https://www.fensterfolien-shop.de/aussen-sonnenschutzfolie-silber-dunkel

https://www.fensterfolien-shop.de/aussen-sonnenschutzfolie-silber-mittel

Die "mittlere" Folie ist sehr unauffällig in der "Verdunkelung".

Aber zumindest für den Schlafraum und evtl. die Südseite empfehle ich die "dunkle" Variante. (=> Grob vergleichbar mit einer leicht getönten Sonnenbrille...)

Und an normalen (senkrechten) Fenstern und Balkontüren kann man Thermo-Rollos am Fenster selbst (ohne zu bohren) oben einhängen, bzw. ankleben, oder auch anschrauben.

https://www.amazon.de/s?k=thermorollos+f%C3%BCr+fenster+ohne+bohren&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_1

Spezial-Varianten für schräge Dachfenster:

https://www.amazon.de/s?k=thermorollos+f%C3%BCr+dachfenster&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_1

Und für viele "Marken"-Fenster gibt es auch markeneigene (passgenaue) Lösungen.

Z.B. für "Velux"-Fenster (Hitzeschutz-Rollos und auch Rollläden):

https://www.amazon.de/VELUX-Hitzeschutz-Set-Sichtschutzrollo-Hitzeschutzmarkise-passgenau/dp/B004SIEGDM/ref=sr_1_25?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=hitzeschutz+velux+dachfenster&qid=1595546401&sr=8-25

https://www.amazon.de/s?k=velux+dachfenster+rollladen&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_1

Ich habe diese ("günstigere") Variante mit dieser Markise. Und zusätzlich habe ich diese o.g. dunkle Hitzeschutzfolie außen montiert. (=> DG: Schlafzimmer, Südseite).

Und für die Nacht empfehle ich ein Fliegengitter für mindestens ein Fenster und einen stärkeren Ventilator (in erhöhter Position), der auf das offene Fenster ausgerichtet wird und die warme Luft hinaus bläst.

Sogenannte "Turbo"-Ventilatoren erzeugen einen schmalen "Luftwirbel", den man beinahe wie einen Lichtstrahl gezielt ausrichten kann.

https://www.amazon.de/s?k=turbo+ventilator+dc+motor&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_1

Diesen kann ich empfehlen (max. 35W / bis 7,4 m/s / 1. Stufe: 2,8W bei 25db):

https://www.amazon.de/LeaderPro-Fernbedienung-Technologie-Luftzirkulation-Tastbildschirm/dp/B07BK2BHCN/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=LeaderPro+Ventilator&qid=1595545287&sr=8-4

Und diese kleinen 5V-USB-Ventilatoren sind mit ihren (bis zu) zwei Li-Ionen-Akkus sehr ausdauernd und flexibel (drinnen und draußen) einsetzbar:

https://www.amazon.de/s?k=ventilator+usb+akku&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_1

Im Sommer nutze ich diesen Ventilator dazu, meinen PC anzupusten, da dieser ein wenig in der "Ecke" steht. Das bringt bei mir (laut Sensoren) mehrere Grad Celsius.

Du könntest damit Deine PS4 bestreichen lassen und so die Kühlung verbessern.

Ich hoffe, Du kannst mit meinen Vorschlägen etwas anfangen und für Dich verwenden.

Gruß

Martin


joegammx 
Fragesteller
 24.07.2020, 12:02

Vielen Dank für die sehr gute Antwort!

0
MartinusDerNerd  24.07.2020, 12:35
@joegammx

Nun ja, ich bin quasi ein "Leidensgenosse" was eine warme DG-Wohnung angeht.

Da wollte ich meine eigenen Erfahrungen einfach weiter geben.

Ganz ohne Maßnahmen kam ich auch knapp an 30°C heran.

Nun sind es grob 5-8° weniger.

Nur wenn viele "Sonnenstunden" irgendwann auch die Wände, bzw. das Dach aufgeheizt haben und die Außentemperaturen nachts nicht unter 20°C abfallen, wird es langsam wieder unangenehm.

1
Nein

wohne auch im Dachgeschoss. Da passiert nichts

Ja

Ja kann es, da die Konsole sich wesentlich leichter beim Betrieb erhitzt. Speziell wenn das Gerät schon älter ist und dementsprechend mehr Staub drin ist, ist dies noch deutlich "schlimmer"

Ja

Umso kühler die Hardware umso länger lebt sie. Wenn es draußen wärmer ist muss der Lüfter im Gehäuse mehr arbeiten. Bei einer PS4 die sowieso durchgängig bei 100% ist, kann das schon schädlich sein.


apophis  24.07.2020, 00:36

Deine Aussage hakelt bei Deine Annahme, dass die PS4 "durchgehend bei 100%" sei.

Weder Lüfter noch Auslastung sind ständig auf 100%.
Entsprechend ist Deine Aussage auch nicht zutreffend

0
HappyPhilXD  24.07.2020, 00:43
@apophis

Wie Sony selber gesagt hat, läuft die PS4 immer auf 100% was bei der PS5 nicht der Fall sein wird.

0
LenoZZZ  24.07.2020, 00:36

normale Hardware sollte bei aufwändigen Spielen Höchstens 85 Grad erreichen, das wird durch 35 Raumtemperatur wohl kaum beeinflusst

0
LenoZZZ  24.07.2020, 00:37
@LenoZZZ

85 Grad ist auch die grenze, heißer sollte es nicht werden da es sonnst wirklich zu schäden kommt

0
HappyPhilXD  24.07.2020, 00:57
@LenoZZZ

Du darfst das jetzt nicht mit PC Hardware vergleichen die in einem größeren Gehäuse mit Airflow steckt.

Außerdem sitzen APU und CPU auf einem Chip. Und der bringt Leistungen die einer R9 270X bei der Base und RX 580 bei der Pro entsprechen. Das muss man erst mal gekühlt bekommen in einem Gehäuse in dem kaum guter Airflow herrscht. Es gibt viele Videos bei denen die Ausgangswärme einer Base PS4 gemessen wurde und die Luft kann bis zu 60°C heiß sein.

Bei welchem PC kommen 60°C hinten raus? Und bei den meisten Spielen (muss) die PS4 einen festen Takt von 1.6 bzw 2.4 Ghz halten. Das ist jetzt nicht viel aber ich würde das bei Raumtemperatur mit dem Lüfter auf mindestens 80°C-90°C schätzen

1