Muss man im Rollstuhl sein, um einen schwerbehindertenausweis mit merkzeichen ,,G" zu erhalten?

7 Antworten

Nein, muss man nicht.

Ein G kann z.B auch ausgestellt werden, wenn man gar keine körperliche Behinderung hat, sondern auch, wenn man nachgewiesenermaßen, aufgrund der Behinderung/Erkrankung, einen so schlechten Orientierungssinn hat, dass ein G nötig ist.

Dann wäre gleich dazu auch ein B (für Begleitperson) wichtig.

Ich habe damals ein G bekommen, aufgrund meines Orientierungssinnes. Zugegeben: Das war 14 Jahre her und jetzt soll das alles etwas schwieriger sein. Aber ein Versuch ist es immer wert - Viel zu verlieren gibt's nicht.

Ob soziale Ängste dafür reichen, weiß ich nicht. Ich würde sagen nein, doch nagel' mich lieber nicht darauf fest. Ich weiß nur, dass man das G auch ohne irgendwelche körperlichen Behinderungen bekommen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Keine Ahnung und davon jede Menge 🤓
Von Experte Willy1729 bestätigt

Man braucht zum einen eine Behinderung von 50% und man muss in der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt sein. Das bedeutet nicht das man im Rollstuhl sitzen muss.

Nein, du musst keinen Rollstuhl haben um das Merkzeichen G wie Gehbehindert zu bekommen. Du musst eine diagnostizierte Gehbeeinträchtigung haben und das Versorgungsamt muss zu dem Entschluss kommen dass du im öffentlichen Leben dadurch beeinträchtigt bist.

Das Merkzeichen aG für aussergewöhnlich Gehbehindert, das wird allerdings an Leute vergeben die auf einen Rollstuhl (manchmal reicht auch teilweise) angewiesen sind.

Also wenn in deinem Arztberichten die du ans Versorgungsamt schickst hervorgeht dass du im Gehen Beeinträchtigt bist, dann bekommst du ein G um eine Freifahrtkarte für öffentliche Verkehrsmittel zu bekommen. Ich glaube darum geht es hier. Einem anderen Zweck dient das Merkzeichen G eigentlich nicht.

Das gilt zb auch führ Seh- oder Hörbehinderte Menschen aber auch bei Leuten mit zb Diabetes

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

"G" bedeutet Gehbehindert. Ängste haben nichts mit einer Gehbehinderung zu tun. Allerdings können hierzu auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder massive Atemprobleme zur Gehbehinderung führen. Muss also nicht unbedingt direkt von den Beinen her kommen.

G bekommt man, wenn man nicht mehr soweit laufen kann. Wer im Rollstuhl sitzt, bekommt "aG".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung