Mein hund jammert ständig und ist sehr unruhig bräuchte dringend ideen wie das weg geht?

10 Antworten

Wer schimpft denn mit jemanden der jammert?

Nur zu Sicherheit: Allgemeine Blutwerte sagen nicht alles aus. Schilddrüsenerkrankungen werden nicht automatisch erkannt, müssten dann aber noch andere Symptome im Fressverhalten o.ä. aufweisen.

Ein junger Hund ist nicht kaputt zu kriegen! Physisches auspowern ist eine schöne Angelegenheit reicht aber nicht immer aus. Manche Hunde müssen einfach mehr mental gefördert werden. Hier ist Deine Kreativität gefragt. Übertrage ihm einen kleinen Job im Haushalt, Einkäufe tragen, Altpapier wegbringen, Post hochtragen. . . Dann will er auch mal Feierabend haben.

Meine wechselte, selbst mit 12 Jahren, nach sechs Stunden Schneetoben, von Stubsen zu Jammern zu Stöhnen und dann zum lethargischen Seufzen. Dies tat sie nicht, wenn sie wusste dass ich beschäftigt war.

Manchmal möchten wir einfach nur zurück, zu unserer geliebten Routine. So sinnlos sie auch sein mag. Wenn Du Zeit hast, ist da der Hund nicht interessanter als der Film

Das habe ich mit meinem Ersthund gelernt;-)

Wenn du vor einiger Zeit beim TA warst, würde ich den Gang nochmals wieder holen. Blutwerte sind immer Momentaufnahmen. Nur weil die vor Wochen gut waren muss das jetzt auch nicht sein. 

So und wenn er jammert weil er beschäftigt werden will,dann ignorier das auch wenn es nervt. 

Nicht angucken,ansprechen keine Aufmerksamkeit. Selbst schimpfen und nein ist negative Aufmerksamkeit. 

Dein Hunde hat von dir gelernt,wie er dich rum kriegt. Er hat aus seinen Erfolg gelernt. 

Ignorieren bis er merkt da kommt einfach rein garnichts von dir. 

Und wenn dein Hund bellt während er alleine solltest du ihm mal Anstand das Alleinsein bei bringen. Das sind Trennungsängste.

Ich glaube, dass Du Dich mit dem Wesen eines Pinschers vor Anschaffung nicht wirklich gründlich informiert hast.

Das sind keine gemütlichen Sofahunde. Die brauchen neben reichlich Auslauf auch geistige Auslastung. Ganz normal, wenn man denkt genug für sie getan zu haben, dass sie fragen, wann nun endlich die Action beginnt.

Alleinsein muss für alle Situationen trainiert werden. Geht nicht von jetzt auf gleich. Wie lange muss er jeweils am Stück allein sein? Nachmittags kann seine instinktive Hochform sein.

Ein Hund, der gezwungener Maßen mit sich selber spielen muß, ist eine traurige Kreatur. Mit der ganzen Haltung scheint es nicht artgerecht zu sein. Warum Hundehaltung? Warum ausgerechnet ein Pinscher? Schimpfen für ungerechte Haltung bringt nur mehr Zoff.

Zu Liebe des Hundes, suche Rat bei einem Hundetrainer.

Hi,

:-) Deutsche Pinscher sind so cool :-) aber eben auch sehr clever und aktiv, es wäre gut wenn ihr mit ihm arbeitet, zunächst zum Verständnis, das er beim alleine bleiben bellt ist nochmal eine andere Baustelle, die man nur mit viel Zeit und Mühe ausstellen kann. Bevor man daran arbeitet wäre es aber gut überhaupt den Pinscher in ihm arbeiten zu lassen, das kann man zb in einer Hundeschule machen, Obidience ist da eine super Sache um Selbstbeherrschung, Gehorsam und Bindung zu fördern. 

Dazu sollte kommen das der Hund zuhause "Feierabend" bekommt, damit er da die Ruhe lernt, sonst kommt der wachhund raus was drin enden kann das der Hund versucht alles zu kontrollieren. Das macht er zb wenn er jammert das soll dir sagen das er Aufmerksamkeit will, wenn du da drauf reagierst hat er die Kontrolle über das was in der Wohnung geschieht und vor allem was du machst, das ist falsch. Auch meckern bringt nix, auch das ist Aufmerksamkeit und motiviert den Hund. Fang erstmal an selber zu entscheiden wann der Hund Aufmerksamkeit bekommt und ignoriere ihn drin so weit es geht. 

Sie muss auch lernen mal Abstand zu wahren, ist sie in der Wohnung immer dir auf den Fersen so erschwert das das Training für das alleine bleiben. Fang also an ein Platz für sie zu finden wo es ruhig ist und lass sie dort sich ablegen, geht sie hinterher wieder hinschicken. 

Wenn sie in der Wohnung alleine wo liegen bleibt und du dich frei bewegen kannst, kann man mit den Training anfangen für das alleine bleiben, bedenke das der Hund nicht die Vernunft hat das sie weiss das du wieder kommst hat sie das nicht richtig gelernt ist jeder Tag für sie ein Abschied für immer, was entsprechend dann Fehlverhalten auslöst. Zugunsten der Nachbarschaft und der Bindung zum Hund würde ich dir erstmal zu einem Hundesitter raten, damit sich da kein Verhalten manifestiert.

Viel Erfolg beim Training euch beiden :-)