Lohnt sich din Motorroller (50ccm) mit 15 Jahren?

3 Antworten

Lohnt sich ein Motorroller (50ccm) mit 15 Jahren?

Eine Anschaffung lohnt sich dann, wenn diese dessen Besitzer so viel bringt, dass ihm der Anschaffungspreis sowie die Kosten des Unterhalts diesen Mehrwert wert sind. Ob ein Roller sich also für Dich lohnt, kannst nur Du entscheiden, nicht wir.

Ich persönlich würde mir verkehrsgefährdende 45 km/h (Modelle vor 2002 mal ausgenommen, die dürfen 10-15 km/h schneller) nicht antun, und lieber den A1 mit 16 Jahren machen. Die dann fahrbaren Leichtkrafträder (maximal 125 cm³ Hubraum, maximal 15 PS) laufen bis zu 120 km/h, benötigen kaum mehr Sprit, kosten bezüglich Anschaffung und Versicherung nur etwas mehr, auch ist der Führerschein kaum teuerer. Man hat dann ein einigermaßen vollwertiges Verkehrsmittel, mit welchem man auch mal für die lange Reise auf die Autobahn darf und kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du musst halt sicher auch die Kohle für Reparaturen, Versicherung & Co. aufbringen können.

Tipps:

  • Wenn du B(E)F17 hast, darfst du sofort ohne Begleitung AM fahren.
  • Wenn du A1 machst (ab 16, Ausbildung darf wie immer 6 Monate vorher begonnen werden) beginnt direkt die Probezeit und du darfst schneller fahren als bei AM. Ist aber auch teurer.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Das musst du doch letztendlich für dich entscheiden. Ist halt schon ein ganzes Stück Freiheit was du dadurch hast. Aber du musst eben auch das Geld für Roller und Führerschein aufbringen können und evtl. auch daran denken, dass du paar Jahre später ja vermutlich den Schein fürs Auto machen willst und dafür ja auch nochmal einiges an Geld brauchst.

Von meiner Erfahrung her würde ich aber definitiv sagen, dass es sich lohnt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mechatroniker in der Schienenfahrzeuginstandhaltung