Kann man Laktosefreien Milchersatz zum backen verwenden?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Selbstverständlich. Milch kannst du durch Reismilch, mandelmilch, Dojamilch usw. ersetzen. Ob nu Pudding, Saucen, Plätzchen, Kuchen oder sonstwas. Nur Hafermilch sollte man nicht erhitzen, da sie z.B. beim Pudding recht fest wird.

Bei Süßen Rezepten empfehle ich Sojamilch Vanille ;)


Paschulke82  29.12.2011, 17:17

Danke für den Stern :)

0

Laktose ist Milchzucker und hat nichts mit Fett zu tun. Es gibt laktose-freie Milch zu kaufen. Reismilch, Mandelmilch auch. Ich nehme immer selbstgemachte oder gekaufte Sojamilch.

Es eignen sich eigentlch alle Sorten. Die gibts in nahezu jedem Laden, vom Discounter über Supermarkt zu Bioladen und dem teureren Reformhaus. Selbst Aldi hat Soja-Reis-Drink. Oder auch Edeka für 0,89€.

Wenn Du Rezepte suchst, kannste ja mal hier schauen. Die sind zwar auch vegan, aber das macht ja nichts, denn sie sind 100% Laktosefrei :-)

www.rezeptefuchs.de/rezepte Eine Produktdatenbank gibts da auch, wenn Du ganz oben rechts eingibst Milch, dann siehst Du jede Menge Alternativen, inkl. Foto, und wenn Du anklickst, mit Preis, Zutaten und Geschäften wo man diese kaufen kann.

Es gibt keine laktosefreie Milch. Schau mal auf die Zutatenliste! Das ist einfach nur Milch, der man die Laktase, die Dein Darm nicht bildet, bereits zugesetzt hat. Ebenso bei Joghurt etc. Du lebst billiger, wenn Du Dir in der Drogerie eine Packung Laktasetabletten kaufst und diese bei Bedarf nimmst. Dann kannst Du auch ganz normal Kuchen und alles andere essen und mußt nicht im Restaurant oder bei Freunden immer peinlich nachfragen, ob da Milch drin ist. Die Dosierung muß man individuell austesten, mir genügt die niedrigste, die es gibt, das sind Tabletten mit 2300 Dings keine Ahnung, was das für Einheiten sind. Es gibt auch viel höher dosierte, 6500, 32.000 und so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Klar, kein Problem. Wobei du mit Soja wohl etwas experimentieren müsstest, das ist so empfindlich. Nimm irgendeine Milch.

Meistens braucht man ja eh keine. Eier, Zucker, Butter, Mehl und Flüssigkeit.


BjoernDK  30.11.2011, 19:41

Wach auf! Sie hat Laktoseintoleranz (Milchzucker) sie ist nicht Vegan! Lesen,dann antworten

0
CrazySteeve 
Fragesteller
 30.11.2011, 20:27
@BjoernDK

danke, aber sie ist ein mann

ich hab mich schon gefragt, warum es denn bei so vielen rezepten milch sein soll. liegts am fett, am zucker, am calcium oder woran sonst? naja, wenns nur flüssigkeit sein soll, isses wohl geschmackssache. und die sorten schmecken ja unterschiedlich.

0
Communy  01.12.2011, 09:01
@CrazySteeve

Weil Milch gebräuchlicher ist und von mehr Menschen verwendet wird als zB Soja-Reis-Drink oder Hafermilch. Austauschen kann man es überall, ob im Kakao, Kuchen, Pfannkuchen oder Torte. Nur bei Pudding muss man etwas weniger Milch nehmen, damits genauso fest wird :-)

Wenn man sieht dass in Deutschland 12 Mio Menschen keine Milch vertragen (viele wissen das nicht und nehmen die Blähungen als normal hin), wird sich das aber irgendwann ändern. Weltweit verträgt auch der größte Teil der Menschen keine Milch. Laktose braucht man ja nur als baby, wenn man die Muttermilch trinkt. Daher produziert der Körper irgendwann keine Laktase mehr (was man braucht um Laktose zu verdauen). Wir sind ja erwachsen und auch keine Kälbchen ;-)

0