Können Japaner englisch (austauschjahr)?

6 Antworten

Auch wenn man es nicht 1 zu 1 vergleichen kann, ist es am Ende so, wie mit den deutschen Englischkenntnissen, denn auch wenn man meint, dass jeder Deutsche gutes Englisch kann, ist doch eher das Gegenteil der Fall. Gute Englischsprecher sind auch in Deutschland in der Regel die Leute, die sich ausfuehrlich damit beschaeftigt haben, studiert sind oder beruflich viel mit dem Ausland in Kontakt stehen. Die Dame von der ALDI-Kasse wird eher maessiges Englisch koennen.

Trotzdem gibt es sehr viele Unterschiede, die den Deutschen und auch andere Englischlerner um Welten besser dastehen lassen, als einen japanischen Englischlerner.

  • Japan ist ein immer noch sehr isolierter Inselstaat. Natuerlich hat man sich dem Westen geoeffnet und man kann Japan auch gut als eines der westlichsten Laender Asiens bezeichnen, trotzdem bleibt man unter sich und pflegt das, was man sich ueber Jahrhunderte fast vollkommen alleine aufgebaut hat.
  • Um ueberhaupt ins Ausland reisen zu koennen, muss man auf jeden Fall in ein Flugzeug steigen. Das ist teuer und kostet Zeit, die ein berufstaetiger Japaner nicht hat.
  • In Japan leben unter 2% Auslaender (gemessen an der Gesamtbevoelkerung). Sehr viel weniger als die Haelfte kommen aus westlichen Laendern. Lebt man nicht gerade in einer Grossstadt, dann gibt es nicht gerade wenig Japaner, die unter Umstaenden noch nie im Leben einen Auslaender gesehen haben.

Aus den oberen Punkten wird schon einmal klar, dass es fuer den Otto-Normal-Japaner zunaechst einmal gar keinen Grund gibt Englisch zu lernen. Nur die wenigsten stehen im regelmaessigen Kontakt mit westlichen Auslaendern. Die koennen dann aber auch entsprechend Englisch oder haben einen Dolmetscher an der Seite.

  • Die japanische Sprache fuer sich ist im Schriftbild relativ kompliziert und wird bis spaet in die Oberschule hinein extra gelehrt. Auch im spaeteren Berufsleben wird man sich oft mit dem Nachschlagen von japanischen Woertern beschaeftigen muessen. Man kann also sagen, dass die Muttersprache an sich schon viel Zeit in Anspruch nimmt. Ausserdem ist sie in der Aussprache ziemlich stark eingeschraenkt, was das Erlernen von Sprachen mit mehr unterschiedlichen Lauten zunaechst einmal schwierig macht. Darueberhinaus ist der Sprachtyp gaenzlich verschieden und man kann nur schlecht Vergleiche ziehen.
  • Das japanische Schulsystem gehoert m.M.n. mit zu den schlechtesten auf der Welt. Englischunterricht in Japan entspricht deutschem Lateinunterricht und legt gar keinen Wert auf Kommunikation und die Bildung von grammatikalischen Grundlagen. Auch die japanischen Lehrkraefte sind nicht gut ausgebildet. Gerade von deiner Altersgruppe solltest du nicht zu viel erwarten.
  • In den hiesigen Englischschulen oder im Schulunterricht werden Muttersprachler eingesetzt, die vom Unterrichten ihrer eigenen Sprache nicht den Hauch einer Ahnung haben. Hauptsache die sehen gut aus. Die Curricula sind entsprechend und beschraenken sich auch in den hoeheren Klassen lediglich auf 'How are you?' und aehnliche Banalitaeten.

Eine neue Sprache zu lernen ist an sich erstmal eher ein Motivationsproblem, als ein Schwierigkeitsproblem. Fuer ein Leben in Japan, sind Englischkenntnisse nicht notwendig, weswegen sicherlich auch die grossen Defizite bei den Englischkenntnissen der Japaner entstehen. Weitere Probleme sind Luecken in den Lehrplaenen und wie man ueberhaupt mit dem Thema umgeht. Daran wird sich aber wohl so schnell nichts aendern....


Ishidres  01.10.2018, 18:23

Wow, vielen Dank für die Antwort.

Darf ich nach Quellen fragen, also woher du das weißt (z.B. Hobby, Erfahrung, etc.) ?

0

familien, die sich an einem solchen austausch beteiligen, werden etwas englisch sprechen.

du sirst dich aber einhoeren muessen -denn aisatisches englisch hoert sich etwas anders an als deutsch gefaerbtes englisch.

ich war am ende meiner gymnasiumzeit in israel.. und sprch natuerlich keine hebraeisch. ich wohnete bei einer jeminitisch-juedischen familie. die verstaendigung klappte dann mit grossen willen ganz gut. - in der familie sprachen nur 2 kinder etwas englisch...

Zwar ist bei fast allen Japanern ein gewisser Englisch-Wortschatz vorhanden, bei der Aussprache hapert es aber schon ein wenig daran, dass Englisch zum japanischen Sprachsystem komplett inkompatibel ist. Außerdem ist das Englisch sehr praxisfremd gelehrt und der Wortschatz klein.

In Metropolen wie Tokio oder Osaka wirst du schon nicht verhungern oder verloren gehen. Schilder in der Metro sind in drei Systemen geschrieben (Kanji, also den aus dem Chinesischen abgeleiteten Schriftzeichen, Hiragana, also japanische Silbenschrift, und in unserer römischen Schrift), Angestellte der Metro, von Hotels, ... sprechen zumindest gut genug Englisch damit du die wichtigsten Dinge klären kannst... Auch die Leute auf der Straße kann man auf Englisch fragen, sie sind sichtlich bemüht zu antworten. Allerdings sollte man ein paar Floskeln beherschen. Zumindest "Floskel-Japanisch" bist du ja schon am Lernen.

Kleine Anekdote aus Tokio: Mich haben zwei junge Japaner in Tsukiji (der Ortsteil mit dem Fischmarkt) angesprochen, wie sie denn mit der Metro nach Asakusa (der Ortsteil mit dem bekannten Tempel) kämen. Tatsächlich konnte der touristenmäßig aussehenste Tourist den beiden Einheimischen dank App (Tokio Subway - für Android frei, für iPhone kostenpflichtig, dafür auf iPhone mit Spracherkennung) helfen. Danach suchten sie das Gespräch und wollten wissen, wo ich herkäme, was ich machte... irgendwann fragten sie, ob ich Japanisch spreche und ich sagte "Hai, sukoshi hanashimasu", "ja, ich spreche ein wenig". Danach kam eine Frage, die ich als "Do you write Japanese" verstand, mir auch keine Gedanken machte, dass für Japaner sprechen und schreiben zusammengehört und sie, die damit aufwachsen, nicht verstehen können, wie man die Sprache ohne die tausenden Schriftzeichen zu lesen und schreiben sprechen kann und antwortete auf englisch "no not much, it is too complicated". Einer der beiden guckte erst total entsetzt, tippte dann etwas in sein Smartphone und hielt mir seine Übersetzung hin "Do you like Japan", was ich mit "Hai, Nihon ga daisuki desu" (ja, ich mag Japan sehr) beantwortete. Da war die Welt wieder in Ordnung. Das liegt daran, dass Japaner kein R und L kennen, sondern nur einen alveolaren Flap, der aussprachetechnisch zwischen R und L liegt, mal mehr wie ein R, mal mehr wie ein L klingt. Daher verwechseln sie R und L chronisch.

Du merkst, einfach wird es nicht, aber möglich. Mit den nötigsten Höflichkeitsfloskeln, Händen, Füßen und Englisch kommt man in den Metropolen schon klar. Auf dem Land hingegen kann es schwierig werden ("Land" sind nicht die Städte rund um Tokio wie Kashiwa, Takao oder Noda, die  sind noch touristisch genug, um zumindest auch mit Basis-Englisch zu glänzen, sondern ganz abgelegene Ecken).

Hallo,

ich hab ein Austauschjahr in Japan gemacht und kann dir sagen, dass für den Anfang geringe Japanischkenntnisse vollkommen ausreichen. Die Sprache zu erlernen ist ja ein Grund warum man ein Auslandsjahr überhaupt macht. Außerdem wäre es vollkommen langweilig wenn du schon fließend Japanisch könntest.. die ganzen Missverständnisse und Fettnäpfchen machen erst den Reiz aus ;) Ich bin damals ohne Japanischkenntnisse nach Japan, meine Gastfamilie konnte kein Englisch und es hat trotzdem alles geklappt. Man lernt recht schnell wenn man vor Ort ist. 

Über die Englischkenntnisse wurde ja schon recht viel gesagt. Aber es ist auch nicht relevant, da du nach Japan fährst um Japanisch zu lernen. Und das macht man eben am besten, wenn du mit Hand und Fuß und Wörterbuch bewaffnet versuchst, Japanisch zu sprechen und anzuwenden.

Außerdem wird keiner von Dir erwarten, Friedensverhandlungen auf Japanisch zu führen. Sieh das alles mal ein wenig lockerer.. Japanisch ist auch nur eine Sprache :)

Du kannst dir in youtube Videos zu deinem Thema ansehen, die sind sehr interessant.

Die Japaner oder besser gesagt die meisten asiaten können englisch nicht so gut, weil die des englisch sozusagen nur auswendig in der schule lernen, während wir uns mit mehr beschäftigen.

Es wäre für dich vill besser wenn du auf einer Schule in Japan gehst die extra für Ausländer sind die nach Japan kommen und dort auf der schule japanischen lernen können. Da gibt es auch Dan ver. Niveaus. Und die Lehrer dort reden dann auch gut englisch und die bringen euch Dan japanisch bei.

Du musst dir Dan eben eine gute schule suchen, du musst aber schauen ab wieviel Jahren die die Schüler annehmen. Je nach schule mache die auch Ausflüge mit den Schülern am Nachmittag und so, heißt du lernst nicht nur die Sprache sondern die Kultur dazu.

Hoffe es hilft dir ;)