Ist Windows 10 immer noch bedenklich was die Privatsphäre betrifft?

7 Antworten

Windows 11 sammelt genauso wie Windows 10 massig Nutzerdaten. Wenn du so willst, ist aber heutzutage alles Mögliche, wie du schon sagtest, "bedenklich, was die Privatsphäre angeht".

Heutzutage sammelt fast jede Internetseite Nutzerdaten über dich und erstellt ein Nutzungsprofil von dir. Zwar muss man das mit den Cookie-Meldungen erst akzeptieren, aber die Betonung liegt hier auf muss, da viele Seiten dich zwingen, dass zu akzeptieren, indem sie solche Cookies mit in die "Technisch notwendigen Cookies" mit einbauen, welche du halt akzeptieren musst, um die Seite überhaupt benutzen zu können (bestes Beispiel: Heise).

Auch viele Apps analysieren dein Verhalten und senden es an ihren Hersteller

In der heutigen Zeit wirst du eigentlich überall ständig überwacht und analysiert. Jeder sammelt etwas über dich, alle Unternehmen wollen möglichst viel über dich wissen, weil deine Daten für sie Goldwert sind.

Du hast, wenn du nicht Linux oder macOS (welches aber natürlich auch teilweise Telemetriedaten sendet) nutzen möchtest, leider bisher keine Wahl und musst dann halt Windows 10 oder 11 wählen. Ich würde dir aber empfehlen, dass wenn du bei Windows bleibst, du am besten gleich, wenn möglich, auf Windows 11 upgradest. Dann bist du für die Zukunft gewappnet und hast in einigen Jahren keinen erneuten Upgrade-Stress.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich arbeite seit Jahren mit Windows

Technisch gesehn gibt es noch Windows 10 Ameliorated, was praktisch ein Windows 10 ohne Telemetrie ist.

Der Support dafür wurde nach einem LTT Video das darüber berichtete eingestellt da Microsoft das wohl nicht so toll fand wie die Nutzer.

Es gibt noch Images online, diese basieren aber auf Windows 10 (1903) weswegen einige Sicherheitsupdates dort fehlen.

Technisch gesehn lassen sich aber die meisten dieser Telemetriefunktionen über GPOs deaktivieren.

Windows 11 ist noch schlimmer.

Du kannst in den Einstellungen den Datenschutz mittlerweile gut einstellen (Windows10/11)

Einstellungen - Datenschutz - thema z.B. Zugriff auf E-Mails

Aber ob Windows dass macht ,was es verspricht kann ich dir nicht sagen

Da gibt es noch gute Altanativen

z.B. Linux

Linux Ubuntu (Siht aus wie ein Handy am Computer)

Linux Mint (Siht aus wie Windows 10)

Nutze schon Länger nur noch Linux von wegen kompliziert leichter als Windows

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ForumLibhaber  25.01.2023, 17:26

Schön, dass ich helfen konte

0
ForumLibhaber  27.01.2023, 23:04

Hatte das gleiche Problehm mit Windows 8 überlege dir gut, ob du Windows 10 instaliren magst, oder ob dein PC nicht auch Windows 11 Unterstützt!

Nach dem Upgrade auf Windows 10 kann kein 11 mehr instaliert werden dafür schon! Kann aber auch einfach ein Systemfehler sein!

Das Windows bwz. BIOS macht aktuell sowieso XXXXXXXL Probleme!

Überlege dir das Upgrade gut,

Es werden Apps nicht mehr funktionieren, funktionen Verschwinden oder werden Hinzugefügt, Hardware hat größere Belastung, was die Lebensdauer senken kann!

0
ForumLibhaber  27.01.2023, 23:07

Windows 11 ist vermutlich noch unsicherer, weil es doch noch neu ist und der hersteller Infos für Verbesserungen braucht!

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst installire Linux, Surfen täte ich sowieso aus Sicherheits Gründen nur mit einer VM (VIRTUELLEN MASCHINE)

0

Bleib bei Windows 10 solange es geht... Bis 2025

Windows 11 zieht noch mehr Daten ab. Du kannst es nicht mal installieren, ohne ein Konto bei Microsoft anzulegen...