Google Pixel 8 Pro, Sony Xperia 1 V oder Samsung S23 Ultra?


09.11.2023, 14:26

PS: Ich nutze jedes Handy mindestens 5 Jahre.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Tag!

Die Entscheidung, welches Smartphone zu Ihnen am Besten passt, lässt sich zwischen den Zeilen lesen. Im Grunde haben Sie indirekt ein Gerät bereits ausgeschlossen. Sie bevorzugen ein langlebiges Gerät für mindestens 5 Jahre. Da das Sony Xperia 1 V ein großartiges Gerät ist, jedoch nur 2 Jahre Updatesupport bietet, wäre es kein geeigneter Kandidat.

Somit bleibt nach dem Ausschlussverfahren das Google Pixel und das Samsung Galaxy S23 Ultra übrig. Um Ihnen einen näheren Einblick in die Geräte zu geben, liste ich Ihnen einmal die Besonderheiten/Funktionen auf, die für eine Kaufentscheidung erheblich sind:

1) Google Pixel 8 Pro

Erst im Oktober diesen Jahres erschienen und gegenüber dem Vorgänger nochmals verbessert worden. Es hat ein 6,7 Super Actua Display mit einer adaptiven Bildwiederholrate von 120 Hz für ein flüssiges Erlebnis. Das Gerät erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2400 Nits. Betrieben wird es mit dem Google Tensor der 3. Generation. Es kommt zwar an den SnapDragon des Galaxy S23 Ultra auf dem Datenblatt nicht heran, leistet aber sowohl für Alltagsaufgaben als auch für anspruchsvolle Anwendungen einen guten Job. Vorteil ist, dass dieser hauseigene Prozessor von Google an die hauseigene Software Android angepasst ist. Dies führt zu einem langlebigen Erlebnis (dazu gleich). Verbaut sind drei Kameralinsen mit jeweils 48MP, während die Hauptlinse 50MP hat. Sowohl bei Tag als auch bei Nacht bekommen Sie super Motive hin mit kräftigen Farben. Videos können in 4K mit 60FPS aufgezeichnet werden.
Der Akku mit über 5000mAh bringt Sie durch mindestens 1 1/2 Tage. Über USB-C lässt sich der Akku auch relativ schnell aufladen.
Größter Vorteil liegt beim Support. Google verspricht 7 Jahre Updates und kommt damit an Apples iPhone heran. Das ist wirklich viel. So können Sie das Gerät somit auch über einen längeren Zeitraum nutzen. Wie es allerdings nach 7 Jahren noch funktionieren wird und mit welcher Performance, bleibt abzuwarten. Gehe mal davon aus, dass die Leistung selbst in den nächsten Jahren ausreichen wird. Google liefert für die Pixel auch als erster die Updates aus, sind mithin als erster auf dem neusten Stand.
Weitere Funktionen können Sie auf der Homepage von Google Pixel nachlesen. Das Gerät ist ein Feinschliff des Vorgängers und wird Sie viele Jahre gut begleiten!

2) Samsung Galaxy S23 Ultra

Beim Galaxy haben Sie ein 6,8 Zoll großes AMOLED Display mit einer ebenfalls adaptiven Bildwiederholrate von 120 Hz. Zusätzlich können Sie das Gerät auch mit dem S-PEN benutzen. Falls Sie viele Notizen machen oder gerne zeichnen/malen, ist der S-PEN eine schöne Sache. Betrieben wird es mit dem SnapDragon 8 Gen. 1 Made for Galaxy, der unglaublich viel Leistung bietet. Das Gerät läuft absolut flüssig.
Bei den Kameras gibt es durchaus Unterschiede: das Galaxy S23 Ultra hat 4 Linsen verbaut, wobei die Hauptkamera 200MP hat, alle anderen 10 und das Teleobjektiv 12. Zudem ist ein 10-Fach optischer Zoom an Board. Auch können Sie Fotos in RAW Format aufnehmen, die nochmal schärfer und qualitativ besser sind. Insgesamt sind die Aufnahmen sehr gut. Auf YouTube können Sie sich gerne selbst davon überzeugen und die Aufnahmen beider Geräte mal vergleichen. Vorteil bei Samsung ist die Videokamera, die Aufnahmen in 8K mit 30FPS ermöglicht. Die Auflösung ist somit nochmal höher im Gegensatz zum Pixel 8 Pro.
Der 5000mAh Akku bringt Sie mindestens durch 1 1/2 bis 2 Tage. Der SnapDragon ist im Gegensatz zum Exynos nochmal stromsparender und arbeitet energieeffizienter. Dies macht sich auch auf die Akkulaufzeit bemerkbar.
Mit USB 3.2 kann man das Gerät auch relativ schnell aufladen. Zudem unterstützt das Gerät Samsung DeX, womit Sie das Gerät an einen Monitor anschließen und als Computer benutzen können. Sehr praktisch, wenn Sie mal damit arbeiten möchten/müssen. Samsung verspricht 4 Jahre Funktions- und 5 Jahre Softwareupdates, kommt also mit etwas weniger Updates aus als Google.

Sie merken, dass die Geräte jeweils Ihre Vor- und Nachteile haben. Insgesamt bin beide Geräte aber sehr gut!

Mein Rat: Gehen Sie mal in einen Fachmarkt wie Media Markt/Saturn. Nehmen Sie die Geräte einmal in die Hände. Brauchen Sie möglichst viel Leistung, sind auf anspruchsvolle Anwendungen angewiesen, möchten kameratechnisch möglichst das Beste rausholen wie Fotos in RAW Format und 8K Aufnahmen und zudem ein größeres Display haben, mit der Möglichkeit zu zeichnen, greifen Sie zum Galaxy S23 Ultra.
Für eine bessere Hardware-, Softwareoptimierung, Langlebigkeit und trotzdem guten Features und Funktionen werden Sie mit dem Google Pixel 8 Pro viel Spaß haben. Das Gerät ist sensationell und wird Sie die nächsten Jahren gut begleiten. Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl. Das gibt Ihnen die Bestätigung, welches Gerät für Sie besser geeignet ist!

Zum Galaxy S24: Wir wissen noch nicht alles über das Gerät. Sollten Sie sich für Samsung entscheiden, können Sie auch bis nächstes Jahr erstmal abwarten, falls Sie JETZT kein neues Gerät brauchen. Diese paar Monate überleben Sie. Andernfalls können Sie auch jetzt getrost zum S23 Ultra greifen. Je nachdem wo Sie es kaufen, haben Sie ein verlängertes Rückgaberecht bis Ende Januar 2024. Sie könnten das Gerät dann innerhalb diesen Zeitraumes zurückgeben und zum S24 greifen bzw. bei Ebay verkaufen. Ansonsten behalten Sie es einfach. Selbst wenn das S24 erscheint, bleibt das S23 Ultra ein super Gerät auch im nächsten Jahr!

Hoffentlich konnte ich Ihnen mit diesem Beitrag bei der Kaufentscheidung behilflich sein!

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard


ScienceQuest007 
Fragesteller
 16.11.2023, 13:38

Kompakte, übersichtliche und gut argumentierte Antwort mit gutem Tipp, wie man weiter vorgehen soll, vielen Dank nochmal ! :D

1
ChaosLeopard  16.11.2023, 13:45
@ScienceQuest007

Sehr gerne. Freut mich, dass ich Ihnen damit helfen konnte!

Schönen Tag Ihnen. Bleiben Sie gesund und munter!

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

1

Schwer zu sagen. Das eine kann das gut das andere wieder das.Sony kenne ich nicht aber mein Vorgänger war ein Googel.Ich glaube es war das Nexus 4. War ein super Handy ich ich habe es noch immer.Als hotspot ist es unschlagbar was Stabilität in Verbindungen anbelangt.Nach einiger Suche bin ich dann auf Samsung umgestiegen.Allerdings war da der Ausschlag das Zusammenspiel zwischen Smartwatch und die grösse des Handys.Ich benutze jetzt ein älteres Samsung Galaxy S8.Es passt in jede Vordertasche einer Jeans und das telefonieren über die Uhr klappt perfekt.