Findet ihr es wird zu viel Geld für die Entwicklung der KI ausgegeben?

4 Antworten

KI wird die Welt in den nächsten 30 Jahren mindestens so sehr verändern, wie das Internet in den letzten 30 Jahren.

Und wer da die Nase vorn hat wird das neue Google, Amazon oder Microsoft. Sprich es winken Fantastilljarden an Gewin.


meowmint  08.05.2023, 22:07

Wer immer die Nase vorn hat, wird von Alphabet, Amazon, Tesla oder sonst wem aufgekauft ^^

0
ArwenPotter 
Fragesteller
 08.05.2023, 22:10

Ich finde es gibt wichtigere Dinge im Leben als Gewinn und ich persönlich möchte auch kein Leben, in dem Roboter überwiegend viel Dinge auf der Erde steuern.

0

Die Menschheit ist immer irgendwie klar gekommen, auch bevor es Technologie aller möglichen Arten gab, oder auch Medizin. Ich will trotzdem nicht drauf verzichten.

KI hat sehr viel Potential. Auch viele Probleme. Das kann, und sollte, man diskutieren. Aber das Argument "geht auch ohne" ist mindestens problematisch.


ArwenPotter 
Fragesteller
 08.05.2023, 22:50

Warum genau?

0
FelixSH  08.05.2023, 23:04
@ArwenPotter

Hab ich doch eh geschrieben. Menschen sind ohne alles Mögliche klar gekommen. Verzichten will ich trotzdem nicht drauf.

2

Inwieweit forscht den der Staat an KI, das machen Unternehmen. Und der Staat fördert viele Start-ups (ein Herr Lindner weiß das, auch wenn er pleite gegangen ist).

Davon abgesehen, wie wäre es wenn wir mal richtig priorisieren wo Geld fehlt, wie zB bei den Renten, wie zB bei den Kitaplätzen, wie zB in der Pflege....

... da kann der Heizungsaustausch mit Milliardenförderung ruhig hinten anstehen.


ArwenPotter 
Fragesteller
 08.05.2023, 22:08

Ohne diesen "Heizungsaustausch" würden irgendwann Kitas und Pflegeheime gar nicht mehr existieren, da der Klimawandel unseren gesamten Planeten und somit unsere Existenz betrifft und die steht ja wohl ganz vorne.

0
meowmint  08.05.2023, 22:10
@ArwenPotter

Erzähl das den Rentnern von heute, die ihr Leben lang gearbeitet haben und jetzt Flaschen sammeln gehen. Erzähl das der Pflegekraft, die sich 40h die Woche im Schichtdienst um die Senioren kümmert.

Es stehen Existenzen auf dem Spiel. Aber die bedroht nicht das Klima, sondern die Inflation und die Wirtschaftslage. Für jedes Grad mehr sind die im Winter aktuell dankbar, da sie dort dann Heizkosten sparen.

0
ArwenPotter 
Fragesteller
 08.05.2023, 22:14
@meowmint

Ich verstehe schon was du meinst, aber diese Existenzien bedrohen sowohl das Klima als auch die Inflation und die Wirtschaftslage. Dann habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt. Man kann das, was du schriebst, nicht einfach komplett ignorieren, da es ein doch sehr einschneidenden Problem ist, aber das Klima ist trotzdem mit der Grundstein für unsere ganze Welt und das kann man auch nicht hinten anstellen. Man muss beide Probleme lösen.

0
HeinrikH  09.05.2023, 06:59
@ArwenPotter

Du liegst mit deinem ersten Kommentar zweifach falsch.

Zum einen hat der Heizungsaustausch keinen messbaren Effekt auf den Klimawandel. Er ist höchstens eine von tausenden Maßnahmen weltweit, die einen Effekt haben können.

Zum anderen werden auch im absoluten Worst-Case-Szenario des Klimawandels die Menschen nicht aussterben. Warum sollte es also keine Kitas oder Pflegeheime mehr geben?

Klimaschutz ist wichtig, aber es muss verhältnismäßig sein. Besonders wenn man beachtet, dass Nationen mit deutlich größerem Einfluss auf das Klima, sich nicht darum scheren.

Sonst trifft uns beides. Die enorme Steigerung der Lebenskosten durch Maßnahmen wie den Heizungsaustausch und ähnliche Maßnahmen und der Klimawandel.

0

Wer sagt dass da viel Geld ausgegeben wird ? Oder was ist "viel" ?

Ich glaube nicht dass man viel Geld braucht, die Rechenleistung ist gestiegen und wird weiter steigen .. Die Grundlagenforschung gibt's seit 50 Jahren, heute kann man wohl mit kleinen Mitteln leistungsfähige Programme schreiben.

Völlig weltfremd jetzt zu fordern "das langsamer angehen zu lassen" ... dann würden kleine Firmen in Länder und denen die Entwicklung nicht behindert wird, weitermachen und den Rest der Welt abhängen ... China, Nordkorea Iran oder die Mafia. ??? Geniale Idee Google oder Microsoft zu verbieten ki weiterzuentwickeln ! Das ist nicht aufzuhalten ! Alexa wird vielleicht im technikmuseum als Emulatorium laufen in 50 Jahren, als Beispiel wie die steinzeitmenschen der Informatik schon Spracherkennung genutzt haben.