An alle Rad-Fahrer und E-Bike-Fahrer: Wurdet ihr auch schon mal von der Polizei kontrolliert?

9 Antworten

Nein, noch nie. Ich hab an meinem Mountainbike nichts verkehrssicheres (nur Bremsen, aber ich denke, das ist normal).

Tagsüber ohne Licht etc. zu fahren, ist in meiner (eher ländlichen) Gegend überhaupt kein Problem. Mir ist die Polizei schon öfters hinterhergefahren (nicht um mich zu verfolgen, sondern weil sie den selben Weg fuhren). Angehalten hat mich noch keiner. Wobei mich das aber auch nicht stören würde, Licht, Klingel, Reflektoren etc. liegt alles daheim. Strafe bezahlen, hinbauen, Fahrrad zeigen, wieder abmontieren.

Ich muss aber dazusagen, dass ich es vermeide, mit meinem MTB auf vielbefahrenen Straßen zu fahren. Wegen meiner eigenen Sicherheit und weil ich weiß, wie schlecht man manche Radfahrer als Autofahrer sehen kann.
Auf Feldwegen auf denen alle 10 Minuten ein Auto fährt, ist das alles nicht so dramatisch.


CBA123ABC321 
Fragesteller
 03.07.2016, 20:30

Wenn du alles daheim hast - warum lässt du dann das Licht, die Klingel etc. nicht auf den Rad? :-D Irgendwie unlogisch

0
ich313313  04.07.2016, 18:08
@CBA123ABC321

Überhaupt nicht unlogisch. Das hatte ich am Anfang nämlich. Nur wackelt und nervt das im Gelände alles ziemlich. Seit mir mal ein Speichenreflektor fast ins Auge geschleudert wurde, sind an meinem MTB keine lockeren Teile mehr.
Das kann ziemlich gefährlich werden.

0

Ich selbst hatte schon öfter Polizei als Begleitung, wenn ich mit dem Rennrad aus Holland kam und einen Rucksack mit Kaffee dabei hatte. Aber auch ohne Rucksack das Selbe. Ein kurzer fragender Blick von mir bei Tempo 40, ein freundliches Lächeln der Beamten, noch ein kurzer Blick auf meine grauen Haare, die unter dem Helm hervor schauten. Manchmal auch ein suchender Blick am Rennrad entlang. Wahrscheinlich wurde ein Motor gesucht.

Einmal hatte mich eine Motorrad-Streife angehalten, weil Tempo 50 doch als gefährlich schnell befunden wurde. Führten noch ein höfliches Gespräch mit Thema des katastrophalen Radweges und ich möchte bitte nicht so riskant fahren.

Es ist immer die Frage, wie ich im Auftreten bin. Dann klappt es auch.

Ich bin in den letzten 15 Jahren 5x von Polizisten angesprochen worden. Das Fahrrad hat die (zum Glück) nie interessiert, es ging um die Tatsache das ich nicht auf dem „Radweg“ fuhr. In keinem der 5 Fälle war eine Benutzungspflicht wirksam angeordnet. (1* war der „Radweg“ tatsächlich ein Gehweg, 2* war der Radweg nicht benutzungspflichtig, 1* nicht freigegebener linker Radweg, 1* beide Seiten benutzungspflichtig - also nichtig)  Vier mal beließen die Beamten es bei einer Ermahnung. 1* wollten sie mir ein Bußgeld aufdrücken. Als ich nach meiner Runde mit Beweissbildern auf der Wache auftauchte hatten sie selbst auch schon festgestellt, dass die Stadt die Benutzungspflicht an der Stelle eine Woche vorher aufgehoben hatte...


Ich bin (glücklicherweise) noch nie kontrolliert worden.

Mein Mountainbike ist nämlich nicht besonders verkehrssicher ausgestattet, nur das nötigste.

Ich wohne aber auch auf dem Land, wo die Polizei generell sehr selten mal zu sehen ist.

ja gestern in Bielefeld. War aber wohl eher Neugier. Mein Speed Pedelec. Ich habe außer beim Händler zu Inspektionen noch keines dieses Jahr gesehen auf der Straße.

Kontrolle dieser Betriebserlaubnis (dunkelgrün) für das Kleinkraftrad sowie dieser Versicherungsbescheinigung. (Versicherungskennzeichen) mit Abgleich des Kennzeichens des GDV 2018. (aktuell blaues Kennzeichen) für 2018

Fahrerlaubnis - ich habe auch den großen A Schein, A 1, A 2, AM (Mokick) sollte ja auch B für Auto genügen