Wie können umfassende Strategien zur Bekämpfung der Klimakrise formuliert werden, um eine nachhaltige Zukunft für alle sicherzustellen?

1. Welche umfassenden, integrierten und langfristigen Strategien und Maßnahmen können von Regierungen, Unternehmen, wissenschaftlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft ergriffen werden, um eine effektive Bewältigung der Klimakrise zu gewährleisten?

2. Wie können die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels genutzt werden, um fundierte Entscheidungen auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene zu treffen?

3. Welche spezifischen Maßnahmen können ergriffen werden, um die Treibhausgasemissionen schnell und nachhaltig zu reduzieren, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und erneuerbare Energien zu fördern?

4. Wie können wir die Verwundbarkeit und Resilienz von Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber den unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels stärken, insbesondere für benachteiligte und marginalisierte Bevölkerungsgruppen?

5. Welche politischen, rechtlichen und finanziellen Instrumente können eingesetzt werden, um den Übergang zu einer klimaresilienten und nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen und soziale Gerechtigkeit sicherzustellen?

6. Wie können wir die breite Öffentlichkeit über die Dringlichkeit und Komplexität der Klimakrise informieren und das Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen und Konsumgewohnheiten stärken?

7. Wie können wir als globale Gemeinschaft eine neue Ära der Zusammenarbeit, Solidarität und Verantwortung etablieren, um die ökologische Integrität, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Wohlfahrt für alle Bewohner der Erde zu gewährleisten?

Umweltschutz, Natur, Erde, Zukunft, Umwelt, Geld, Geschichte, Deutschland, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Geografie, Gesellschaft, Klima, Klimakrise
Was sind umfassende Strategien zur Bewältigung der Klimakrise und zur Sicherung einer nachhaltigen Zukunft für alle?

In Anbetracht der sich komplex entwickelnden globalen Klimadynamik und der vielfältigen, weitreichenden Auswirkungen des Klimawandels auf ökologische Systeme, menschliche Gesellschaften und wirtschaftliche Strukturen auf der ganzen Welt, welche umfassenden, integrierten und langfristigen Strategien und Maßnahmen können von Regierungen, Unternehmen, wissenschaftlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft ergriffen werden, um eine effektive Bewältigung der Klimakrise zu gewährleisten, die Anpassung an die bereits unvermeidbaren Folgen zu unterstützen und eine gerechte, nachhaltige Zukunft für gegenwärtige und kommende Generationen zu sichern? Wie können wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels nutzen, um fundierte Entscheidungen auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene zu treffen und gleichzeitig die Unsicherheiten und Risiken, die mit langfristigen Prognosen verbunden sind, angemessen zu berücksichtigen? Welche spezifischen Maßnahmen können ergriffen werden, um die Treibhausgasemissionen schnell und nachhaltig zu reduzieren, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern, erneuerbare Energien zu fördern und kohlenstoffarme Technologien zu entwickeln und zu implementieren? Wie können wir die Verwundbarkeit und Resilienz von Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber den unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich steigender Meeresspiegel, extremer Wetterereignisse, veränderter Niederschlagsmuster und zunehmender Hitzeperioden, stärken und gleichzeitig sicherstellen, dass diese Anpassungsmaßnahmen gerecht und inklusiv sind, insbesondere für benachteiligte und marginalisierte Bevölkerungsgruppen? Welche politischen, rechtlichen und finanziellen Instrumente können eingesetzt werden, um den Übergang zu einer klimaresilienten und nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen, Investitionen in umweltfreundliche Infrastrukturen und Technologien zu lenken, eine gerechte Verteilung der Kosten und Nutzen sicherzustellen und die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Stabilität und globale Sicherheit zu minimieren? Wie können wir die breite Öffentlichkeit über die Dringlichkeit und Komplexität der Klimakrise informieren, das Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen und Konsumgewohnheiten stärken und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel auf lokaler, nationaler und globaler Ebene fördern? Und schließlich, wie können wir als globale Gemeinschaft gemeinsam eine neue Ära der Zusammenarbeit, Solidarität und Verantwortung etablieren, die auf einer tiefen Anerkennung unserer gemeinsamen Verantwortung für den Schutz und die Bewahrung unseres Planeten beruht und darauf abzielt, die ökologische Integrität, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Wohlfahrt für alle Bewohner der Erde zu gewährleisten?

Ausführlicher gehts nicht. 😅

Umweltschutz, Natur, Erde, Zukunft, Umwelt, Geld, Geschichte, Deutschland, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Geografie, Gesellschaft, Klima
Ist die Theorie des Solipsismus wirklich eine Erklärung dafür?

Die Theorie des solipsism bezeichnet im Grunde folgendes:

Es gibt nach tatsächlichem Stand kein Weg zu beweisen das alles, was wir wahrnehmen außer wir selbst wirklich existiert.

Da alles was wir sehen, fühlen, schmecken, riechen etc. nur von einem Zentralem Nervensystem, das unser Bewusstsein enthält, verarbeitet wird, kann es auch sein das alles was wir warnehmen nur ein ausgereiftes Gedankenbild oder eine Art Traum ist.

Eine mögliche Erklärung dafür ist die Beobachtung das unser Hirn Reize braucht wie man im Dark room Experiment beweisen kann

(dabei geht man in einem schalldichten Dunkelen Raum wo keine äußeren Reize empfangen werden können, nach nur ein paar Minuten wird man selbst Anfangen etwas zu hören und zu sehen, Stimulationen unseres Gehirns die nicht in unseren reellen Ebene sind sonder nur vom Gehirn „eingespielt“ werde)

durch diese Beobachtung wäre es möglich das unsere jetziges Leben nur ein Gedanke eines Reizlosen Körpers oder eines Hirnartigen Nervensystems ist das einfach nur Reize brauch oder Gedanken ohne Sinne hat.

natürlich ist dies nicht die einzige Erklärung dafür jedoch ist es eine mit der ich mich sehr beschäftige.

Auch würde es buchstäblich alle komischen und unerklärlichen Sachen in unseren simplen Leben erklären. Beispielsweise können Dinge die auf unerklärliche Weise an anderen Orten auftauchen oder einfach verschwinden folgen von Fehlern im Traum seien.

Und nun frag ich mich, ist es wirklich so absurd zu denken, das wir doch vielleicht nur alle Gedanken sind

Oder wie bei Gott kann es sein, dass wenn ich etwas suche und an einen Ort penibel danach absuche es nicht finde aber meine Mutter es genau an dem Ort findet wo ich geschaut hab genau an der Stelle wo ich geschaut habe ohne dass ich es dort gefunden habe??????

Hiermit danke ich allen Lesern die es durch diesen sehr wirr geschrieben Text geschafft haben inständig. Ich hoffe auch eure Antworten.

Unrealistisch 80%
Realistisch 20%
Wissenschaft, Universum, Psychologie, Glaube, Gott, Psyche, Theorie
Ist es seltsam, dass mein Freund solchen Frauen auf TikTok folgt?

Ich brauche dringend Rat. Ich möchte nichts kaputt machen. Hier ist eine kurze Vorgeschichte: Im November habe ich eine Ausbildung bei Mecci begonnen und mein Kollege in der Küche hat sich sofort am ersten Tag in mich verliebt. Aufgrund der Sprachbarriere hat er sich lange Zeit nicht getraut, mich richtig anzusprechen, aber er konnte sich immer noch an all die kleinen Details über mich erinnern, zum Beispiel von der gemeinsamen Weihnachtsfeier. Irgendwann wurde ich entlassen und er hat mich angeschrieben, dass er mich vermisst, gerne mit mir gearbeitet hat und seine Gefühle offenbart. Er schlug vor, sich auf einen Kaffee zu treffen, also stimmte ich zu. Gleich nach unserem ersten Treffen ging er mitten in der Nacht wieder zum Schaufensterturm (wo wir uns geküsst haben) und setzte sich dort hin. Seitdem treffen wir uns jede Woche 1-2 mal, obwohl er Nachtschichten hat, Überstunden macht und nie Freizeit hat. Er möchte einen besseren Job finden und sucht derzeit nach einer größeren Wohnung. Also bemüht er sich. Unsere Beziehung läuft reibungslos, makellos und „perfekt“. Wir sind beide sehr glücklich, er betont immer wieder, dass er sich eine ernsthafte Zukunft mit mir vorstellt und mich später, wenn die Zeit reif ist und ich älter bin, heiraten möchte. Wir verstehen uns auf allen Ebenen gut und gehen sehr liebevoll miteinander um. Er hat mich seiner Mutter, die in Mazedonien lebt, vorgestellt und erzählte ihr, dass ich ihm sehr wichtig bin. Durch ihn fühle ich mich viel wohler in meinem Körper, er unterstützt mich in jeder Hinsicht und ist sehr respektvoll. Wenn er zu weit geht oder ich etwas nicht will (wir hatten bisher zum Beispiel noch keinen Sex, er wartet und macht mir nie Druck, es ist bisher nie zu etwas gekommen), dann hört er sofort auf und fragt mich immer, ob alles gut ist und macht stattdessen etwas anderes. Es ist intim, schön und wir teilen gemeinsame Interessen wie die Natur und Sport zum Beispiel. Wir haben denselben Humor. In meiner Nähe ist er ganz anders. Wir vergessen die Welt um uns herum. Er bemüht sich mit der Sprache (er hat einen Master in Informatik, also ist er vor einem Jahr hier nach Deutschland gekommen) und ist völlig von mir hingerissen. Aber ich mag es einfach gar nicht, dass er solchen Frauen folgt, die total unnatürlich ( meine Meinung nach)–& unschön aussehen und ihren Körper SO zur Schau stellen. Auf Instagram folgt er solchen skurrilen Frauen nicht, aber auf TikTok ist es voll damit. Auf seiner Startseite sehe ich hin und wieder solche. Ich folge doch auch keine halbnackten sportlichen Männer! Ganz im Gegenteil: ich folge fast gar keine Männer. Und wenn, dann nur meine Lieblingskünstlern. Jedenfalls turnt mich das enorm ab und ich weiß nicht genau, wie ich damit umgehen soll. Ist halt unangenehm.

Obwohl… 👀Eine Erklärung habe ich. Männer sind oft ihren Lüsten und Trieben unterworfen, und auch wenn sie eine Frau gefunden haben, die sie innig sehr lieben und körperlich begehren, suchen sie trotzdem auf diversen Pornoseiten und Instagram-Seiten aufgrund ihres Testosteronspiegels einen Weg, ihre Lust zu stillen. Ich habe keine andere Erklärung, denn er findet mich sehr attraktiv, also braucht er eigentlich nicht diesen Frauen zu folgen, tut es jedoch trotzdem, wie leider viele andere Männer auf dieser Welt. Das ist ihre Natur I guess und damit müssen Frauen klarkommen. Oder? Ja, glaube so ist das.

Fetisch, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Wissenschaft, Sexualität, Eifersucht, Fester Freund, masturbieren, Partnerschaft, Testosteron, Crush, TikTok, OnlyFans
Können Affen sich zu neuen Menschen entwickeln?

Es wird gesagt, das die Menschen von Affen abstammen.

Wenn wir uns selber auslöschen z.B. Atomkrieg und die Erde erholt sich mit der Zeit, könnten die Affen sich in 100 Millionen Jahren oder später zu neuen Menschen entwickeln?

Bevor unsere Erde unbewohnbar wird, da unsere Sonne zum roten Riesen wird, könnten betreffende Menschen irgendwann auch die Möglichkeit haben, unser Sonnensystem zu verlassen, Kurs auf einen jungen sonnenähnlichen Stern (so alt wie unsere Sonne) nehmen und dort einen erdähnlichen Planeten besetzen?

Vielleicht war es mit uns genauso, sind mit unseren UFO/Raumschiff gereist, haben unsere Erde gefunden und auch besetzt und irgendwann ist unsere jetzige Zivilisation entstanden.

Vielleicht gibt es einen Endlos Kreislauf.

Beispielszenario:

  • Planet A: Affen haben sich zu Menschen entwickelt
  • Menschen verlassen Sonnensystem A und besiedeln Planet B
  • Planet B: Menschen löschen sich irgendwann selber aus
  • Planet B: Affen haben sich zu Menschen entwickelt
  • Menschen verlassen Sonnensystem B und besiedeln Planet C
  • Planet C: Menschen löschen sich irgendwann selber aus
  • Planet C: Affen haben sich zu Menschen entwickelt
  • Menschen verlassen Sonnensystem C und besiedeln Planet D

usw.

Was meint Ihr?

Leben, Erde, Menschen, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Affen, Außerirdische, Entwicklung, Evolution, Forschung, Lebewesen, Meinung, Naturwissenschaft, Philosophie, Physik, Planeten, Raumschiff, Science-Fiction, UFO, Zyklus
Welche Entdeckungen würde alle Abrahamitischen Religionen vollkommen entkräften?

Hallo,

seitdem der Mensch das Bewusstsein erlangt hatte, strebte er nach dem Sinn des Lebens. Um diesen Sinn zu decken dachte er sich immer wieder Götter aus und ordnete es Dingen zu die, der Mensch nicht verstand ("Blitz? Zeus. Wasser? Poseidon.")

Zuletzt nannte ich Götter der Griechischen Mythologie. Das wissen, dass ein Blitz ganz andere Ursachen hat, als ein Mann auf den Wolken der Blitze aus seinem Köcher wirft, entkräftet die Existenz eines solchen Mannes ausnahmslos.

Der Mensch scheint keinen gesunden Abstand zwischen "wir wissen" und "wir wissen noch nicht, werden das aber irgendwann wissen" zu kennen.

Jetzt ist meine Frage, welche Entdeckungen die Abrahamitischen Relgionen, also den Christentum, das Judentum und den Islam vollkommen entkräften würden und die Existenz des Gottes dieser Religionen widerlegen würden.

Wäre das der Beweis über die Existenz eines Urknalls? Die Existenz intelligenten Lebens Außerhalb der Erde? Die Entdeckung der Weltformel, mit der ein Mensch selbst (theorethisch) einem Gott näher käme. Eine KI die Gefühle kennt?

Haben meine genannten hypothetischen Entdeckungen Gewicht? Habt ihr noch weitere Ideen? Glaubt ihr, wenn wir diese Religionen wiederlegen, dass der Mensch sich schon wieder eine neue Religion ausdenkt oder sagen würde, wir müssen die Schöpfungsgeschichte doch wieder anders interpretieren. Oder wäre das wahrscheinlichste ein Umstieg auf Philosophie?

Religion, Islam, Christentum, Wissenschaft, Judentum, Urknall, Abrahamitische Religion
Befindet unsere Erde sich in einer Endlosschleife?

Also das es einen ewigen Kreislauf gibt.

Wissen Menschen es wirklich 100%ig genau, wann unsere Erde entstanden ist? Könnte unsere Erde nicht genauso gut auch schon seit Ewigkeiten existieren und die Sonne hätte auch unendlich Energie.

Weiß man es auch wirklich 100%ig genau, wie alte unsere Sonne ist und wann sie zum roten Riesen werden soll? Ist das wirklich alles 100%ig sicher und bewiesen? Gibt es 100%ige Belege dafür?

Vielleicht gab es uns alle auch schon unendliche Male auf der Erde, wir uns jedes mal ausgelöscht haben und sich nach vielen Tausenden Jahren oder mehr eine neue Menschheit entwickelt hat.

Vielleicht gab es auch dem Klimawandel schon seit Ewigkeiten und es ist gar nicht von Menschen gemacht, also das es schon immer mal Zeiten gab, wo die Polkappen geschmolzen sind oder das es immer kälter wurde und irgendwann eine Eiszeit kam.

Wenn aber unsere Sonne irgendwann zum roten Riesen wird und die Erde unbewohnbar wird, bestünde nicht auch die Möglichkeit, das UFOs unsere Erde retten und die Erde in die Umlaufbahn einer jungen Sonne bringen, so das weiterhin Leben auf der Erde existieren kann? Vielleicht wird die Erde von UFOs überwacht.

Falls es nach dem Tod einen Lebensfilm in Zeitraffer und mit vereinzelten Bildern gibt, könnte es nicht auch einen Sinn haben? Also das man bestimmte Erfahrungen mit in die nächste Menschheit nimmt, die sich ähnlich entwickelt wie die vorige.

Theorie:

  • Menschheit A entwickelt sich
  • Trump wird 2017 gewählt
  • 2021 wird Trump wiedergewählt
  • 2021 bricht der dritte Weltkrieg aus
  • Menschheit hat sich durch Atomkrieg ausgelöscht
  • Alle Menschen sehen einen Lebensfilm vorm geistigen Augen und sehen auch vereinzelte Bilder mit Bezug zum Trump.
  • UFOs bereinigen die Erde
  • Viele Tausende Jahre später entwickelt sich Menschheit B auf derselben Erde
  • Trump wird 2017 gewählt
  • 2021 steht die nächste Wahl an
  • viele Menschen haben ein schlechtes Gefühl bei Trump und Trump wird nicht wiedergewählt (Erfahrungen aus dem Lebensfilm, wie es beim letzten mal war)
  • Biden wird Nachfolger von Trump

Könnten Dinosaurier nicht auch Versuche und Experimente gewesen sein? Also das bestimmte Tiere übernatürlich groß wurden und man mit dem Genen irgendwelche Experimente gemacht hatte. Wenn man als Beispiel einen Krokodil Gentechnisch verändern würde und es würde etwas riesiges bei herauskommen, könnte man es Millionen Jahre später auch für riesige Tiere halten, die früher mal gelebt haben.

Was meint Ihr?

Leben, Natur, Erde, Experiment, Tiere, Sonne, Menschen, Tod, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Welt, Außerirdische, Dinosaurier, Forschung, Gentechnik, Geologie, Menschheit, Philosophie, Physik, UFOs, unendlich, Endlosschleife, Lebensfilm
Wo könnte das Deja vu herkommen?

Ist es eine Erinnerung aus einen vergangenen Leben?

Ich habe 2018 ein Mandala gemalt und als ich es komplett ausgemalt hatte, hatte ich ein Deja vu und mir kam das Mandala bekannt vor, obwohl ich es früher noch nie hatte.

Theorie 1:

  • Werde in Leben 1 hineingeboren
  • male 2018 ein Mandala
  • 2021 wird Trump wiedergewählt, in selben Jahr bricht der dritte Weltkrieg aus.
  • sterbe und es läuft ein Lebensfilm in Zeitraffer ab.
  • 9 Leben weiter
  • Werde in Leben 10 hineingeboren, es wird fast identisch wie Leben 1 sein.
  • bekritzele als 3jähriger eine Maltafel
  • im Schlaf wird die Maltafel verarbeitet und träume von Mandala malen aus Leben 1.
  • viele Jahre später
  • in Jahr 2018 male ich das geträumte Mandala aus und es kommt mir bekannt vor.
  • 2021 wird Trump nicht wiedergewählt und Biden wird Nachfolger.

Theorie 2:

  • Lebe Leben Nr. 1
  • male 2018 ein Mandala
  • 2021 wird Trump wiedergewählt, in selben Jahr bricht der dritte Weltkrieg aus.
  • sterbe und es läuft ein Lebensfilm in Zeitraffer ab.
  • bin wieder ein Embryo im Bauch meiner Mutter und der Zeitraffer läuft weiterhin
  • bin neugeboren worden, Zeitraffer läuft weiterhin und es blitzen vereinzelte Bilder aus dem vergangenen Leben auf.
  • Lebe Leben Nr. 2
  • viele Jahre später
  • in Jahr 2018 male ich ein Mandala aus und es kommt mir bekannt vor, habe genau dieses Mandala im Lebensfilm gesehen.
  • 2021 wird Trump nicht wiedergewählt und Biden wird Nachfolger.

Was meint Ihr? Was könnte die Ursache für Deja vu Erlebnisse sein? Lebensfilm des vergangenen Lebens oder Träume, die man irgendwann einmal hatte?

Leben, Zeitraffer, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Lebensfilm, Multiversum, Erfahrungen
Wird die Arbeit aus dem Beruf anders verarbeitet als Computerspiele?

Wenn ja, wieso und woran liegt das?

Habe folgendes festgestellt:

Arbeite ich von 8:00 - 16:00 Uhr und spiele von 17:00 - 20:00 Uhr ein Computerspiel und gehe um 22:00 Uhr schlafen, wache ich als Beispiel um 02:00 Uhr auf, habe ich vorm aufwachen nichts geträumt, wenn ich aber wieder einschlafe und wache um 06:00 Uhr auf, träume ich etwas und sehe Bilder.

Wenn ich nicht arbeiten muss z.B. Urlaub, Wochenende und Feiertag und spiele von 07:00 - 20:00 Uhr ein Computerspiel und gehe um 22:00 Uhr schlafen und wache ebenfalls als Beispiel um 02:00 Uhr auf, träume ich vorher etwas, wenn ich wieder einschlafe und 06:00 aufwache, träume ich vorher ebenfalls etwas.

Wenn die Abteilung meines Arbeitsplatzes als Beispiel mit der Terrasse meines Vaters aus der Kindheit assoziiert wird z.B. daran erinnert, wieso träume ich dann nicht einfach von der Terrasse bei meinen Vater und mache im Traum dort irgendetwas und etwas von der Arbeit verarbeitet wird?

Müsste die Arbeit aus dem Berufsleben nicht eigentlich genauso verarbeitet werden, wie die Computerspiele auch?

Kann es sein, dass das Gehirn bei Computerspielen kreativer ist als bei der Arbeit in Berufsleben?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Freizeit, Arbeit, Beruf, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Arbeitsplatz, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Auswirkungen, Ähnlichkeit, Erfahrungen
Einfach Spass haben?

Warum gibt es viele Menschen die sich nicht mit Philosophie, Wissenschaft, Religion, Theologie, Geschichte etc. beschäftigen wollen?

Nicht mehr über das Universum, das Leben und alles ergründen wollen, und nur "Spass" haben wollen? Warum wollen sie nur hedonistischen Spass haben?

Ist es nicht wichtiger, dass wir Ergründen warum wir hier sind, was die Wahrheit ist, was Gott von uns will, falls er überhaupt existiert? Was falsch und richtig ist? Wie wir die Gesellschaft organisieren sollen?

Ist das nicht wichtig zu ergründen? Warum sein Leben mit "Spass" verschwenden, wenn man stattdessen die Geheimnisse des Universums ergründen kann?

Aber naja ich war schon immer ein Kopfmensch, der Lieber sich über Philosophie, Wissenschaft, Theologie, Geschichte beschäftigte, als dass ich z.b. casual Sex haben würde, oder anderen Hedonismus fröhnen.

Denke ich, ich bin deswegen anderen überlegen? Sicherlich nicht, ich denke nur, dass es wichtigere Prioritäten gibt, als hirnloser Sex, fressen, saufen, Party machen etc.

Bin auch eher introvertiert als extrovertiert.

Was mich in der westlichen Kultur einfach stört, ist dieser Hedonismus, den man in Asiatischen, und generell östlichen Kulturen weniger findet, darum mochte ich die moderne westliche Kultur noch nie wirklich.

Warum wollen viele manche Menschen einfach Brot und Spiele, statt sich Näher mit ihrer Umwelt, der Welt, Moral, der Wahrheit auseinanderzusetzen?

Leben, Männer, Religion, Jesus, Geschichte, Politik, Frauen, Christentum, Wissenschaft, Sexualität, Psychologie, Glaube, Gott, introvertiert, Nerd, Osten, Philosophie, Psyche, Theologie, Westen, extrovertiert, Hedonismus, Intellektuell, Priorität
Sollten die Chancen der Gewinner beim Klimawandel zugunsten der Loser verringert werden?

Das Klima in DE ist ungerecht verteilt, man hat einen gemäßigten Tropengürtel, wo alles wächst, einen paradiesischen, Subtropengürtel, wo fast alles wächst, wenn man es bewässert und wo es sich gut leben lässt, einen Mittelbreitengürtel, der 8 Monate zu kalt ist und bis vor 20 Jahren keinen richtigen Sommer hatte und einen Arktisgürtel, der mehrere Monate im Jahr zufriert und so beungünstigt ist, dass der Boden selbst im Sommer nicht vollständig auftaut.

Oder anders ausgedrückt, das aktuelle Globalklima begünstigt die Tropen und Subtropen auf Lasten der Polnäheren Regionen.

Dies ändert sich nun, die Mittelbreiten kriegen Sommer und mildere Winter und die Arktis kriegt Sommer, wo auch mal ein Kohl oder so ausreift. Die Tropen hingegen kriegen tendenziell stärkere Stürme dank der höheren Energien in den Meeren und die Subtropen tendenziell mehr Extremwettereignisse, sowie mehr Hitze. Das was die Arktis sonst als langer Winter kennt, wo die Heizung 6 Monate nicht ausfallen darf, sind in den Subtropengürteln nun Hitzewellen, wo eine Klimaanlage vonnöten ist. Die Unbeschwertheit der Subtropen wird also eingetauscht, um die vernachlässigte Arktis lebenswert zu machen.

In diesem Sinne ist der Klimawandel ein Prozess, der zu mehr globaler Klimagerechtigkeit führt. Dabei gibt es Gewinner (Mitteleuropa, Kanada, Russland, Grönland, Skandinavien, Südchile, Südargentinien, Neuseeland, Mongolei, Kasachstan, Island, Finnland, Alaska usw.), die enorm unter dem kalten Globalklima litten und nun eine Klimabesserung erfahren (längere Vegetationsperiode, Trockenheit, Sonnenschein, Abnahme Permafrost usw.), während der Subtropengürtel heißer wird und sich deren unbeschwertes Klima nach Norden verlagert, sie also ein bisschen ihrer Unbeschwertheit nach Norden abgeben und dafür eine Hitzeperiode bekommen.

Doch sollten diese Chancen des globalen Nordens, die sich durch den Klimawandel nachweisbar ergeben verringert werden, um den Besitzstandswahrern eines ungerechten Globalklimas ihr Paradies zu erhalten? Oder sollten die nördlichen Regionen, die nur einen Moosrasen und Schneerosen ihr eigen nennen können nicht auch ein bisschen Paradies abbekommen?

Die Chancen der Gewinner sollten nicht reduziert werden 80%
Es muss eine Einigung geben, niemand solle leer ausgehen 20%
Die Loser müssen auf Kosten des Nordens weiter florieren 0%
Natur, Sonne, Sommer, Umwelt, Temperatur, Wirtschaft, Hitze, Wetter, Früchte, Deutschland, Winter, Klimawandel, Wissenschaft, Kälte, Agrar, Chance, Ernte, Ethik, Geografie, Geologie, Klima, Meteorologie, Moral, normen, Physik, Reife, Wert, kompromiss, Region, sonnenstrand
Warum sind Muslime so von ihrer Religion überzeugt,obwohl sie klar gegen wissenschaftliche Fakten spricht?

Hi Leute heute haben wir uns im Religionsunterricht mit dem Themen Evolutionstheorie und Homosexualität beschäftigt.

Die Unterrichtsstunde wurde extrem angespannt weil sich zwei Konfliktparteien entstanden sind:

Einmal Personen die eher zur Wissenschaft tendieren und Evangelen sind und zum anderen die Muslime

Zum Themen Evolutionstheorie:

Die Muslime bestreiten halt das wir nicht von den Affen abstammen,sondern von Adam und Eva,ebenso glauben sie dran das Adam 33 Meter groß sein sollte.Als ich nachgefragt habe ,ob sie Beweise hätten ,sagten sie nur aus muslimischen Quellen und das es falsch ist daran zu glauben das wir von Affen abstammen.

Ich sagte darauf hin,dass die Evolutionstheorie aus heutiger Sicht keine Theorie ist,sondern ein Fakt.Ich habe mit Beispielen argumentiert die für sie im Augenblick auch Nachweisbar sind,wie zum Beispiel die Weisheitszahn die damals für unsere Vorfahren gedacht waren um deren harte und feste Nahrung zu Verkleinern.Ebenso der Blinddarm, er galt ja damals dafür um in der Wildnis besser Pflanzen zu verdauen wie Laub oder Blätter .Ebenso argumentierten sie das Allah den Menschen perfekt erschaffen hatte,aber sind nicht diese Indizien klar dagegen (Blinddarm und Weißheitszähne).Sie sind ja praktisch nutzlos heutzutage für unseren Körper.

Ich hätte weiter argumentieren können aber hab gesehen das es nichts bringt.

Die Christen hingehen stimmen zu der Evolutionstheorie und sehen Adam und Eva als Art Metapher.

Zum Thema Homosexuelle:

Die Muslime haben gesagt das Homosexualität haram ist,weil es im Koran steht.

Ich habe gesagt,dass es daran liegt dass die Menschen damals gedacht haben das Homosexuelle es mit Absicht machen das Männer auf Männer oder Frauen auf Frauen stehen und sie noch nicht damals wussten das Homosexuelle nichts dafür können.

Die Muslime sagten darauf hin es geht um was anderes.Sie hatten keine Argumente und sagten es wiederspreche gegen die Logik.

Die Christen haben bei mir in der Klasse nichts gegen Homosexuelle und haben ihre Fehler in der Vergangenheit eingeräumt (Evangelen)

Warum sollte Gott was dagegen haben,dass ein Mann auf einem Mann steht oder das eine Frau auf eine Frau steht?Ich checke es einfach nicht.

Wiederspricht die Evolutionstheorie nicht das Wort Gottes und somit den Islam und den Koran?Da man ja den Koran nicht korrigiern darf wiederspricht er sich doch hier?Das sind doch klar basierte Fakten und wiedersprechen hier das Wort Gottes.

Ebenso stehen die Frauen unter den Männern ,was aus biologischer Sicht auch kompletter Schwachsinn ist.

Wie kann man so naiv sein?

Viele Leute konvertieren zum Islam,was mir sehr Angst macht.Ich habe Angst das diese Religion so vielen Menschen das Gehirn wäscht.

Religion, Kirche, Wissenschaft, Atheismus, Koran, Muslime
Kann man auch süchtig nach einen Raum sein?

Wenn man sich z.B. Tage, Wochen, Monate und/oder Jahrelang in der Wohnung immer in selben Raum befindet, als Beispiel als Kind dort immer mit dem Spielsachen spielt, kann man auch süchtig nach der betreffenden Räumlichkeit sein?

Wie sieht es mit anderen Räumlichkeiten aus z.B. Arbeit?

Falls es sowas gibt, zeigen sich betreffende Räumlichkeiten auch in dem Träumen und man sieht Varianten von betreffenden Räumlichkeiten und träumt von ähnlichen Räumen?

Beispielszenario:

  • Person XY (Kind) spielt seit vielen Monaten täglich in Wohnzimmer
  • Person XY besitzt auch eine Maltafel und kritzelt mit Kreide herum.
  • In der Nacht drauf wird die Maltafel verarbeitet, im Traum befindet sich Person XY in einen Raum, das mit dem Wohnzimmer assoziiert wird und hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Person XY war in vielen anderen Träumen ebenfalls in Varianten von Räumlichkeiten, die mit dem Wohnzimmer assoziiert werden.

^ Wäre es in dem Beispiel ein Zeichen, dass das Kind süchtig nach dem Wohnzimmer ist?

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Nach welcher Zeit kann ein Mensch süchtig nach einer bestimmten Räumlichkeit sein? Wenn sich betreffende Person täglich immer in selben Raum aufhält z.B. Fernseh gucken, arbeiten, am Computer sitzen, spielen usw.

Leben, Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Menschen, Träume, Gehirn, Sucht, Wissenschaft, Erwachsene, Forschung, Gebäude, Grundriss, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Räumlichkeiten, Unterbewusstsein, Räume, Varianten, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Wissenschaft