Meinung des Tages: Kreativität in der Musik durch KI gefährdet - 200 Stars warnen davor. Wie bewertet ihr den Einsatz von KI in Musik, Kunst und Medien?

Ein Schreiben der "Artist Rights Alliance", einer gemeinnützigen Organisation, die sich für Musiker einsetzt, fordert den verantwortungsvollen Umgang mit KI (Künstlicher Intelligenz), da diese Künstlern schaden könne. Billie Eilish, Nicki Minaj, Pearl Jam, Katy Perry, Jon Bon Jovi, R.E.M, Stevie Wonder - das sind nur sieben der 200 Musiker und Bands, die den offenen Brief, der in den Sozialen Medien veröffentlicht wurde und der vor dem Missbrauch von künstlicher Intelligenz (KI) in der Musikindustrie warnt, unterzeichnet haben.

Warnung vor Missbrauch Künstlicher Intelligenz in der Musikindustrie
„Stoppt die Entwertung von Musik!“ - Das war die Message des Schreibens, das sich an „KI-Entwickler, Tech-Unternehmen, digitale Plattformen und Musikdienste“ richtet. Künstliche Intelligenz dürfe nicht dazu missbraucht werden, das Schaffen von menschlichen Künstlern zu entwerten, heißt es weiter. „Unverantwortlich eingesetzt“ stelle KI eine große Bedrohung für Musik und die Lebensgrundlage von Künstlern dar. Die Unterzeichner werfen so „einigen der größten und mächtigsten Unternehmen“ vor, ohne Zustimmung der Musiker und der Rechteinhaber KI-Modelle zu trainieren. Das heißt, die Unternehmen “füttern” die KI-Modelle mit der Arbeit menschlicher Künstler, damit sie lernen, auf Textbefehl ganze Songs zu generieren und zudem Stil und Stimme bekannter Künstler zu imitieren. Bedeutet, dass die KI "neue" Stücke kreieren kann, die wie ABBA, die Rolling Stones oder Kylie Minogue klingen, während keiner der Künstler tatsächlich etwas mit den Songs zu tun hat.

Bedrohung für Identität und Lebensunterhalt
Dadurch kann beispielsweise eine KI-Version von Taylor Swift einen Song von Queen singen, oder die künstlich-erzeugte Stimme von Jon Bon Jovi singt plötzlich einen U2-Song. Klingt ja erstmal ganz lustig, das Problem für die Künstler ist jedoch, dass der Einsatz von enormen Mengen an KI-kreierten Sounds, Stimmen und Bildern zur Folge haben kann, dass es zu einer Verwässerung der jeweiligen Auszahlungspools kommt und Künstlern so Einnahmen streitig gemacht wird. Dieser „Angriff auf menschliche Kreativität“ müsse gestoppt werden. “Wenn KI unverantwortlich eingesetzt wird, stellt sie eine enorme Bedrohung für den Schutz unserer Privatsphäre, unserer Identität, unserer Musik und unseres Lebensunterhalts dar”, beklagen die Künstler in dem Schreiben.

Verantwortungsvoller Einsatz der KI
Wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werde, habe KI ein enormes Potenzial, menschliche Kreativität zu fördern - das sehen auch die Künstler in dem Schreiben so. Bei unverantwortlicher Nutzung schmälere sie aber die Arbeit und bedrohe deren faire Vergütung. Die Unterzeichner fordern KI-Konzerne, Tech-Unternehmen und digitale Musikdienste daher auf, sich zu verpflichten, keine Technologie zu entwickeln oder einzusetzen, die die Kunst von Musikschaffenden untergräbt oder ersetzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was ist Eure Meinung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musikbranche?
  • Findet Ihr das Schreiben der Musiker gerechtfertigt?
  • Denkt Ihr, dass die Vor- oder Nachteile von KI generell überwiegen?
  • Wie bewertet ihr generell den Einsatz von KI in Kunst und Medien?
  • Wer könnte von dem Einsatz der Künstlicher Intelligenz profitieren und wer verlieren?
  • Was sind die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
  • Inwieweit betrifft KI auch Euch in Eurem persönlichen Leben? 

Quellen:

https://www.zeit.de/kultur/musik/2024-04/kuenstliche-intelligenz-musik-einsatz-offener-brief-billie-eilish-stevie-wonder

https://www.fr.de/kultur/offener-brief-von-musik-stars-ki-darf-menschliche-kreativitaet-nicht-ersetzen-92982986.html

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/billie-eilish-pearl-jam-katy-perry-stars-wollen-ki-musikgeneratoren-stoppen-a-e242ad38-b6f3-4774-b483-4a73230e33d5

https://www.instagram.com/p/C5TJBXRIiR0/?img_index=2

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Ich sehe KI in Musik, Kunst und Medien eher als Gefahr, weil... 61%
Ich finde KI in Musik, Kunst und Medien hat Potenzial, weil... 23%
Andere Meinung und zwar... 16%
Computer, Musik, Internet, Leben, Arbeit, Zukunft, Technik, Wissenschaft, Intelligenz, künstliche Intelligenz, Musiker, Meinung des Tages
Ist das eine korrekte Zusammenfassung von Genesis?
Das erste Buch Mose, auch Genesis genannt, ist das erste Buch der Bibel und erzählt die Geschichte der Anfänge. Es beginnt mit der Schöpfung der Welt und endet mit dem Tod Josephs, eines der zwölf Söhne Jakobs.
Die wichtigsten Inhalte des ersten Buches Mose sind:
Die Schöpfung der Welt: Gott schuf die Welt in sechs Tagen und alles Leben in ihr.
Der Sündenfall: Adam und Eva aßen vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen und wurden so aus dem Garten Eden vertrieben.
Die Sintflut: Gott vernichtete die Menschheit durch eine Sintflut, nur Noah und seine Familie überlebten.
Der Turmbau zu Babel: Die Menschen wollten einen Turm bauen, der bis in den Himmel reicht, aber Gott vereitelte ihr Vorhaben.
Abraham: Gott berief Abraham und seine Nachkommen und versprach ihnen, dass sie ein großes Volk werden würden.
Isaak und Jakob: Abraham und seine Frau Sarah bekamen einen Sohn, Isaak. Isaak und seine Frau Rebekka hatten zwei Söhne, Esau und Jakob. Jakob erhielt den Segen seines Vaters und wurde zum Stammvater der Israeliten.
Joseph: Joseph, einer der zwölf Söhne Jakobs, wurde von seinen Brüdern verkauft und nach Ägypten gebracht. Dort stieg er zum zweitmächtigsten Mann des Landes auf.
Das erste Buch Mose ist ein wichtiges Buch für Juden und Christen gleichermaßen. Es erzählt die Geschichte der Entstehung der Welt und des Volkes Israel und legt den Grundstein für den Glauben an den einen Gott.
Weitere wichtige Themen des ersten Buches Mose sind:
Der Bundesschluss: Gott schloss mit Abraham einen Bund und versprach ihm, dass seine Nachkommen ein großes Volk werden würden.
Die Verheißung eines Messias: Gott verhieß Abraham, dass aus seinen Nachkommen ein Messias kommen wird, der die Welt erlösen wird.
Die Opfer: Die Menschen opferten Gott Tiere, um ihre Sünden zu sühnen.
Die Beschneidung: Gott befahl Abraham, alle männlichen Nachkommen zu beschneiden.
Das erste Buch Mose ist ein komplexes und vielschichtiges Werk, das bis heute Juden und Christen gleichermaßen inspiriert. Es ist ein Zeugnis des Glaubens an den einen Gott und seine Heilsgeschichte.

geschrieben von ChatGPT

Ja 67%
Nein 33%
Christentum, Altes Testament, Bibel, künstliche Intelligenz, ChatGPT
Gibt es ein ähnliches (mobile) Spiel wie das was ich jetzt beschreibe?

Hi,

Ich hab eine Idee für eine richtig coole App und frag mich gibt es sowas vielleicht schon.

Also eine App wo man sich um ein Kind kümmern muss aber gar nicht wie so simples Tamagotchi sondern man sucht sich zuerst aus ob Mädchen oder junge und alter und kann dann mit ihm reden, also wie mit ChatGPT einer KI.

Dann muss man zb mit ihr zur schule, mit ihr Hausaufgaben machen usw alles was in echt.

Und man kann halt auch mit ihm reden mit KI stimme wie wenn man bei ChatGPT Sprachchat macht und man muss halt sie Erziehen dass sie ein liebes kind wird und kein freches balg und wenn man es nicht macht wird sie/er schlechte noten bekommen und man muss zu Elterngespräch in schule.

Oder wenn in RL Weihnachten ist dann auch bei dem KI kind, man macht ihm Geschenke und sie/er singt Weihnachtslieder und man spielt mit dem kind eben alles wie in echt und zieht es halt groß bloß dass die zeit ein bisschen schneller vorbei geht vielleicht 1 Monat = 1Jahr oder so.

Zb mit Einschulung, Grundschule, dann später Realschule oder so, Ausbildung oder Studium, sie oder er wird 18 und das game endet wenn er oder sie auszieht was ca. Ein jahr in RL dauern könnte und mit Geburtstag feiern, mit ihr/ihm Fernsehen, kuscheln und gute Nacht Geschichte erzählen usw.

Das wäre voll schön iwie.

Spiele, App, Kinder, Sims, Webseite, Gaming, Gamer, Handyspiele, künstliche Intelligenz, Python, Simulation, Simulator, Tamagotchi, Simulations Spiel, ChatGPT
Wie kann ich Fooocus installieren?

hallo, ich wollte mir die Bilder Ai von Github herunterladen, da ich in einer meiner letzten frage diesen Tipp bekommen habe. ich habe das auch fast geschafft, bis anstatt das cmd-Feld mit dem Port (http://127.0.0.1:****) die Fehlermeldung (unten im Bild) kommt. Was muss ich tun, das das ganze downloaden kann?

Liebe Grüsse und jetzt schon vielen Dank für die Antworten :)

Bild zum Beitrag
Video, Foto, online, Windows, Bilder, Microsoft, Kunst, Bildbearbeitung, kostenlos, malen, zeichnen, Videobearbeitung, installieren, cmd, künstliche Intelligenz, generieren, Install, github, Windows 11
REWE Pick & Go: ohne Kasse einkaufen. Hat das schon mal einer von Euch gemacht?

Heute war ich im Düsseldorfer Pick & Go von REWE und ich war ja geplättet, was die da an elektronischem Zauber treiben. Kürzlich war ich schon mal kurz da und hab gar nicht gerafft in was für einem Laden ich war - hatte mich nur über das picobello aufgeräumte Ambiente gewundert. Nirgendwo stand irgend ein Warentrolley herum und es wurde nicht eingeräumt und nun ist mir klar warum: nur wenn alles super für die hunderten Kameras einsehbar ist, kann es funktionieren!

Bevor man den laden betritt, wird man durch Displays und auch Videoscreens informiert, dass hier eine Testphase läuft und die Datenschutzregeln werden benannt. Man geht rein, und dann wird man von den (wirklich hunderten!) Deckenkameras erkannt und durch den ganzen Laden verfolgt. Die sehen, was man aus dem Regal, TK-Schrank oder Gemüsekisten nimmt und listet es automatisch auf die Einkaufsrechnung. Sie erkennt auch, wenn man es sich anders überlegt und Dinge wieder zurück legt, sogar an einem falschen Ort. So heißt es in der Beschreibung.

Irre finde ich das Abwiegen von losem Gemüse: man stellt sich auf eine leuchtende Markierung vor die Kasse, dann weiß sie KI: aha, dieser Kunde wiegt jetzt sein Zeug ab und genau bei dem muss es auf die Rechnung.

Wenn man fertig ist, geht man einfach zu einer der SB-Kassen, stellt seinen Einkaufskorb hin und - plopp - erscheint all das was gekauft werden soll. Bei mir gab es heute zwei Fehler: ich hatte 2x Biomilch, aber es war 1x bio und 1x normale Milch drauf, statt 1 Bund Radieschen waren es 4 Bund. Das habe ich dann korrigieren können, aber dafür muss ein Mitarbeiter kommen. Naja.

Man zahlt mit Giro/KK und das war es. Noch irrer ist es wenn man die Pick&Go App auf dem Handy hat, beim ersten Mal eine Altersverifizierung bekommt (damit man Alkohol und Feuerzeug und all sowas kaufen kann). Dann schmeißt man das Zeug in seinen Warenkorb, kann alles auf seinem Handy sehen, und dann marschiert man einfach raus - Zahlung erfolgt durch KI und den Kassenbon gibt's online. Der Hammer.

Wer hat das schon mal gemacht? Und wie findet Ihr das? Ist es die Zukunft? Big Brother is watching us? Arbeitsplätzevernichtung? Oder sind stupide Abkassiertätigkeiten zu blöd um von Menschen gemacht zu werden, weil wir diese Leute zukünftig für Sinnvolleres brauchen?

Die SB Kassen

Terminal für Kunden mit der App

Groß und weitläufig ist das Ding und an der Decke hunderte Kameras

Hier diese Gemüse- und Obstwaage

Hat man gefeiert als es los ging. Rewe ist der erste damit am Markt.

Also, dass der Markt so übersichtlich, ordentlich, sauber und aufgeräumt war, hat mich schon irgendwie gekriegt. Kein Vergleich mit dem Rewe City wo ich sonst kaufe, da stehen oft so viele Wagen und Karren herum, ständig sind da massenhaft Einräumer zur normalen Geschäftszeit, dass ich kaum noch durch komme und ständig über Kartons steigen muss.

Bild zum Beitrag
Nix für mich: Kamerabeobachtung will ich nicht. 43%
Modern ist es und da geht unsere Zukunft hin -super! 43%
Naja, ich guck mir das mal an, bin aber noch unsicher. 14%
Datenschutz, automatisierung, Digitalisierung, Einzelhandel, Kasse, Kassierer, künstliche Intelligenz, Rewe, Supermarkt, Überwachung, Überwachungskamera
Warum funktioniert mein Code auf dem Raspberry Pi nicht?

Hallo,

Ich programmiere gerade einen Sprachassistenten und auf meinem Windows PC hat alles super funktioniert, aber als ich das Programm auf den Pi geladen und das Programm gestartet habe, kam diese Fehlermeldung:

Traceback (most recent call last):

 File "/home/grafjulian08/PycharmProjects/voiceAssistant/main.py", line 1164, in <module>

  execute()

 File "/home/grafjulian08/PycharmProjects/voiceAssistant/main.py", line 658, in execute

  if detect_wake_word(): # Falls das Wake-Word erkannt wurde

    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 File "/home/grafjulian08/PycharmProjects/voiceAssistant/main.py", line 139, in detect_wake_word

  recognizer.adjust_for_ambient_noise(source) # Hintergrundgeräusche anpassen

  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 File "/home/grafjulian08/PycharmProjects/voiceAssistant/.venv/lib/python3.11/site-packages/speech_recognition/__init__.py", line 389, in adjust_for_ambient_noise

  assert source.stream is not None, "Audio source must be entered before adjusting, see documentation for ``AudioSource``; are you using ``source`` outside of a ``with`` statement?"

      ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

AssertionError: Audio source must be entered before adjusting, see documentation for ``AudioSource``; are you using ``source`` outside of a ``with`` statement?

Ich habe ein gutes Mikrofon am Pi, welches auch funktioniert, und ich habe schon viel am Code geändert, aber es geht nicht weg. Woran kann das sonst liegen?

Wenn ich Teile meines Codes zeigen soll, könnt ihr das sagen.

Freundliche Grüsse

cmd, Code, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Python 3, Raspberry Pi, Pycharm, ChatGPT

Meistgelesene Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz