Wie kann man Profi Fussball Trainer werden?

Ich bin 28 und ich wäre ein absolut verlogener dreckiger Mensch wenn ich lüge wenn ich sage das ich ein geborener guter Trainer wäre, auch wenn ich 28 bin ich würde gerne diesem Ziel irgendwie nachgehen wollen ab jetzt, ich hoffe es ist nicht unmöglich? warum bin ich so überzeugt von mir? ich kann sehr gut andere Menschen motivieren, ich habe sehr viel scheisse erlebt in meinem leben und mich nie runter kriegen lassen oder die schasse zu sehr an mich ran gelassen, ich musste immer schon ein überlebenskämpfer sein und glaube Menschen von meiner Sorte mit so einem starken Mindset sind sehr selten, ich kann sehr tiefgründige interessante Gespräche führen, ich kann die Menschen mit meinen Worten abholen usw. ich hab den ernst des Lebens schon froh erkannt und ja an mir prahlt sehr viel ab, und ich möchte überhaupt nicht anfangen meine Geschichte auf zu erzählen ich brauche hier keinen Psychologen und ich mag auch nicht behaupten das ich ein krasser wäre, aber den weg den ich ging und den ich gemeistert habe bislang ist wahrscheinlich krasser als das was die meisten drausen durchgemacht haben. Ich musste lange überlegen welcher Job mein Traumberuf wäre, welcher überhaupt zu mir passen täte und ich glaube es könnte der Job eines Fussballtrainers sein, weil ich den Fussball liebe und ja als Trainer da wäre es genau das passende für mich. Ich möchte natürlich auch damit mein Brot verdienen können, wie wird man denn so ein Fussballtrainer?

Sport, Training, Weltmeisterschaft, Verein, Bundesliga, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein
Guter Freund äussert sich seltsam über seine neue Ehefrau und meinen Exmann und macht dann das Selbe wie die beiden - welche Intention steckt dahinter?

Ich habe letztens mit meinem besten Freund (ehemalige Freundschaft +) telefoniert.

Er sagte, seine neu angetraute Ehefrau und mein Exmann seien gleich.

Beide sind Beamte, beide haben eine Stadiondauerkarte.

Ob ich gerne ins Stadion gehe und mir Bundesliga ansehe?

Als ich das verneinte und sagte, dass ich das früher vor 30 Jahren mal ganz nett fand, mir das aber zu teuer ist, sagte er, das stimme, es sei extrem teuer.

Er habe jetzt auch eine Dauerkarte, da eine frei geworden sei und man da so schlecht dran komme.

Er möge keinen Fußball, aber die Stimmung sei ganz gut.

Aber eigentlich sei seine Frau nicht primär Fan des Vereins, für den beide nun eine Dauerkarte haben, sondern von einem ausländischen Verein.

Was würde Euch dieses Gespräch sagen? Seine Aussagen:

Erst: "typisch Beamte, haben eine Dauerkarte"

dann : "ich habe jetzt auch eine, obwohl die teuer sind und ich eigentlich Fußball nicht mag"

Und dann: "eigentlich bevorzugt meine Frau einen anderen Verein".

Logik?

Und warum fragte er erst "gehst Du gerne ins Stadion?"?

Wir kennen uns 6 Jahre und wissen beide, dass weder er noch ich in der Zeit auch nur ein einziges Mal im Stadion waren...

Danach kam dann die Frage: "Magst Du England"?

Als ich das bejahte, sagte er, seine Frau liebe England auch und möchte unbedingt mit ihm dahin. Er möchte aber nicht, deshalb hat sie sich mit seiner Schwester dafür verabredet.

Für mich klingt das so "ich mache zwar gute Miene zum zum bösen Spiel, aber eigentlich werde ich hier zu Sachen überredet, die ich nicht so gerne machen will und würde gerne von meiner besten Freundin hören, dass sie die Aktivitäten auch doof findet.

So direkt kann er das aber nicht formulieren, da er gerade mal 1 Monat verheiratet ist.

Wozu vor allem der Spruch mit den "Beamten"? Klingt so spießig und konservativ, nicht so als unterstütze er ihre Stadionbesuche mit ganzem Herzen durch seine Anwesenheit.

Dazu das mit der Reise...

Und warum vergleicht er seine Frau mit meinem Ex, den er nicht mal persönlich kennt?

Reise, Freizeit, Fußball, Hobby, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Bundesliga, Psychologie, Beamte, beste Freundin, dauerkarte, Dominanz, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Fußballverein, Gesellschaft, Partnerschaft, Reiseplanung, Stadion, Ehemann, Ex-Mann, Fussballstadion, Reisepartner, Stadionbesuch, Reisen und Urlaub
Tranferflopp?

Hallo, ich bin 14m und habe diesen Sommer den Verein gewechselt.

Gründe: niedrigste Liga, wurde auf der falschen Position eingesetzt, müsste gegen Ältere spielen und noch ein paar weitere

Hatte ich die Wahl zwischen 2 Vereinen und habe mich für einen entschieden und mit einem Freund der mit mir zsm dort hin wechseln wollte zum Probetraning und wir wurden beide angenommen.

Das Problem ist nur das dieser Wechsel der erst 8 Wochen her ist (und dazwischen waren 6 Wochen Sommerferien wo ich nicht beim Training war) und sich bis hierhin als absolutes Missverständnis herausgestellt hat.

Eigentlich hieß es laut Spielern und meinem Freund wir spielen Kreisliga, dann hieß es wir spielen erst Kreisgruppe (2 Liegen tiefer) und wenn wir ein Jahr überzeugen können kommen wir in ein besseres Team, welches Kreisliga spielt.

Nun weiß ich garnichts mehr. Welche aus meinem Team meinen das, aber ich habe im BFV nachgesehen und dieses Team spielt angeblich auch nur KG.

Meinen Freund der das felsenfest Behauptet hat habe ich angeschrieben und er hat mir nur mit "ka" also keine Ahnung geantwortet, auf die Frage woher er das weiß.

Heute hatten wir das erste Testspiel und am Samstag beginnt die Liga. Und dieses Testspiel war die reinste Katastrophe!!

Niemand von denen kann einen Ball annehmen, keiner kann gefühlt irgendwas! Denen fehlt so krass die Spielintelligenz.

Ich war in der offensive noch der Beste, doch ich habe mich durch das schlechte Niveau herunterziehen lassen.

Ich war einfach geschockt und traurig. Ich hatte mir von dem Wechsel so viel mehr erhofft, ich dachte ich spiele hier in einer höheren Liga, besserem Team und professionellerem Trainer und Training.

Und nach letzterem sah es auch so aus im Training, aber in diesem Testspiel hat unser Trainer das auch einfach so akzeptiert und hatte auch keinen wirklichen Matchplan.

Mein Freund war nicht da und ist auch noch nicht spielberechtigt. Von ihm hört man kaum was und es war seine Idee hier her zu wechseln, sonst wäre ich zu dem anderen Verein gewechselt.

Wenn er jetzt einfach (er ist nicht der Zuverlässigste) noch woandershin wechselt, dann wäre das noch die Kirsche auf der Sahnetorte. Das würde so passen.

Meine Eltern denken ich spiele in einem besseren Team und in einer besseren Liga.

Es war ein rießen Stress zu wechseln, ich dachte dieser Tapetenwechsel tut mir gut, ich tue einen Schritt in die richtige Richtung und jetzt ist mein Team schlechter als das wo ich vorher war.

Ich habe mich echt verzockt bis hier hin.

Ich habe im Februar meinen 3 monatigen Schüleraustausch nach Australien, ich dachte jetzt ist erst mal Ruhe, meine Eltern denken das auch.

Ich bin echt total frustriert, Traurig und fühle mich total scheiße. Es hat überhaupt keinen Spaß gemacht und das sage ich nach meinem ersten Testspiel.

Ich hätte einfach zu dem anderen Verein wechseln sollen, die spielen einfach Kreisliga oder großen Schnickschnack und angenommen hätte man mich da auch. :(

Soll ich mit meinen Eltern reden? Soll ich dieses (bis hier hin) Missverständnis schon in dieser Wintertransferperiode beenden und direkt zu dem anderen Verein der Kreisliga spielt wechseln?

Kurz vor meinem Schüleraustausch? Oder sollte ich erst mal die ganze Saison hier spielen?

Ich hab echt garkein Bock mehr. Meine Eltern wissen davon nix und die wären auch nicht besonders begeistert, außerdem hab ich überhaupt keine Lust schon wieder zu wechseln, aber es wäre mir 1000x lieber in der Mannschaft zu spielen, wo ich sonst hingewechselt wäre (stand jetzt).

Man ich fühle mich so sche*ße und bin traurig, ratlos und frustriert, ich weiß einfach nicht mehr weiter und das nach dem ersten Test.

Ich bitte um Hilfe!! Ich bedanke mich für jede Antwort!!

Sport, Training, Verein, traurig, Fußballer, Trainer, Psychologie, amateurfußball, Frustration, Fußballspieler, Fußballtraining, Fußballverein, Jugendfussball, Liga, Psyche, Sport und Fitness, SportVerein, Sportverletzung, Vereinsrecht, Zeit, kreisliga, Probetraining, Sportveranstaltung, vereinswechsel

Meistgelesene Fragen zum Thema Fußballverein