Irgendwo dazwischen, wer oder was bin ich?

Die Familie ist außer Haus und ich habe gleich Mittagsschicht. Wie gerne würde ich heute ein Sommerkleid anziehen... Als Frau liebe ich Kleider. Im Kleid zur Arbeit, sieht man bei uns nicht oft, da würden die Jungs auf der Arbeit gucken.

Aber das wird nicht passieren. Denn ich bin keine (biologische) Frau, sondern ein Mann. Das sogar sehr gerne, ich bin gerne Ehemann, Vater und Kumpel, rede über "Männerthemen". Bei den Frauen in unserem Freundeskreis bin ich der "Frauenversteher". Manchmal schaue ich statt Actionfilme mit meiner Frau "ihre Liebesschnulzen". Sie spottet dann immer liebevoll unwissend, dass ich gerade meine weibliche Seite zeige. Ja, manchmal bin ich weiblich (so wie jetzt) und manchmal männlich. Nicht, weil ich typisch weibliche oder männliche Dinge tue, sondern weil ich mich so fühle. Das ist schwer zu erklären, es ist so ein inneres tiefes Gefühl, dass eindeutig sagt: du bist eine Frau. Oder eben ein Mann. Tatsächlich öfter Mann als Frau.

Ich trage (heimlich) Damenkleidung, am liebsten ein Kleid, darunter einen BH und Slip in der gleichen Farbe. Ich trage eine lange Perücke und schminke mich. Ich habe gelesen, Männer wie mich nennt man Crossdresser. Manchmal trage ich gerne Jeans, T-Shirt und Sportschuhe und manchmal bevorzuge ich es geschminkt im Kleid und High Heels herum zu laufen. Zumindest bis vor kurzem war das so.

Ans Crossdressing bin ich durch Zufall gekommen, durch einen Spaß. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Sachen dazu. Auch draußen war ich so unterwegs, wo mich keiner kennt. Wenn es sehr ländlich war bin ich ein paar Schritte gegangen, alle paar Minuten kam ein Auto. Hat der Fahrer mich wahrgenommen? Ich möchte gerne als Frau wahrgenommen werden, denn das bin ich in dem Moment und nicht ein Mann in Frauenkleidern.

Ich glaube meine Frau ahnt was, die Spuren ließen sich nicht immer verwischen. Ich weiß, wie sie darüber denkt, sie hat Andeutungen gemacht. Und deshalb habe ich alle Kleidung, Makeup, Schmuck usw. weg geworfen. Ich brauche keine Kleidung, um mich weiblich zu fühlen, aber wie fühlt sich eine Frau, der man verbietet Frauenkleidung zu tragen?! Aber ich liebe meine Familie, sie ist für mich wichtiger als alles andere.

Männer in Frauenkleider... das ist pervers. Das denken viele. Dabei hat es zumindest bei mir überhaupt nichts mit Sexualität zu tun, es erregt mich nicht diese Kleidung zu tragen und ich stehe auch nicht "plötzlich" auf Männer.

Ich habe auch gelesen, dass für viele Crossdressing nur der Anfang ist und sie sich dann irgendwann zur Frau operieren lassen. Klar wäre es toll, wenn mein biologisches Geschlecht jederzeit zu meiner Empfindung passen würde. Aber ich bin eben keine Vollzeitfrau. Genauso wenig wie ein Vollzeitmann. Zwischen den biologischen Geschlechtern hin und her hüpfen - nette Idee.

Wer oder was bin ich? Wo sind die anderen, die so sind und wie geht ihr damit um? Wie erklärt man anderen, dass man nicht krank ist (zumindest fühle ich mich nicht so) und auch nicht böse oder gefährlich.

Liebe, Crossdresser, Gender, LGBT+
Erste Schritte Crossdressing ausprobieren?

Hallo zusammen 🙋🏻‍♂️

Diese Frage zu stellen kostet mich Überwindung weil ich weiss das es viele ähnliche Fragen zu diesem Thema gibt aber halt alle von Trollen und so gestellt worden sind und ich halt mega schüchtern bin was das angeht..

Ich habe grosses Interesse an Crossdressing und würde das gerne einmal ausprobieren also ich würde halt mal gerne Mädchenkleidung anziehen 🙈

Meine Exfreundin hat mir letzten Winter einmal eine Strumpfhose von sich gegeben wegen der Kälte und die fand ich halt sehr bequem und so und seit dem interessiert mich das Thema weil ich Lust habe das zu probieren 😅✌🏻

Mein Problem ist das ich einfach wahnsinnig Angst habe erwischt zu werden oder so und ich mich halt auch schäme weil ich das probieren möchte. Ich möchte auf keinen Fall rausgehen und nur Zuhause ausprobieren aber sogar in meinem Zimmer habe ich Angst erwischt zu werden wenn jemand reinkommt 🥲😅

Ich habe selber keine Mädchenkleidung und fühle mich auch überfordert was ich zuerst kaufen soll und wie ich es dann tragen soll damit niemand was sieht und so 🫣

Kann mir jemand ein paar erste Schritte angeben wie ich vorgehen kann und das ich halt ja nicht erwischt werde? Was soll ich kaufen und soll ich zuhause einfach mein Zimmer abschliessen oder so? 🤔

Bitte nicht einfach Antworten wie mach einfach oder deine Eltern akzeptieren das schon.. ich habe wirklich Angst und möchte mich zuerst ganz alleine für mich damit beschäftigen und langsam ausprobieren 🙈

Sorry für die lange Frage und danke für hilfreiche Antworten ✌🏻

Fetisch, Mädchen, Sex, Junge, Crossdresser, Strumpfhose, Mädchenkleidung, strumpfhosenfetisch
Seid ihr für die Aufhebung von Geschlechtszuschreibungen über die Kleidung?

Ich lese hier häufig bei Diskussionen zum Thema "Femboy" oder "Crossdressing" , dass Kleidung kein Geschlecht habe und dass jeder deshalb alles tragen könne, was er wolle. Natürlich hat Kleidung kein Geschlecht im biologischen Sinne, aber da es sich bei Kleidung um menschengemachte Kulturgüter handelt, haben Kleidungsstücke in unserer Gesellschaft im Jahr 2023 bestimmte Bedeutungen und man schreibt ihnen zum Teil auch ein festes soziales Geschlecht zu. Was wir den Geschlechtern explizit zuschreiben, unterliegt dem Wandel der Zeit, aber es ist trotzdem bislang immer geschlechtsspezifisch gewesen, also Männer tragen andere Kleidung als Frauen.

Als Beispiel habe ich hier mal ein geblümtes Kleid mit Rüschen und Puffärmeln aus einem dünnen, halbtransparenten Material herausgesucht:

https://digitalmall.eez.de/static/pdmdmain/1110_zalando_sdrpewraco-blkxx001-01-front-model-6232ec9429fb9.jpg

Jeder in Deutschland wird dieses Kleid automatisch als "weiblich" identifizieren, aufgrund der Geschlechtszuschreibungen, die wir während unserer Sozialisation gelernt haben: Das weibliche Geschlecht steht da unter anderem für Zartheit, Schönheit und Verletzlichkeit. Das wird bei diesem Kleid symbolisch ausgedrückt mit dem Blumenmuster, der Farbgebung (Rosatöne), dem halbtransparenten Stoff, dem Schnitt, dem Bindeband an der Seite und den weich fallenden Rüschen, die vielleicht Blütenblätter nachahmen sollen.

Wenn Jungs oder Männer absichtlich Kleidungsstücke mit weiblicher Zuschreibung tragen wie aus dem Beispiel, dann fällt es auf. Geht es "Crossdressern" und "Femboys" um gezielte Provokation, damit Geschlechterzuschreibungen überdacht werden? Wenn sie wollen, dass es normalisiert wird, was sie machen und dass Kleidung gar kein Geschlecht habe, wieso nennen sie sich dann "Femboys" oder "Crossdresser? Denn in "Femboy" steckt ja drin, dass es sich um einen "femininen Jungen" handelt, also man weist über diese Namensgebung eigentlich wieder explizit auf die Binarität der beiden biologischen Geschlechter und die sozialen Geschlechtszuschreibungen hin. Dasselbe wird mit dem Begriff "Crossdressing" gemacht, also man sagt damit aus, dass man sich "über Kreuz" kleidet: Männer als Frauen und Frauen als Männer. Da wird wieder implizit bestätigt, dass wir der Kleidung ein festes soziales Geschlecht zuordnen und dass es sich beim Geschlecht um etwas Binäres handelt.

Seid ihr für die komplette Aufhebung geschlechtsspezifischer Kleidung und geschlechtsspezifischer Zuschreibungen? Wäre es überhaupt sinnvoll das aufzuheben? Würde es unsere Gesellschaft verbessern?

Bild zum Beitrag
ja, Aufhebung von Geschlechtszuschreibungen über die Kleidung 50%
nein, keine Aufhebung v. Geschlechtszuschreibungen ü. d. Kleidung 50%
Kleidung, Männer, Mode, Mädchen, Frauen, Junge, Psychologie, Crossdresser, Gender, Geschlecht, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Crossdresser