Gibt es ein Experiment, wo man dem Kindern fremde Gegenstände zeigt?

https://www.google.com/search?q=Dalai+lama+Gegenst%C3%A4nde+wiedererkennen&sxsrf=AB5stBjF9u899PyAFNWXYD59E7VAVR6upA%3A1688805083926&ei=2x6pZOyVOJifkdUPxoS84AI&ved=0ahUKEwis7_yY2f7_AhWYT6QEHUYCDywQ4dUDCA8&uact=5&oq=Dalai+lama+Gegenst%C3%A4nde+wiedererkennen&gs_lcp=Cgxnd3Mtd2l6LXNlcnAQAzIHCCEQoAEQCjIHCCEQoAEQCjoHCCMQigUQJzoECCMQJzoLCAAQgAQQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBENEDOg4ILhCABBCxAxDHARDRAzoHCAAQigUQQzoHCC4QigUQQzoICAAQgAQQsQM6CwguEIoFELEDEIMBOgsILhCABBCxAxCDAToLCAAQigUQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBEK8BOhUILhCKBRBDEJcFENwEEN4EEOAEGAE6CgguEIAEEBQQhwI6CggAEIoFELEDEEM6CwguEIMBELEDEIAEOgUIABCABDoICC4QgAQQsQM6GAguEIAEEBQQhwIQlwUQ3AQQ3gQQ4AQYAToFCC4QgAQ6CggAEIAEEBQQhwI6BggAEBYQHjoFCCEQoAE6CAgAEBYQHhAPOggIIRAWEB4QHToECCEQFUoECEEYAFAAWOdfYLFhaAZwAXgAgAG4AogB_j-SAQkwLjIzLjE0LjKYAQCgAQHAAQHaAQYIARABGBQ&sclient=gws-wiz-serp

In China wird so der nächste Dalai Lama gesucht und es werden Kindern bestimmte Gegenstände gezeigt, damit die Kinder die Gegenstände wiedererkennen und es als ihre identifizieren.

Würde sowas nicht bei viele Kindern funktionieren?

Gibt es ein Experiment, wo dem Kindern als Beispiel 10 fremde Gegenstände gezeigt werden, um herauszufinden wie viele Kinder es als ihre Gegenstände identifizieren und wie viele nicht? Wurde so eine Studie durchgeführt?

Wäre so ein Experiment möglich?

Experiment, Menschen, Kleinkind, Gehirn, zeigen, Wissenschaft, Buddhismus, Entwicklung, Forschung, Gegenstände, Reinkarnation, Studie, Dalai-Lama, Identifizieren
Frage zum Leid?

Seit gegrüßt

zunächst zur Erklärung, damit ihr wisst was ich meine:

Auf dieser Welt gab und gibt es viel Leid. Jeder hat es wohl schon einmal erfahren: der eine mehr, der andere weniger. Bei einigen Menschen, vorwiegend von denen die sehr strak gelitten haben, habe ich erfahren, dass Sie es für eine Notwendigkeit oder sogar für eine Art "Pflicht" halten zu weiter zu leiden, da "glücklich sein" ignorant gegenüber den Leidenden auf dieser Welt wäre. (ACHTUNG: Dies soll KEINE Relativierung psychischer Erkrankungen sein, sondern soll als reine Hinterfragung einer bestimmten Auffassung verstanden werden)

Nun zu meiner persönlichen Erfahrung:

Hierzu ein Zitat eines Menschen, den ich für sehr weise erachte:

Die Auffassung vieler ist, dass sie mit anderen "mit leiden" müssten. Was wir brauchen ist aber kein "Mitleid", was wir brauchen ist "Mitgefühl". Der Unterscheid ist folgender: wenn du siehst das jemand verdurstet und du hast eine Flasche Wasser - Kippst du diese dann aus und setzt dich traurig neben ihn? Nein, du gibst ihn dein Wasser. Ersteres ist "Mitleid" Zweiteres ist "Mitgefühl".

Je mehr Leid es gibt, desto mehr musst du dich Freuen. Nicht WEIL die andere Person leidet sondern TROTZDESSEN.

Ich fand dies erst merkwürdig, jedoch erscheint es mir letztlich sehr Schlüssig: Wir bleiben achtsam im jetzigen Moment und lassen uns nicht durch das Leid der Welt aus dieser Verfassung bringen. Durch diese achtsame Verfassung bleiben wir in unseren Frieden und tragen diesen dann raus in die Welt. Immer wenn uns ein Leidender begegnet, so tun wir was getan werden kann.

Ein harmloses Beispiel von mir Persönlich: Wenn man von der Arbeit zu seinem Partner / seiner Partnerin heimkommt: hat man die bessere Kapazität wenn der Tag einen erschöpft hat oder wenn man in ruhiger Verfassung ist? Für mich persönlich ist dies selbstredend.

Doch wie ist dies für euch? Findet ihr dass wir anderen "Mitleid" schulden, also "mit ihnen leiden" sollten? Oder seht ihr es ähnlich wie in meinem Beispiel?

Ich danke euch schon einmal sehr für eure Antworten

Liebe, Leben, Islam, Freundschaft, Yoga, Tod, Spiritualität, Esoterik, zen, Christentum, Psychologie, Bewusstsein, Buddhismus, Ethik, Gesellschaft, Gott, Leid, Moral, Soziales, Zen-Buddhismus, Eckhart Tolle, Philosophie und Gesellschaft
Seid ihr noch sehr von den Äußerlichkeiten des Lebens beeinflusst?

Bezogen auf euer Wohlbefinden bzw. ich nenne es gern "den inneren Frieden".

Für mich ist klar: Äußerlichkeiten wandeln sich ständig. Entweder zu dem, was die Menschen als "Schlecht" bezeichnen oder zu dem, was sie als "Gut" bezeichnen.

Wenn man sich diesem stätigen Wechselspiel hingibt, so wie ich es natürlich in der Vergangenheit unzählige Male auch tat, so war doch früher oder später Leid das Ergebnis, weil entweder ein erwartetes Ereignis nicht eingetreten ist oder es trat ein, die erhoffte Erfüllung blieb jedoch aus und es stelle sich als Täuschung heraus.

Seitdem ich dies erkannte verweile ich mit einem friedvollen Blick auf die Dinge, da sich diese ohnehin stätig in die eine oder andere Richtung wandeln. Es bleibt das "Sein" statt das "werden wollen".

Wie ist dies jedoch bei euch? Treiben euch die äußerlichen Kräfte noch sehr stark an oder liegt die Freude bei euch im reinen "Dasein". Ich wollte einfach mal eine kleine "Bestandsaufnahme" machen könnte man sagen :)

ich freue mich auf alle eure Antworten.

Liebe Grüße

Beides trifft bei mir gleichermaßen zu 50%
Ich verweile oft im Moment, manchmal treibt mich das Außen aber 33%
nein, ich kann ohne Sorge im Moment verweilen 17%
Ja, Äußerlichkeiten treiben mich noch sehr an 0%
Ich bin noch oft getrieben, kann jedoch manchmal auch nur sein 0%
Liebe, Freizeit, Leben, Yoga, Stress, Meditation, Alltag, Spiritualität, Esoterik, zen, Psychologie, Frieden, Bewusstsein, Buddhismus, Gesellschaft, Philosophie, Soziales, Zen-Buddhismus, sein

Meistgelesene Fragen zum Thema Buddhismus