Sind diese Positionierungen der AfD miteinander vereinbar, falls ja, auf welche Weise?

Im Folgenden zitiere ich aus dem Programm der AfD für die Landtagswahl Bayern.

Die AfD Bayern lehnt die Kriminalisierung gewaltfreier Regierungskritik entschieden ab. Die demokratische Opposition darf nicht eingeschränkt, verunglimpft oder durch eine manipulative Umdeutung von Begriffen als „extremistisch“ delegitimiert werden.

Dem gegenüber steht folgende Positionierung noch auf derselben Seite des Programms:

In jüngster Zeit stellt uns der Klimaextremismus von Gruppen wie der „Letzten Generation“ vor neue Probleme, weil die Radikalisierung der Beteiligten stetig zunimmt (...) Die Entstehung einer gewalttätigen „Klima-RAF“ deutet sich an.

Warum versucht die AfD gewaltfreie Regierungskritik zu delegitimieren und sie als extremistisch zu verunglimpfen?

Hat die AfD Angst, dass die Bevölkerung ihre Ideologie nicht mittragen würde und fordert daher friedlichen, gewaltfreien Protest einzuschränken?

Auf welcher Grundlage wird unterstellt, es würde sich die Entstehung einer gewalttätigen Klima-RAF andeuten, wenn die Letzte Generation bisher nicht ein einziges Mal Gewalt angewendet hat?

Will die AfD Protest, anhand von ideologischen Kriterien in legitimen und illegitimen Protest einteilen?

Die Positionen der AfD sind unvereinbar und widersprüchlich 56%
Die Positionen der AfD sind korrekt und logisch stringent 44%
Deutschland, Bayern, Protest, Rechtsextremismus, AfD, Landtagswahl, Letzte Generation

Meistgelesene Fragen zum Thema Bayern