Nein

Die Boomer-Generation hat mehrere Wirtschaftskrisen verbunden mit Arbeitslosigkeit und fehlenden Beiträgen mitgemacht und hat in jungen Jahren teilweise sehr wenig verdient. Zudem gab es damals viele Ausnahmen, durch die Selbstständige keine Pflichtbeiträge bezahlen mussten. Das trifft heute kleine Handwerker oder Bauern, die oft nichts in die Rente einbezahlt haben und deshalb nichts rausbekommen.

...zur Antwort

Mir geht es ähnlich. Ich habe eine chronische Depression. In der depressiven Episoden kann ich überhaupt keine Bücher lesen. Ich merke, dass es wieder aufwärts geht, wenn ich wieder lesen kann. Ich bin vor einigen Jahren auf E-Books umgestiegen. Es hilft der Konzentration, wenn man die Schrift auf eine angenehme Größe einstellen kann.

...zur Antwort

"Scheiße" wird ja auch nicht dadurch gut, dass viele Fliegen sie mögen. Ich finde es einen guten Schutzmechanismus, wenn demokratische Parteien nicht mit Demokratiefeinden paktieren wollen. Was dabei passieren kann, hat man 1933 gesehen.

...zur Antwort

Die AfD ist so beliebt, weil deren Vertreter das aussprechen, was sehr viele Bürger denken und nicht zu sagen wagen. Ihr Programm leuchtet auch der letzten Tranfunzel ein.

...zur Antwort

Das ist bescheuert und hält dich davon ab, die Vielfalt des Lebens zu erleben. Es schränkt den Horizont sehr ein und mach dumm und willfährig.

...zur Antwort

Das kann man so nicht sagen. Die DDR war entgegen aller Beteuerungen kein Sozialismus, sondern ein Staatskapitalismus. Der Erlös der Arbeit kam zwar in höherem Masse als in der BRD den Menschen zugute, aber die Arbeiter waren genauso Sklaven des Kapitals, auch wenn man das ihnen anders verkaufte.

...zur Antwort

Vermutlich, weil Marx ein sehr bedeutender Denker war, der mit seinen Schriften die Welt veränderte. Entgegen vieler Meinungen, was er ein ein großer Humanist, obwohl (oder weil) er nicht religiös war.

...zur Antwort