Nein

Ich empfinde es als ekelerregend, dass dieses politische Subjekt ein widerliches Verbrechen für ihren Wahlkampf benutzt. Schämen sollte sie sich, die rote Sahra. Leider braucht sie mediale Aufmerksamkeit, weil ihr (ganz uneitel nach ihr benanntes) Projekt sonst nämlich sang- und klanglos untergeht.

...zur Antwort

Ich halte das Tragen eines solchen Armbands im Dienst für grenzwertig. Wäre das mein Kollege, spräche ich ihn an. Ups, sorry, bin in Deutschland unterwegs, die österreichische Rechtslage dazu kenne ich nicht.

...zur Antwort

In einem solchen Fall nähme die Polizei zwei Blutproben.

Dein Kumpel erzählt wilde Geschichten, die definitiv falsch sind.

...zur Antwort
Nein

Ich bin heilfroh um jeden Berufswaffenträger, der wenigstens zu Beginn seiner 40 Dienstjahre vernünftig sehen kann. Wir reden nicht von normaler, natürlich-altersbedingt auftretender Verschlechterung der Sehleistung sondern von einem Berufsanfänger, den sich ein Dienstherr mit einer Lebenszeitverbeamtung dauerhaft ans Bein bindet. Da erwarte ich als Kollege und Steuerzahler, dass junge, nicht voll dienstfähige Menschen nicht eingestellt werden.

...zur Antwort

In aller Regel beschweren sich die Bürger über Bürokratie, wenn sie selber etwas von Staat wollen. Zum Beispiel Sozialleistungen. Da diese sich teilweise gegenseitig ausschließen (z.B. BaföG und Wohngeld) muss eben belegt werden wie die Lebenssituation aussieht. Nur so kann richtig entschieden werden.

Über eine funktionierende Verwaltung beschwert sich übrigens nur jemand, der noch nie einem Staat ohne selbige gelebt hat.

...zur Antwort

Es scheint schwierig zu sein, den Sinn von Vorschriften zu erfassen, die Dich schützen sollen.

...zur Antwort

Für die Berechnung von Unterhalt ist Dein Einkommen maßgeblich. Bekommst Du eine Anfindung, gehört diese zu Deinem Einkommen, würde ich meinen.

Weitere Fragen richte bitte besser an deinen Anwalt und nicht an GF.

...zur Antwort

Die Kommune hat in diesem Fall das Recht, abzufragen, ob und welche Konten auf deinen Namen existieren.

...zur Antwort

Die Tat ist nachgewiesen, leugnen oder lügen nützen nix.

...zur Antwort

Es gibt dort zig betrügerische Wohnungsangebote. Die meisten lauten aber darauf, dass man zwar eine Wohnung in Düsseldorf oder sonstwo hat, sich zur Zeit aber in Italien befindet. Dann werden ein paar Ausweisfotos geschickt und schon überweisen blauäugige Mitbürger tausende Euro (die ersten vier Mieten und Kaution) nach Italien. Es schreit zum Himmel.

Die Portale interessieren sich nicht für dieses Treiben.

Auf keine Fall drauf einsteigen.

...zur Antwort

Du verletzt die Hausordnung und meinst, es sei besonders schlau, deinen Namen nicht zu nennen? Und beschwerst Dich, wenn man dem Namen dann herausfindet?

Leider verwechselst Du Ursache und Wirkung.

...zur Antwort

Um eine Mordanklage zur Verurteilung zu bringen, muss ein Beweggrund vorliegen, der den Totschlag zum Mord qualifiziert. Totschlag gleich Mensch getötet - Mord gleich Totschlag mit besonderer Motovlage, nachzulesen im 211 StGB.

Es ist also sehr wohl wichtig herauszustellen, warum das passiert ist, warum der Täter so handelte.

Auch wenn alle Welt vom Mord an dem Polizisten redet, ist dieser rechtlich erstmal nachzuweisen.

...zur Antwort

Der Haken an diesen Statistiken ist zum einen die Frage nach dem Dunkelfeld, zum anderen sind sie reine Ausgangsstatistiken der Polizei. Sie sagen also erstmal nichts darüber aus, ob und wenn ja, welche Bewertung/Urteil die Justiz dazu hat.

...zur Antwort

Wenn das Gericht ein Gutachten anordnet, zahlt es auch erstmal. Nennt sich Verfahrenskosten.

Wenn Du vorgeladen wirst als Zeuge, dann hast Du (nach vorheriger Rücksprache und Genehmigung) die Möglichkeit, angemessene Kosten ersetzt zu bekommen. Mit "möglichst viel" ist da nix.

...zur Antwort
Was tun, wenn Polizei persönliche Gegenstände/Eigentum beschlagnahmt?

Hallo, ich hätte folgendes Anliegen:

und zwar hatte ich aufgrund eines Diebstahls meiner Seite aus eine Konfrontation mit der Polizei.

ich musste eine Nacht in Gewahrsam genommen werden und mir wurde logischer Weise erstmal alles abgenommen.
nachdem ist entlassen wurde, ist mir allerdings aufgefallen, dass meine Bauchtasche in der meine smartwatch,AirPods und andere Bluetooth Kopfhörer von Sony drinnen waren abgenommen bzw „beschlagnahmt“ wurde. Mir wurde davon allerdings nichts gesagt, sie sagten nur, ich bekomme meine persönlichen Gegenstände wieder und der Rest wird einbehalten (Bolzenschneider).
normalerweise muss ich doch einen Zettel bekommen, auf dem die beschlagnahmten Gegenstände aufgelistet sind und einwilligen oder eben Einspruch erheben.

wundert mich jetzt sehr und ich finde das halt nicht in Ordnung, da die Tasche inklusive dem Inhalt mein Eigentum ist und ich das auch nachweisen kann, über 1&1, Otto.de usw

klar, Straftaten begehen ist auch der letzte dreck aber gut, bekomme meine Konsequenzen ja.

mir wurden im Rahmen einer Durchsuchung auch schon mal hochwertigere Geräte abgenommen,ipad10,nagelneuer Laptop usw

wie läuft das eigentlich ab,wann bekomme ich das wieder und was habe ich für Möglichkeiten,meine bauchtasche wieder zu bekommen und muss man mir das nicht eigentlich sagen und belegen, was abgenommen wurde?

Danke im Vorraus und ich wäre sehr dankbar,wenn jemand helfen kann.

Liebe Grüße

...zur Frage

Dir steht ein Sicherstellungsprotokoll zu, in dem alle Gegenstände aufzuführen sind, die Du nicht wieder zurück bekommst.

...zur Antwort