Chrom rostet nicht.

Wenn ein verchromtes Teil rostet, dann ist nicht nur die Chromschicht an der Stelle zerstört, sondern auch das darunter liegende Nickel und Kupfer.

Diese Schichten lassen sich nicht einfach wieder herstellen, indem man das Teil poliert.

...zur Antwort
Bekommt er trotzdem eine Auskunft wo dann quasi stehen müsste das er gegen den Verkehr nicht verstoßen hat?

Ja, dort steht dann:

Sehr geehrter Herr Murat
zu den angefragten Personendaten:
Geburtsdatum
Geburtsname
Vorname(n)
Familienname
Geburtsort
ist im Fahreignungsregister am Tag der Auskunftserteilung keine Eintragung erfasst.
...zur Antwort

Der Prüfer händigt dir entweder den Führerschein, einen vorläufigen Nachweis der Fahrerlaubnis oder eine Prüfungsbescheinigung aus, je nachdem, was die Fahrerlaubnisbehörde zur Verfügung stellt.

Die Fahrerlaubnis wird nur durch die Aushändigung des Führerscheins oder des vorläufigen Nachweises erteilt. Die Prüfungsbescheinigung hingegen berechtigt nicht zum Fahren, das steht auch ausdrücklich und unübersehbar drauf.

Beispielsweise bei mir im Ort ist es üblich, dass man nur eine Prüfungsbescheinigung erhält, da die Behörde die ausstehenden Gebühren erst direkt bei Aushändigung des Führerscheins verlangt. Andernorts zahlt man im Voraus, der Führerschein wird an den TÜV geschickt und nach der Prüfung ausgehändigt.

...zur Antwort
Polizei Anzeige zurücknehmen möglich?

Hallo, ich habe vor kurzem eine Wohnung gemietet und habe den Mietvertrag digital unterschrieben, ohne die Wohnung zu besichtigen. Allerdings schien die Hausverwaltung sehr unseriös zu sein am Anfang und auf der Homepage von der Hausverwaltung waren keine Immobilienanzeigen zu sehen und im Google Street View konnte ich die Hausverwaltung nicht ausfindig machen. Auch in den Google-Rezensionen habe ich eine negative Rezension gelesen, was mich abgeschreckt hat, und der eigene Mitarbeiter von der Hausverwaltung hatte eine positive Rezension geschrieben. Ich war mir unsicher, ob die Hausverwaltung existiert oder ich auf Betrüger gestoßen bin. Dann habe ich online das Ganze bei der Polizei gemeldet, damit es im Vorfeld überprüft werden soll, ob es die Hausverwaltung wirklich existiert und habe einen Hinweis bei der Internetwache gegeben. Allerdings habe ich später von der Hausverwaltung eine Stromzählernummer erhalten und habe direkt den Energieversorger kontaktiert, ob die Zählernummer auch zu der gemieteten Wohnung gehört. Nach ein paar Tagen habe ich die Antwort erhalten, dass die Stromzählernummer richtig ist und zu der Wohnung gehört, die ich gemietet habe. Dann habe ich das Ganze bei der Polizei gemeldet. Und jetzt habe ich eine E-Mail von der Polizei erhalten, dass ich eine Anzeige wegen Betrug gestellt habe und es soll zu meinem Nachteil werden. Warum wird es zu meinem Nachteil? Ich habe keine Anzeige gestellt, sondern nur einen Hinweis gegeben, dass die Hausverwaltung verdächtig aussieht und es im Vorfeld von der Polizei überprüft werden soll. Ich will nicht wegen falscher Verdächtigung verfolgt werden, das war doch nicht mein Ziel. Die Polizei möchte jetzt den Mietvertrag haben und die Bankkontodaten vom Vermieter. Was kann ich jetzt unternehmen? Was wird auf mich zukommen? Wird die Hausverwaltung erfahren, dass ich die Polizei eingeschaltet habe? Lg

...zur Frage
dass ich eine Anzeige wegen Betrug gestellt habe und es soll zu meinem Nachteil werden.

Betrug zu deinem Nachteil heißt, dass du der Geschädigte bist.

...zur Antwort

Einen Adapter gibt es nicht, man kauft üblicherweise einfach die richtige CDI. In deinem Fall eine mit Ölpumpenansteuerung.

...zur Antwort
certificate of conformity.

Zu Deutsch: Übereinstimmungsbescheinigung.

§4 FZV:

(5) Wird ein Fahrzeug nach § 3 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe a bis f und Nummer 2, für das keine Zulassungsbescheinigung Teil I ausgestellt wurde, auf öffentlichen Straßen geführt oder mitgeführt, so ist von der das Fahrzeug führenden Person die Übereinstimmungsbescheinigung, die Datenbestätigung oder die Bescheinigung über die Fahrzeug-Einzelgenehmigung mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen.

Somit: Ausreichend.

...zur Antwort

Eigentor, das Fahrzeug wird eingezogen und versteigert, §21 Abs 3 StVG:

(3) In den Fällen des Absatzes 1 kann das Kraftfahrzeug, auf das sich die Tat bezieht, eingezogen werden, wenn der Täter
2. als Halter des Fahrzeugs angeordnet oder zugelassen hat, dass jemand das Fahrzeug führte, dem die Fahrerlaubnis entzogen oder das Führen des Fahrzeugs nach § 44 des Strafgesetzbuchs oder nach § 25 dieses Gesetzes verboten war oder gegen den eine Sperre nach § 69a Abs. 1 Satz 3 des Strafgesetzbuchs angeordnet war, oder
...zur Antwort

Die Liste ist für dich uninteressant, sie dient der Behörde für interne Vermerke, wie die Überschrift bereits sagt. Nur weil sich dort alle möglichen Forderungen für die unterschiedlichen Fahrerlaubnisklassen befinden, heißt das nicht, dass du alles davon beibringen musst.

Den Nachweis der Berufskraftfahrerqualifikation oder das ärztliche Gutachten brauchst du, wenn du eine der LKW- oder Busklassen beantragst. Den Auszug aus dem FAER besorgt sich die Behörde selbst.

Solange du den Antrag nicht abgibst, findet auch keine Bearbeitung statt und du wirst folglich auch nicht zur Prüfung zugelassen. Die Bearbeitungszeit kann je nach Auslastung mehrere Monate betragen.

...zur Antwort

Da es keine praktische Prüfung beim Erwerb der Mofaprüfbescheinigung gibt, ist dafür auch keine bestimmte Schutzkleidung vorgeschrieben.

Bei den praktischen Übungsstunden entscheidet der Fahrlehrer, ob er deine Schutzkleidung als ausreichend erachtet. Verletzt du dich, weil er dich beispielsweise mit ungeeigneten Schuhen hat fahren lassen, so haftet er.

...zur Antwort
Jetzt habe ich ein Konto bei okx aufgemacht und die Passphrase eingegeben Auf der wallet ist auch das guthaben.

Weder war das die echte Seite, noch existiert irgendein Guthaben.

Für die Auszahlung sollst du einzahlen.

Niemand schenkt dir im Internet Geld.

...zur Antwort

Die Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt zum Führen von Fahrzeugen der Klasse AM, siehe §6 Abs 3 Nr 4 FeV.

Du besitzt eine Fahrerlaubnis der Klasse B, wenn auch mit Auflagen.

Du bist somit berechtigt, Fahrzeuge der Klasse AM zu führen. Die Probezeit ist dabei völlig uninteressant.

...zur Antwort

§6 FeV:

(1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt:
Klasse A2: Krafträder (auch mit Beiwagen) mit
a) einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und
b) einem Verhältnis der Leistung zum Gewicht von nicht mehr als 0,2 kW/kg,
die nicht von einem Kraftrad mit einer Leistung von über 70 kW Motorleistung abgeleitet sind.

Den obigen Versuch, einen Text zu verfassen, hätte derjenige somit sich selbst und uns ersparen können.

...zur Antwort

Vor zwanzig Jahren hätte man gesagt, dass ein Meister sowas können muss, da alles noch elektronisch lief und schlimmstenfalls ein paar Kabel umgeklemmt werden mussten.

Heute verwenden die Hersteller teils komplexe Ringbussysteme mit Lichtwellenleiter, z.B. Most-Bus, bei denen ein falsch konfiguriertes Bauteil zum Totalausfall führen kann.

Gut möglich, dass sich ein Fiat-Meister nicht einem BMW-System auskennt.

...zur Antwort

Tatbestandsnummer 610103:

Sie befuhren mit dem Elektrokleinstfahrzeug innerhalb geschlossener Ortschaften eine nicht zulässige Verkehrsfläche. Es kam zum Unfall.
§ 10 Abs. 1, § 14 eKFV; § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 Abs. 1, 3 Nr. 5 StVG; 238.3 BKat; § 19 OWiG
30,00€
...zur Antwort

Die FeV schreibt in Anlage 7 folgende Eigenschaften des Prüfungsfahrzeugs vor:

2.2.2 Für Klasse A2:
Krafträder ohne Beiwagen
a) Motorleistung mindestens 20 kW, jedoch nicht mehr als 35 kW,
b) Verhältnis Leistung/Leermasse von nicht mehr als 0,2 kW/kg,
c) mit Verbrennungsmotor Hubraum mindestens 250 cm 3,
d) mit Elektromotor: Verhältnis Leistung/Leermasse mindestens 0,15 kW/kg.

Wenn diese Punkte eingehalten werden, darfst du das Fahrzeug nutzen.

...zur Antwort

Es macht nicht gerade den besten Eindruck, wenn sogar der Nachbar von einem Schaden wusste, du als Eigentümer hingegen nichts davon bemerkt haben willst - und dann zu allem Überfluss auch noch genau der beschriebene Schaden tatsächlich festgestellt wird.

Eine Erstberatung in Anspruch zu nehmen, wäre momentan wohl nicht die schlechteste Idee, auch hinsichtlich einer außergerichtlichen Einigung mit dem Käufer, welche dieser wohl anstrebt.

...zur Antwort

Deine Schule bietet keinen Führerscheinkurs an, sondern den Erwerb der Mofaprüfbescheinigung. Damit darfst du nach Erreichen des Mindestalter von 15 Jahren ein Mofa oder ein zwei/dreirädriges Kleinkraftrad bis 25 km/h fahren.

Für 45 km/h benötigst du eine Fahrerlaubnis der Klasse AM.

...zur Antwort

Beim TPH dürfte das schwierig werden, da hier die 125ccm-Version bereits die stärkste Motorisierung ist. Alles darüber ist von Werk aus nicht vorgesehen und muss aufwendigst geprüft werden.

Beispielsweise bei einem 125er Runner wäre eine Leistungssteigerung "einfacher", da es ihn ab Werk auch mit 180 und 200ccm gibt.

...zur Antwort
Kann ich irgendetwas tun um meinen Ausbildungsnachweis anders zu erhalten ?

Informiere deine Fahrerlaubnisbehörde über den Sachverhalt. Je nach Bundesland ist die Zuständigkeit bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten anders geregelt. In Bayern wäre beispielsweise die Regierung der Oberpfalz für die Überwachung aller Fahrschulen zuständig.

Deine örtliche Behörde wird dir entweder die zuständige Stelle nennen oder die Angelegenheit direkt an diese weiterleiten.

Wenn das Ordnugnswidrigkeitenverfahren eingeleitet wird und ein Bußgeld von 1000€ im Raum steht, kommt die Fahrschule ihrer Pflicht wahrscheinlich recht zügig nach.

...zur Antwort