Hallo danis22👋

Die Körpergröße der Eltern dient lediglich als Indikator, man nutzt es um einen Bereich eingrenzen zu können, denn die Körpergröße hängt zum Großteil von der Genetik ab auch wenn es natürlich immer wieder Ausnahmen gibt.

Wenn man jetzt also seine Eltern viel größer angibt, kommt also auch ein viel größere Endgröße als Ergebnis ?

Damit veraschst du dich nur selbst, diese Messung hat keinen Einfluss auf deine Größe, noch der Umstand, dass du den Arzt anflunkerst, du würdest nur ein Ergebnis kriegen, dass du vielleicht gar nicht erreichst, weil du was angegeben hast, das nicht stimmt, willst du dann auf den Arzt sauer sein, weil du gelogen hast?

Dann erzählt dir der Arzt du wirst 1,80m weil du die Körpergröße deiner Eltern falsch angegeben hast und am Ende bist halt doch nur 1,75, also sei lieber ehrlich und lass keine Komplexe aufkommen, macht nur Kopfschmerzen.

...zur Antwort

Hallo anonymmmmmx3👋

Auf die Frage, woher du weißt, dass du schwanger bist in Großbuchstaben zu brüllen dass deine Periode seit 7 Tagen nicht kommt ist keine absolute Gewissheit. Der Zyklus einer Frau ist kein Uhrwerk, ganz gleich wie man sich das auch immer hübsch einreden will, also krieg deine Aggressionen erst einmal in den Griff, atme tief durch und lass die Klageschrift mal noch stecken.

Der Zyklus kann durch verschiedene Ursachen beeinflusst werden, darunter:

  • Stress
  • Hormonschwankungen oder Störungen
  • Infekte
  • Medikamente
  • Ernährung
  • exzessiver Sport
  • Essstörungen
  • etc.

Sollte deine Periode innerhalb der nächsten Tage auch nicht kommen, mach selbst einen Schwangerschaftstest, wenn der negativ ausfällt, dann kannst du gerne entweder noch einen zu einem späteren Zeitpunkt machen oder du gehst noch wie oft vorgeschlagen zu einer weiteren Frauenärztin und lässt die Untersuchung wiederholen, aber hier rumzubrüllen und so Panik zu schieben, der Ärztin auch noch was zu unterstellen, das geht zu weit, also komm gefälligst mal wieder runter und schieb nicht so nen Film. Selbst wenn du schwanger bist, ist das nicht der Weltuntergang du bockiges Kind, wenn du dich nur ein wenig besinnst und mal nachdenkst, tief durchatmest, dann sind die nächsten Schritte einzuleiten, diese wären abwarten, selbst einen Test durchführen, zu einer anderen Ärztin zu gehen und nicht hier toben und durchdrehen nur weil deine Periode 7 Tage verspätet ist, du bist nicht die erste und einzige Frau bei der sowas vorkommt und sicher war nicht jede dieser Frauen auch deshalb gleich schwanger.

...zur Antwort

Hallo Sora25👋

Danke für die Beantwortung meiner nachfragen. Ich antworte jetzt Mal so, wie es uns in der Klinik für Essstörungen beigebracht wurde, klar kann das etwas umgewandelt werden aber so die Grundlagen dessen.

Folgendes, der Körper braucht Energie. Nehmen Hunger oder das Gefühl von Appetit ab, dann ist es durchaus auch Mal ratsam zu seinem Arzt zu gehen, damit man zuerst körperliche Ursachen ausschließen kann. Danach oder zeitgleich kann und sollte man sich auch die psychische Verfassung ansehen, Stress, psychische Erkrankungen haben einen durchaus großen Einfluss auf Hunger oder Appetit und dementsprechend auch auf unser Essverhalten, es ist dabei nicht pauschal, dass man sagen kann die eine Person reagiert darauf mit Essattacken oder mit Essensverweigerung, jede Person reagiert anders und manchmal mischen sich diese Verhaltensweisen auch, wie bei dir.

Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass dem Körper das zugeführt wird was er braucht und das auch ja, unabhängig der Gefühle, heißt selbst wenn du keinen Hunger oder Appetit hast ist es dennoch wichtig zu essen, Gewohnheiten sind wichtig. In der Klinik hat man zu geregelten Zeiten gegessen, damit der Körper in diesen Zustand der Regelmäßigkeit kommt und das zunehmend mit einem Hungergefühl einfordert, sollte man Mal davon abweichen, einfach nur weil nicht nur der Mensch ein Gewohnheitstier ist auch der Körper ist es bis zu einem gewissen Grad.

Für die Essattacken, es kann gut möglich sein dass der Körper oder Psyche sich das holt , was man nicht ausreichend oder regelmäßig kriegt, essen beruhigt , der Körper merkt sich das und weiß dass er bei Stress essen will oder auch bei Langeweile, aber es kann gut sein, dass wenn du eine Regelmäßigkeit rein bringst, auch deine Essattacken weniger werden konnten, alternativ ist es auch ein Schritt sein Verhalten vom unbewussten ins bewusste zu holen, heißt wenn du Mal wieder viel Appetit hast und drohst eine Essattacke zu haben, stell dir die Frage wieso und was dir das bringt und ob du nicht was anderes machen kannst oder sogar die Menge, das was du isst beeinflussen kannst, Gemüsesticks mit Dip sind halt besser als ne Pizza wenn du verstehst. Es wird nicht immer klappen, aber es kann nicht schaden der Ursache auf den Grund zu gehen, ob die körperlich oder psychisch sind.

...zur Antwort

Hallo ArminJ19732023👋

Unser Media Markt hatte mal eine gute Auswahl, DVDs, Musik, Großgeräte, Kleingeräte, etc. danach wurde die Fläche halbiert, damals waren es 2 ganze Stockwerke, mittlerweile nur noch ein Stockwerk und man kriegt nichts mehr vor Ort abgesehen von Handys, Kühlschränken, Kleingeräten wie Kaffeemaschinen, ein bisschen Computerzubehör, ein paar Fernseher & Notebooks, Konsolenspiele und Zubehör wie Taschen für Kameras, während Kameras nicht mehr vor Ort verkauft werden.

Man kann nicht einmal mehr Mikrowellen vor Ort kaufen, 2 Arten von Wasserkochern, Billo "OK" Waagen, die nach 4 Monaten kaputt gehen und Ventilatoren jetzt im Frühjahr und Sommer.

Immerhin kann man viele Dinge, die man online bestellen kann vor Ort abholen und da auch zahlen, aber halt nicht alles, es gibt auch hier viele Händler, die nur die Plattform nutzen, aber nicht über Media Markt verkauft werden.

Wenn wir Dinge brauchen, dann fahren wir in die nächste Stadt, die hat noch einen großen Media Markt, mit deutlich mehr Auswahl.

...zur Antwort

Hallo TheAric👋

Glaubst du, dass Rückschläge unvermeidlich sind, um persönlich zu wachsen?

Ja.

Wieso: Würde man nur gewinnen, nur Erfolg haben, dann würden wir nie andere Wege einschlagen, wir würden nie gezwungen sei, außerhalb unserer Anschauung zu denken, keine anderen Wege gehen, wenn wir nie scheitern, dann leben wir immer die gleichen Wege, weil diese ja stetig zum Erfolg führen, aber durch Rückschläge sind wir gezwungen uns damit auseinander zu setzen, wir können neue Einblicke in uns und unsere Stärken gewinnen auch unsere Schwächen.

...zur Antwort
Was tun gegen unwohl fühlen im Korper?

Hi,

Ich leide schon seit zwei Jahren an Magersucht .Dieses ist allerdings nicht diagnostiziert ,trotzdem bitte eich euch nicht meine Erkrankung in Frage dazu stellen da ich alle Anzeichen dafür habe.

Seit Janner bin ich zum dritten Mal wieder in Recovery gegangen.Eigentlich ist es echt gut gelaufen ich habe sogar gemerkt wie dünn ich damals wirklich war.Auserdem hatte ich keine Ahnung vom meinen Gewicht .

Leider musst dich mich vor kurzem wiegen (Eltern) außerdem wird es jetzt wieder wärmer deshalb habe ich einmal ne kurze Hose angehabt r

Füher habe ich alles gehasst an mir ,außer meinen Beine in kurzen Hosen .Jetzt sehen sie darin dick aus und meinen Bauch ist so richtig skinny fett geworden .

Früher war ich wunderschön und jetzt ... Ich hätte so gerne wieder meinen Durch trainierten Bauch von vorher .

Ich überlege echt aufzugeben ,ich will einfach nicht Hüften bekommen (Storytime:Auf Tiktok habe ich mal jemanden in Recovery gesehen der fertig Zugenommen hatte und sich in Leggings zeigt sind ich hoffe das versteht jetzt niemand flasch aber ich wollte nie wie diese Person aussehen ,und jetzt tue ich das:( )

Ich weiß einfach nicht mehr weiter ,einerseits will ich nicht abrechnen Weil ich ja irgendwann gesund werden muss .Am liebsten würde ich einfach für immer dünn bleiben und trotzdem seelisch heilen

!Körperlich bin ich nämlich noch nicht einmal gescheit im Normal Gewicht (nur ganz knapp)trotzdem sehe ich schon so fett aus.

Das einzig gute ist das jetzt meinen Brüste anfangen zu wachsen ,aber auch nur langsam :(

Was soll ich eurer Meinung tuen?

...zur Frage

Hallo (⌐■_■)

Vielleicht wird es doch mal Zeit für professionelle Hilfe, nicht falsch verstehen, deine Erfolge kann dir keiner nehmen, aber du merkst, dass du die Achterbahn immer wieder fährst und vielleicht bist du nun an einer Sackgasse angelangt.

...zur Antwort

Hallo Daniel55285👋

Mit wie viel Jahren hatten ihr eure erste Beziehung?

Mit 18 Jahren.

Und wie lange hat sie gehalten

Rund 4 Jahre

was war der Trennungsgrund?

Er bekam einen Job in einer zu weit entfernten Stadt, während ich gerade die Zusage für das Abitur bekam. Mir war zu dem Zeitpunkt ein geregelter Alltag wichtig(er), ich wollte nach der Klinik nicht in eine neue Stadt ziehen, nochmal eine Schule finden, es war schon echt Glück, dass ich da einen Platz bekam 2 Wochen vor Schulbeginn.

...zur Antwort

Hallo PhysicistProton👋

Auch wenn ich selbst nichts mit Sex am Hut habe (bin asexuell) ich hatte 2 Beziehungen, einmal mit einem Mann, der wie ich damals keine Erfahrungen hatte weder was Beziehungen angeht noch Nähe etc. und dann hatte ich eine Beziehung in der mein Expartner bereits mehrere Beziehungen vor mir hatte, alle recht kurz aber Beziehungen.

Ich empfinde es so, dass ich mich wohler fühle mit Männern, die wie ich keine wirklichen Erfahrungen haben, das hat deutlich den Druck rausgenommen, der Vorteil meiner ersten Beziehung war, dass man keinen Maßstab setzen musste oder konnte, denn es gab nichts, worauf man zurückgreifen konnte an Erfahrung oder dergleichen, man hat gemeinsam Fehler gemacht und ist gemeinsam daran gewachsen. In der zweiten Beziehung, auch wenn ich durchaus eine selbstbewusste Person bin und jede Beziehung individuell betrachte, es gab durchaus Momente, da habe ich mich nicht auf Augenhöhe gefühlt, weil es für mich viel mehr erste Male gab, während er diese Dinge schon erlebt hat oder schneller die nächsten Schritte machen wollte als ich, klar wurde das kommuniziert, aber es ist halt dennoch irgendwie leichter, wenn man gemeinsam solche Schritte angeht, im gleichen Tempo.

...zur Antwort

Hallo leahline👋

Wende dich mal an eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von an Depression Erkrankten, er sollte auch eine Therapie in Erwägung ziehen, sonst ist deine utopische Harmonie voll für die Tonne.

Wichtig ist, dass du lernst was genau da mit ihm vorgeht und was das beeinflusst, wenn du und er an der Beziehung festhalten wollt, dann gehört eure Beziehung mit in die Therapie, dann heißt es nicht nur, er sollte an sich und seinen Dämonen arbeiten sondern du auch, denn du bist auch Bestandteil davon, eine Beziehung ist Arbeit und eine Depression raubt Kraft, sie dämpft Emotionen, sie lähmt einen innerlich, das kann zu weiteren Spannungen fühlen, weil man sich antriebslos fühlt, sich zurück zieht etc. daher ist das nicht nur ein "Wie kann ich ihn unterstützen" das muss im Idealfall eine Veränderung sein, die miteinander geschieht, damit er nicht, sobald es ihm irgendwann besser geht, wieder in den Sog hineingezogen wird, weil du nur in den Momenten wirklich unterstützend warst als es ihm dreckig ging, sondern es muss auch von deiner Seite aus eine Veränderung stattfinden, die dir Raum in der Beziehung einräumt und ihn auch in seiner Veränderung unterstützt - indem du dich mitentwickelst. Das kann alles sein, es können Probleme in eurer Beziehung sein aber auch zum Beispiel das einrichten eines Alarmsystems, indem du erfährst, was Depressionen sind und wie er seine Symptome, Gefühle und Gedanken empfindet kannst du zukünftig wachsamer sein, sollte er bspw. wieder oben auf sein aber in Zukunft wieder einbrechen, dann weißt du anhand seines Verhaltens, dass da was nicht stimmt und kannst ihn darauf ansprechen, bevor es wieder schlimmer wird.

Auch kann dir diese Selbsthilfegruppe helfen, dich selbst als Teil der Beziehung zu sehen und nicht nur zum unterstützen, man fällt als Beteiligter nicht selten in den Zustand, dass man dem "kranken" Partner eigene Probleme etc. nicht zumuten möchte, weil dieser ja genug um die Ohren hat, aber dadurch macht man sich nur selbst kaputt, du kannst lernen, auch deine Gedanken und Gefühle dazu zu äußern, nicht nur bei den Dingen, die dir Probleme bereiten, sondern auch mit seiner Situation auch das macht was mit dir, es geht dabei nicht darum, Schuldzuweisungen zu machen, sondern es geht um den offenen Austausch von Emotionen und Gedanken um das verarbeiten dieser und auch um Lösungen zu finden.

...zur Antwort

Hallo Secretme👋

Leg dir ne "Du kannst mich mal kreuzweise" Haltung an, mal ehrlich, was jucken dich die Stimmen, die dir deine Herkunft nicht abkaufen, wieso musst du dich für die paar Geckos um stylen, damit man dir glaubt, kann auch gut sein, dass man es dennoch für eine Lüge hält.

Aber wenn du das unbedingt machen willst, schau im Netz z.b. Pinterest, da hat es sicher London Like Looks, was auch immer das sein soll, wieso kann man als Engländerin nicht die Kleidung tragen, die einem gefällt unabhängig des Landes aus dem man kommt oder wo man geboren ist.

...zur Antwort

Hallo IchmagSchoko1👋

Ich mag Schokolade auch, aber zu deiner Frage :-)

Ich würde da erst einmal Ruhe reinbringen wollen, schließlich sind beide Gemüter überhitzt und es schadet nicht, das einfach ein paar Tage sacken zu lassen, danach noch einmal auf die Person zuzugehen und zu versuchen die Sache vernünftig zu klären.

Würde so etwas aber öfter vorkommen, dann weiß ich nicht, ob ich das so auf Dauer mitmachen würde, denn sich ständig streiten, danach wieder ruhen, um dann wieder aufeinander zuzugehen für die Dauer bis zum nächsten Streit, das ist albern und öde auf Dauer, so kommt man nicht aus dem Hamsterrad raus, zudem würde es mir durchaus missfallen, wenn ständig ich diejenige wäre, die in dem Szenario die Person ist die reif und reflektiert reagiert, die andere Person sich aber auf ihrer beleidigten Stimmung ausruht und im Grunde nur drauf wartet, dass ich den ersten Schritt mache, das ist eine Gewohnheit, die so nicht funktioniert auf Dauer.

Daher wäre es mir auch ein Anliegen bei dem Streit oder wenn der geklärt wird zu betonen, dass es keinerlei Sinn ergibt und kontraproduktiv ist, sich hier zu sehr auf den Schlips getreten zu fühlen und dass es keine Schwäche ist, wenn man sich für sein Verhalten oder seinen Beitrag zu dem Streit entschuldigt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Hochwasseralarm in vielen Teilen Deutschlands – wie sollte künftig solchen Katastrophen vorgebeugt werden?

Im Juli 2021 gab es im Ahrtal eine Flutkatastrophe, die noch vielen im Gedächtnis ist. Am Flutabend kamen 135 Menschen ums Leben. Beim Katastrophenschutz gab es damals erhebliche Mängel. Auch dieses Jahr wird der Starkregen zur Gefahr. Dieses mal betrifft es besonders Süddeutschland – in der Kritik stehen nun die CSU und die Freien Wähler aufgrund von Einsparungen beim Hochwasserschutz.

So ist die aktuelle Lage

In Bayern und Baden-Württemberg herrscht eine Ausnahmesituation. In vielen Regionen sind Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, mehrere Dämme sind gebrochen. Mit Hubschraubern mussten mehrere Personen aus Häusern und Wohnungen gerettet werden.

Die Donau bereitet derzeit vor allem flussabwärts große Sorge. In vielen Orten wurde die Meldestufe 4 bereits massiv überschritten. Meldestufe 4 bedeutet, dass bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet werden können und ein Einsatz von Wasser- oder Dammwehr erforderlich ist. Blickt man beispielsweise auf Kehlheim, so lässt sich sehen: Die Meldestufe 4 ist bei einem Wasserpegel von 600cm erreicht. Der derzeitige Wasserstand der Donau an dieser Stelle beträgt 700cm über Pegelnullpunkt. Somit ist der Fluss bereits jetzt weit über der Höchstmeldestufe – die Spitzenwerte werden allerdings erst noch erwartet.

Kritik an den Einsparungen beim Hochwasserschutz

Im Jahr 2013 gab es in Süddeutschland aufgrund extremer Niederschläge extreme Überschwemmungen. Besonders das Donauvorland war betroffen.

Da besonders die Donau jetzt wieder betroffen ist, wird die Kritik immer lauter: Welche Lehren hat die Landesregierung aus der Hochwasserkatastrophe 2013 gezogen? Warum wurde im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern 2018 der Hochwasserschutz zusammengestrichen? So haben sich die Parteien gegen die bereits geplante Flutpolder an der Donau entschieden. Obwohl noch im Mai 2018 der bayerische Umweltminister Marcel Huber durch die Kommunen entlang der Donau reiste und Werbung für den nachhaltigen Wasserschutz betrieb, wurden nur neun Monate später, als er durch Thorsten Glauber von den Freien Wählern abgelöste, drei der zehn geplanten Flutpolder ersatzlos gestrichen. Diese Entscheidung fiel bei den Koalitionsverhandlungen, besonders durch Druck der Freien Wähler. Ein stichhaltiger Grund wurde dafür nicht angegeben. Die Bewohner der Landkreise, in denen die Flutpolder wegfielen, reagierten allerdings mit Erleichterung – denn gewollt waren diese nicht von allen. Entlang der Donau, bei den anderen Anrainerkommunen, führte diese Entscheidung zu heftiger Kritik. Die Frage kam auf, weshalb andere Kommunen die Flutpolder beibehalten müssten und welche Folgen das Fehlen von den drei gestrichenen haben würde.

Die Kommunen, in denen die Polder gestrichen wurde, waren Landkreise, in denen der FW-Chef Hubert Aiwanger Vertraute hatte, welche bis zu dem Zeitpunkt Landräte waren.

Dafür erntete er vor Jahren massive Kritik. So hieß es etwa, dass die Flutpolder nur als Gesamtkonzept sinnvoll wären, die Anrainer der Kommunen solidarisch sein müssten.

Viele Anwohner missfielen bei den ursprünglichen Plänen die Eingriffe in die Natur und ein Anstieg des Grundwasserspiegels.

Folgen des aktuellen Hochwassers

In mehreren Kommunen wurde aufgrund des anhaltenden Niederschlags und der heftigen Überschwemmungen der Katastrophenfall ausgerufen. Mehrere Gemeinden wurden evakuiert.

Der Rhein wurde für die Schifffahrt teils gesperrt.

Die Deutsche Bahn rät von Reisen in Hochwassergebiete ab, viele Züge fallen aus oder müssen frühzeitig wenden.

Bei den zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr verstarb im Einsatz ein Feuerwehrmann. Ein weiterer Feuerwehrmann sowie eine Frau gelten aktuell als vermisst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Konsequenzen geben aufgrund der Situation mit den Poldern?
  • Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?
  • Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 
  • Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?
  • Wäre es sinnvoll, künftig nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gewässern zu bauen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hochwasser-in-bayern-die-lage-am-morgen,UEbLZEf
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/unwetter-deutschland-hochwasser-ticker-blog-100.html
https://www.telepolis.de/features/Hochwasserschutz-Versagen-CSU-und-Freie-Waehler-wegen-Einsparungen-in-der-Kritik-9744604.html
https://www.welt.de/regionales/bayern/article185141358/Auf-Druck-der-Freien-Waehler-Bayerns-Regierung-streicht-Hochwasserschutz-zusammen.html#:~:text=CSU%20und%20Freie%20W%C3%A4hler%20entscheiden,das%20gar%20nicht%20gut%20an.
https://www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ereignisse/2013/index.htm
https://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/kelheim-10053009

...zur Frage
Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 

Ich erlebe das derzeitige mit, auch unsere Stadt liegt in Baden-Württemberg an der Grenze zu Bayern, es regnet seit letzter Woche im Dauerzustand, heute ist der erste Tag an dem es mal nicht regnet, bewölkt ist es dennoch. Gullideckel erheben sich aus den Straßen, das Wasser quilt aus ihnen heraus, ich wohne glücklicherweise auf einem Berg, aber alles unter uns ist durchaus davon betroffen, überflutete Straßen, überflutete Keller.

Auch vor ein paar Jahren habe ich schon einmal ein Hochwasser miterlebt, da gab es auf den Straßen reißende Flüsse den Berg herab, das war schon sehr erschreckend, da war es anders als jetzt nicht verteilt auf Tage, sondern kam mit einem Schlag, es hat geschüttet aus Eimern.

Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?

Was ich bislang nie verstanden habe ist folgendes, also ausgehend von meiner Stadt. Hier gibt es gefährdete Teilgebiete, das sind Gebiete, die Höhentechnisch tief, eben oder hoch gelegen sind, dadurch gibt es im Stadtgebiet ungefähr 5 kritische Straßen, bei denen es zu aller erst darauf ankommt, dass man schnell eingreift und sich vielleicht etwas neues einfallen lassen sollte, denn man weiß von diesen Straßen und Gegenden. Hier auf dem Berg kann nichts passieren, aber Wasser läuft den Berg herab und das sieht man dann eben anhand von Gullideckeln, die durch die Wassermassen nach oben gedrückt werden, ganze Straßenabschnitte stehen innerhalb von wenigen Minuten unter Wasser, wenn es nur ausreichend regnet oder über mehrere Tage so wie jetzt, Wasser quilt hervor wie ein Springbrunnen.

Es wäre also in Anbetracht dessen, dass man weiß wo die kritischen Zonen sind, wichtig, dass man da Lösungen sucht, man müsste vielleicht mehr Abläufe schaffen, das ist wie ein Stöpsel bei ner Badewanne, wenn Wasser hochkommt, kann es nicht ablaufen. Vielleicht auch etwas, dass nur dann zum Einsatz kommt, wenn Hochwasser droht, es muss ja nichts sein, wofür man ganze Straßen aufreißen muss.

Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?

Gefährlich und intellektuell auf dem Holzweg. Ich finde es ja schon niveau- und charakterlos, wenn Influencer über solche Katastrophen berichten aber nicht um auf die Lage aufmerksam zu machen, sondern einfach nur um sich entweder darüber lustig zu machen oder für sich selbst was rausschlagen zu können, es ist abstoßend. Es wundert mich nicht, dass es da auch den ein oder anderen Gecko gibt, der einen Schritt weiter geht und nicht mehr nur drüber berichtet um sich zu bereichern, sondern sich in Gefahr bringt und das mehr oder minder als sportives Ereignis zeigt. Menschen sterben in den Fluten, Menschen werden vermisst, Menschen verlieren teils ihre Häuser oder müssen Geld hineinstecken, sollte da was überflutet worden sein und die haben nichts besseres zu tun als sich für Klicks und demnach auch oft Geld auf ein Bord zu stellen und in überfluteten Straßen zu surfen.

...zur Antwort
Schwarz

Bei einer Uhr würde ich auch wenn ich total auf Blau stehe und die Blautöne wirklich schön finde immer auf eine Farbe setzen, die vielseitig kombinierbar ist, mit unterschiedlichsten Outfits und Farben.

Ich habe auch Uhren, bei denen man die Armbänder und Lünetten tauschen kann, aber auch welche, die das nicht bieten und grade da empfinde ich es als wichtig, dass sie zu allem passen aber immer noch mich repräsentieren, schließlich sieht man eine Uhr auch.

...zur Antwort

Hallo Thomas54455👋

Ein schönes Trägershirt, aber zugegeben, ich habe auch eine Jacke mitgenommen und auch drübergezogen, ich bin nicht so der Typ für wenig Stoff oder Kleidung, die zu freizügig ist, das gewagteste in den letzten Jahren das ich mich getraut habe waren Oberteile mit Spitze, ich bin einfach nicht der Typ dafür.

...zur Antwort
Nein

Nie im Leben, wer einmal die Hand gegen mich erhebt oder mich auf andere Weise mies behandelt, den lass ich hinter mir und sehe nach vorne. Für mich gibt es bei dem Thema kein "Ich habe mich geändert" denn selbst wenn das durchaus passieren kann durch Aggressionsbewältigung, ich würde so einem Menschen nie wieder vertrauen, im Leben nicht.

...zur Antwort

Hallo Xioxil👋

nach circa sechs Jahren wird es halt dann auch endlich mal Zeit, seinen Mut zusammen zu nehmen und zu einem Psychiater zu gehen und die Diagnose bestätigen oder verneinen zu lassen.

...zur Antwort

Hallo Bateman981👋

Klingt halt so nach Schaufensterpuppe, die haben auch keinen Charakter, die sind auch nur dazu da, etwas zur Schau zu stellen von denen andere Menschen/Läden glauben, man bräuchte es.

Du machst das gleiche, du schreibst nichts über deinen Charakter, mal ehrlich Tierheimsteckbriefe sind was das angeht detaillierter, das meiste, was du da geschrieben hast sind Äußerlichkeiten, der Mensch hat Augen, das was man nicht sehen kann ist das interessante, das was man sieht mag nicht unerheblich sein, aber es ist bei weitem nicht so wichtig, dass jemand darauf achtet, wie mittelstark oder sonst was deine Jawline ist.

...zur Antwort
Nein

Irgendwann kommt der Moment, in dem selbst der Gewinnorientierteste Mensch mal verliert und dann in dem Moment kommt es darauf an, wie er sich verhält, kann er damit umgehen oder geht er daran kaputt.

Zu gewinnen heißt nicht immer, dass man als klarer Sieger aus etwas hervorgeht, manchmal heißt es einfach nur, die Dinge klar sehen zu können, eine Erkenntnis für sich zu gewinnen oder einzusehen, dass man selbst auch mal auf die Schnauze fallen kann aber dass dies kein Grund ist nicht wieder aufstehen zu können.

Verlieren, Verlust darin steckt im ersten Moment nichts gewinnbringendes, aber diese Gefühle, diese Momente sind wichtig, wenn man ständig nur darauf bedacht ist, zu gewinnen, dann verlernt man viele Eigenschaften, Menschen, die immer nur gewinnen wollen, die betrachte ich als eigennützig, immer nur auf den eigenen Vorteil bedacht, egoistisch, die gehen über Leichen und nutzen andere für ihre Zwecke aus, klingt das nach jemandem, der immer gewinnt? Für mich klingt es traurig und letzten Endes verliert so ein Mensch weitaus mehr als er kriegt.

...zur Antwort

Hallo Jenna592👋

Wie lange habt ihr nach eurer letzten beziehung gelitten und wie lang ging sie?

Meine letzte Beziehung ging rund 6 Jahre und wirklich unter der Trennung gelitten habe ich rund 1 Jahr, mittlerweile geht es mir wieder besser, möchte aber immer noch keine neue Beziehung, einfach weil mein Fokus gerade auf mir selbst liegt und ich das nicht fair finde, ggü. jemand anderem.

...zur Antwort

Hallo Junebln👋

Wir haben ein Kondom benutzt

Wenn das nicht geplatzt ist, ist es unwahrscheinlich, dass du schwanger bist, ganz auszuschließen ist es nicht, aber Kondome bieten doch eine hohe Sicherheit, auch wenn diese nicht 100% beträgt, es kann immer was passieren.

Wenn ihr doppelte Sicherheit wollt, dann geh zu einem FA und lass dir zusätzlich die Pille verschreiben.

Die Periode kann durchaus auch mal verspätet oder verfrüht, der menschliche Körper ist nun einmal kein Uhrwerk, also komm runter und interpretier jetzt nichts in körperliche Symptome rein.

...zur Antwort