Ich kenne Leute, die das Hörgerät beim Telefonieren ausschalten und die Wiedergabe über die Kopfhörer regeln.

Beratung / Hilfe könntest du beim Lwf (Landeswohlfahrtverband), der Krankenkasse bekommen oder hier: vdk. de - Es gibt in ganz Deutschland, für die meisten wohnortnah, Beratungsstellen, wo VdK-Mitglieder Hilfe und Auskunft bekommen.

...zur Antwort

Iberogast hilft eher nicht. Ist ein Mittel zu Unterstützung der Magen-Darm-Funktion.

Buscopan ist speziell gegen Bauchkrämpfe. Inzwischen gibt es das auch Rezeptfrei in der Apotheke, auch als Zäpfchen. Versuch nur eine kleine Menge zu bekommen, der Rest vergammelt sonst.

...zur Antwort

Vertraue auf deinen behandelnden / therapiebegleitenden Arzt. Langsam ist besser. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Du kannst das bei einem Praktischen Arzt, Hormonspezialisten oder Urologen mal untersuchen lassen. Allerdings muss man das meistens selbst bezahlen.

Künstliche Hormone zu nehmen kann sehr gefährlich sein. Einige Leistungssportler sind schon daran gestorben oder haben schwere irreversible Schäden davongetragen.

EIn Besuch beim Arzt kann auf jeden Fall nicht schaden. Beruhigt dich vielleicht; denn jeder Mensch ist anders.

...zur Antwort

Bebaubar ist es nur, wenn es bereits einen Bebauungsplan gibt (liegt bei der Stadt oder Gemeindeverwaltung vor).

Dann gibt es noch sog. "Bauerwartungsland". Dies ist im Regionalplan ausgewiesen.

Die Gemeinden haben auch einen sog. Flächennutzungsplan. Da kann man sehen, welche Flächen wofür bestimmt sind. -

Auskunft erteilt als erste Stelle das Bau- oder Liegenschaftsamt der Gemeinde - oder Stadtverwaltung.

...zur Antwort

Die Gegenstände (vor allem bewegliche Sachen) gehören meistens dem Besitzer (also Mieter oder Nutzer) der Immobilie.

Allerdings kommt es vor, dass bei gemieteten Wohnungen / Büros der Vermieter Gegenstände zur Nutzung zur Verfügung stellt. Küche, Rasenmäher - das wird normalerweise im Mietvertrag oder Nutzungsvertrag festgehalten.

...zur Antwort

International School kenne ich nur als Fernlehrinstitut. Das ist eigentlich nur für Berufstätige interessant oder Mütter mit Kleinkindern, die nur zu Hause lernen können.

In Präsenz gibt es eigentlich in jeder Stadt Privatschulen. Manchmal bereiten diese aber nur auf eine Externenprüfung vor. Es ist also ratsam, sich gut zu erkundigen, bevor man einen teuren Vertrag unterschreibt.

Auch gibt es in einer oder mehreren Oberstufenschulen, vor allem berufliche Gymnasien, sog. internationale oder englische Klassen. Die sind kostenlos und sehr gut. Dein Englisch sollte aber recht gut sein, sonst tut man sich schwer.

...zur Antwort

Fensterputzer gibt es schon mindestens seit den 60er Jahren. Vielleicht sogar noch länger. Sie kümmern sich vor allem um Fenster, die von normalen Hausfrauen und Reinigungskräften nicht so leicht zugänglich sind, z.B. Fassaden, Glasdach-Flächen und große Fenster, die sich nicht oder nur unter Schwierigkeiten nach innen öffnen lassen.

Also ich kenne Gebäudereiniger , die den Job sehr gerne machen. Von Abstürzen hört man selten. Die Roboter-Fensterputzer wird es aber bestimmt in nicht allzuferner Zukunft noch mehr geben.

...zur Antwort

Na prost. Es wundert mich, dass das Gehirn den Geist noch nicht völlig aufgegeben hat. - Für LEute die ähnliche Fragen haben:

EIn solcher Fall gehört eigentlich in die Hände eines guten Neurologen /Psychiaters. Nur das verordnete Medikament nehmen. Alle weiteren Stimulantien auf Dauer weglassen. Im engen Kontakt mit dem Arzt die Wirkung und Dosierung des Medikaments über längere Zeit überprüfen und anpassen LASSEN. Mit dem Arzt besprechen, ob bei Schlafstörungen evtl. etwas Melantonin genommen werden darf.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Es gibt in der Apotheke eine grüne Creme zum Abdecken von Rötungen. Auch im Drogeriemarkt. Die von der Apo hat bei mir besser gehalten. Mit dem Abdeckstift und der Creme aus dem Drogeriemarkt war ich nicht so erfolgreich.

Nur zum Abdecken kannst du auch Camouflage versuchen - allerdings nicht für akut pickelige Haut.

...zur Antwort

Das kann noch viele Jahre dauern, bis man die Narben gar nicht mehr sieht.

Du könntest die Narben mit Camouflage abdecken. Allerdings muss man damit sehr präzise arbeiten und die Abdeckpaste nicht jeden Tag wieder abschrubben.

Camouflage gibt es in der Apotheke - evtl. auch im Drogeriemarkt.

...zur Antwort

Fühl dich so, wie es ist. Du musst keine Persönlichkeitsspaltung vornehmen. Möglicherweise hatte die Familie deiner Mutter noch ein paar 800 Jahre alte Gene im Körper von durchziehenden Kreuzrittern aus Nord- und Mitteleuropa.

Dann wärest du mehr deutsch als kurdisch.

...zur Antwort

Könnte eine Kinderkrankheit sein. Frag den Kinder- oder Hausarzt. Vielleicht auch eine allergische Reaktion.

Vorsichtshalber das Kind nicht mit anderen Kindern oder Leuten zusammenbringen.

...zur Antwort

Die Einweisung müsste vom HNO-Arzt ausgestellt werden, weil er die OP veranlasst hat. Wenn er sie selbst durchgeführt hat, kann das anders sein.
Offensichtlich hat da irgendjemand bei dem ganzen Fall nicht aufgepasst.

Dennoch kannst du erst mal mit einer Mitarbeiterin der Krankenkasse sprechen,vor allem, weil die OP in einem vergangenen Quartal war. Da die Frage ja schon fast zwei Tage alt ist, hast du das hoffentlich schon getan. Das Servicetelefon der meisten Krankenkassen dürfte heute besetzt sein, weil dieser Freitag ein ganz normaler Werktag ist.

...zur Antwort