hm.. von Aura Dione - I will live you monday? da kommt auch diese Passage: 356 days and nights vor

...zur Antwort

hm... ich finde es traurig, dass einige User einfach behaupten es wäre wahr. Fakt ist, dass der Ausspruch schon vor Marie Antoinettes Zeiten ausgesprochen wurde. Es steht also schon mal fest, dass sie diesen Spruch nicht "erfunden" hat und wahrscheinlich auch nie gesagt hat. Zum anderen ist es auch Fakt (leider), dass sie das Elend des Volkes einfach nicht kannte. Sie hatte schlicht keine Ahnung von dem Brotengpass. Begründungen hierfür gibt es viel. Versailles, abgeschottet von dem wahren Leben, war kein Ort an dem eine Königin viel von ihrem Volk erfuhr und es entsprach auch nicht ihrer Neigung inkognito durch Städte zu reisen und Dörfer zu besuchen um zu sehen wie das einfache Volk lebte. Wenn ihr euch jetzt fragt woher man das weiß, kann ich euch nur sagen, dass es unendlich viele Bücher über sie gibt und über Zeitgenossen. Der Ausspruch wird vielen Menschen zugeschrieben. Den Töchtern Ludwigs XV, Madame Pompadour und noch einigen mehr, die entweder älter waren als Marie Antoinette oder schon tot waren, als sie geboren wurde. Um es noch einmal kurz zu fassen: der Ausspruch stammt definitiv von ihr, denn er findet sich in zeitgenössischen Memoiren vor ihrer Zeit. Ob sie ihn noch einmal wiederholt hat ist nicht klar. Aufgrund ihrer Unkenntnis (die wirklich erschreckend war... auch ein Armutszeugnis) ist es aber eher unwahrscheinlich.

Ich kann allen nur raten auch andere Lektüre zur Hand zu nehmen als z.B. die Marie Antoinette Biographie von Stefan Zweig. Und gewissenhafte, umfangreiche Recherche ist in manchen Fällen unerlässlich um sich ein Urteil bilden zu können.

...zur Antwort

loool richtig, das abi in bayern is schwerer als es in anderen Bundesländern is. So und nicht anders. <.< Einbildung is auch ne Bildung wa? Verteidigst den Eindruck der Bayern wirklich gut. In allem besser.

Züruck zum Thema: Der NC wird jedes Jahr neu errechnet deswegen ist es schwer zu sagen mit welchen Schnitt man eine Chance hat oder nicht. Alles ab 1,4 hat keine guten Karten. FSJ oder eine Ausbilung zum Gesundheitspfleger/in kann erheblich helfen. Man kann durch die Ausbildung viele Erfahrungen sammeln, Wartezeit "sammeln" und in der Auswahl der Uni Pluspunkte erzielen. Einige Unis geben für einen Abidurchschnitt eine bestimmte Anzahl von Punkten aber auch Punkte für spezielle Hauptfächer wie Physik und Punkte für eine Ausbildung im medizinischen Bereich. Es ist wirklich lohnenswert mit einem schlechteren Durchschnitt als 1,3 eine Ausbildung ins Auge zu fassen. Aber versuchen sollte man es auf jeden Fall. Es gibt ja Nachrückverfahren und das gute alte Losglück.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.