Nein, kann sie nicht. Weil..

Nein, kann sie nicht verlangen. Aber zu zweit, mit gutem Willen, einer Grundausstattung an Werkzeug, Beratung und YTvideos könnt ihr Euch reinarbeiten.

...zur Antwort

Einen für den Wasserzulauf von der Pumpe, einen zum Druckanzeiger, zwei mögliche Wasserausgänge - einen für einen fest angeschlossenen Schlauch, einen für einen Hahn direkt an der Pumpe zum Entlüften….

Die vier Anschlüsse müssten direkt untereinander verbunden sein.

...zur Antwort
Partner lässt mich nicht mit seinem Auto fahren?

Hallo zusammen,

gerne möchte ich für jemanden etwas fragen. Wie seht ihr das?

"Hallo, es geht darum, dass ich mit meinem langjährigen Partner eine kleine Diskussion führe. Ich habe meinen Führerschein seit letztem Jahr (Anfang Herbst) und gelte als Fahranfänger. Jedoch konnte ich meine Fahrpraxis sehr gut beweisen, da ich mit meinem älteren Auto jeden Tag in die Großstadt fahre. Das sind 100 km hin und zurück.

Ich bin kein Profi, aber ich kann mich im Straßenverkehr behaupten. Selbst mein Partner stimmt mir zu, dass ich mich großartig entwickelt habe.

Seit letztem Jahr hat sich mein Partner, mit dem ich zusammenlebe, ein neues Auto zugelegt. Ich darf es nur fahren, wenn er neben mir sitzt und mir Anweisungen gibt, da er schnell panisch wird, wenn ich das Gaspedal drücke.

Wir hatten kürzlich die Diskussion, dass ich zum Muttertag (65 km entfernt von meiner Mutter) das neue Auto nehmen wollte, um Benzin zu sparen. Das alte Auto verbraucht sehr viel, und ich bekomme für meinen Arbeitsweg die Tankkosten erstattet.

Er lehnte dies sofort ab, weil ich die Felgen beschädigen oder einen Unfall verursachen könnte. Er ist sehr ängstlich und vergleicht mich oft mit seinem jüngeren Ich, das driften konnte - was ich nicht kann und auch niemals gemacht habe. Er glaubt, dass ich in bestimmten Situationen nicht so reagieren kann wie er.

Jetzt frage ich mich, ob das normal ist. Seine Schwester hat ihm bereits gesagt, dass er sich entspannen sollte, da dies nicht normal sei. Wie seht ihr das? Vertraut er mir nicht oder hat er tatsächlich Angst? Es verletzt mich schon, dass sogar meine Schwester mit dem neueren Auto ihres Partners fahren darf, obwohl sie weniger Praxis hat und ebenfalls Fahranfängerin ist.“

Dürft ihr mit dem Fahrzeug von eurem Partner fahren?

Falls ja, auch das neue? Würdet ihr in so einer Situation EUER Fahrzeug anvertrauen?

Vielen Dank für eure Meinungen!

...zur Frage

Manche stellen sich halt an mit ihrem ach so tollen Auto. Meine Frau und Kinder dürfen mein Auto nutzen und ich das Ihre. Je nachdem, wer was zu transportieren hat.

...zur Antwort

Das ist völlig ungeregelt, hat also eine Spannung, die mit der Belastung schwankt. Und in diesem Zustand auch nicht sicher, kein Berührungsschutz, keine Zugentlastung

Aber nein, ein Kurzschluss auf der Sekundärseite hat keine Auswirkung auf einen FI.

...zur Antwort

Endlich mal ein Handbuch für eine deiner Kameras.

...zur Antwort

Wenn der Roller für 60 Km/h zugelassen ist - das gibts bei alten DDR-Rollern wie der Simson - dann darfst du ihn mit AM oder B fahren. Dann gibts keinen Brief nach HAuse und keinen Abschlepper.

...zur Antwort

Wenn er dich erpressen will, ist er raus. Sag ihm, es sei dir zu schnell. Wenn er deswegen Schluss macht: Sei froh, ihn los zu sein, auch wenns erstmal wehtut. Er will keine gleichgberechtigte Beziehung, sondern Chef sein.

...zur Antwort

Wenn Alles tot ist: Zunächst die Sicherung checken. Auch den FI nicht vergessen. Zuleitung messen, wenn L gegen N nichts anzeigt, L gegen PE messen, ansonsten L gegen Wasserleitung oder PE einer funktionierenden Steckdose. Ebenso die anderen Anschlüsse.

Allerdings sollte man wissen, was man tut: Strom und Wasser ist lebensgefährlich!!!

...zur Antwort

Der Bruder deines Stiefvaters ist mit dir nicht verwandt. Aus dieser Sicht spricht nichts dagegen.

...zur Antwort

Da ist Alles möglich. Von Missbrauch über Kriegsverbrechen, Straftaten bis zu dem Gerede einer wirren alten Dame. Und wenn wirklich was dran ist, hat sie sich ihr ganzes Leben damit gequält und konnte nun endlich damit heraus. In dem Sinne wäre es meiner Meinung nach korrekt.

...zur Antwort
Ist es angemessen, wenn bei einer Trauerrede die Kinder und Enkel des Schwiegersohns als Trauernde aufgezählt werden, der anwesende Bruder aber nicht?

Ich war gestern auf einer Beerdigung, bei der ein Pfarrer die Trauerrede hielt.

Er hatte zuvor mit der Tochter des Verstorbenen besprochen, was gesagt werden soll.

In der Rede des Pfarrers wurde dann das Leben des Verstorbenen erzählt und aufgeführt, wer alles um ihn trauert.

Dies waren seine Frau, sein Sohn und seine Tochter. Beide sind kinderlos.

Seine Tochter ist jedoch verheiratet und deren Mann hat aus erster Ehe mehrere Kinder und Enkel, die seiner 2. Frau sehr nahe stehen und als Enkel "angenommen" wurden, was auch okay ist.

Sie ist da auch sehr engagiert und kümmert sich extrem um die Kinder. Dass einer davon mittlerweile erwachsem ist und nicht mehr oft zu Besuch kommt, ist für sie extrem hart.

Für ihren verstorbenen Vater waren diese Kinder ein netter Besuch, er hatte aber auch zu seinen Nichten und dem Neffen und auch zu seinem jüngeren Bruder engen Kontakt, besonders, nachdem seine Schwester deutlich vor ihm verstorben ist. Er hatte dort viel beim Renovieren geholfen und die Kinder seiner verstorbenen Schwester haben ihn auch besucht und dort angerufen.

Diese waren, ebenso wie der Bruder des Verstorbenen, auf der Beerdigung anwesend.

Die Tochter des Verstorbenen hatte mit dem Pfarrer die Trauerrede besprochen und wollte diese kurz haben.

Deshalb wurden die verstorbene Schwester, Nichten und Neffe und der Bruder des Verstorbenen aus der Rede gekickt, es wurden aber umfangreich die angeheirateren "Enkel und Urenkel" erwähnt, die der Tochter deutlich näher stehen als dem Verstorbenen.

Ich hatte den Eindruck, dass es zwar eine freundschaftliche Verbindung zu der angeheirateten Familie gab, mit den "echten Verwandten" hatte er aber deutlich persönlichere Gespräche, erzählte viel aus seiner alten Heimat, Kriegszeiten und den jungen Jahren der Verwandten und tauschte sich gerne aus.

So saßen die nicht erwähnten wirklich trauernd da, während die vermeintlichen Enkel und Urenkel recht unbeeindruckt da saßen und die Urenkel fröhlich hopsend umher liefen.

Der Bruder des Verstorbenen wurde begrüßt und danach links liegen gelassen, weil die Tochter des Verstorbeben ihn nicht leiden kann.

Es ist klar, dass man in einer Trauerrede nicht jeden erwähnen kann, aber ich finde, wenn man schon detailliert über dessen Leben, Beruf und die Kriegszeit, die Vertreibung und Wohnortwechsel erzählt, hätte man doch zumindest Bruder und Schwester erwähnen können.

Die Nichten und den Neffen vielleicht nicht unbedingt, aber dann gehören angeheiratete Verwandte aus der ersten Ehe des Schwiegersohnes auch nicht unbedingt hinein, oder?

Die Tochter des Verstorbenen geht ohnehin sehr unterschiedlich mit Angehörigen um. Mit einer Cousine pflegt sie einen sehr engen Umgang, die andere und ihre Patentante wurden damals gar nicht über ihre Hochzeit informiert. Sie hat sich aber oft bei ihrer Tante über ihre Mutter ausgeweint und auch an deren Sterbebett gesessen.

Auch hat sie ihre Cousine, die sie nicht beachtet und die nichts von der Hochzeit wusste, als diese schwer krank war, ständig kontaktiert und alles Gute gewünscht... und als sie gesund wurde, wieder fallen lassen.

Dann sich auf einer Feier wieder den ganzen Abend nur mit ihr unterhalten.

Also alles sehr willkürlich. Streit gab es nicht.

Eure Meinung dazu, dass ihre abgeheirateten Enkel in der Rede mehrmals erwähnt wurden und die Geschwister des Toten nicht?

...zur Frage

Sowas kommt dabei raus, wenn der Pastor den Verstorbenen nicht kannte und irgendwer die Trauerrede dazu nutzt, seine Animositäten deutlich zu machen. Ob angemessen oder nicht, ändert nichts. Der Tote bleibt tot, die Trauernden trauern weiter. Wer nun mehr und wer weniger ist völlig egal. Daß Kinder aufgeregt umherhopsen ist auch normal. Wer nun mehr betroffen ist, wer soll das feststellen. Es ist doch kein Wettbewerb in Trauer.

Ich hätte in einem solchen Fall entweder alle namentlich erwähnt oder allgemein von Familie gesprochen. Aber mich hat ja niemand gefragt.

...zur Antwort

Das eckige Ding unten im Schacht ist eine Reinigungsöffnung. Würde ich zugänglich halten, wird manchmal gebraucht. Wenn in den letzten 30 Jahren noch nicht, dann bestimmt an dem Tag, an dem der Fliesenkleber trocken ist.

...zur Antwort

Nein. Die eingesteckten Kabel müssen drin bleiben. Eines davon mit dem neuen Schalter zu verbinden reicht nicht. Aber es ist eine 5-er Steckklemme, da ist noch ein Anschluß frei für ein weiteres Kabel.

...zur Antwort