Hallo,

ja, tun sie.

Bei den jungen Tomaten ist es ähnlich, die klappen allerdings ihre Blätter mit dem dunkel werden nach oben. Wahrscheinlich ein Wärmeschutz und auch gut gegen Schädlinge. Wenn es wieder hell wird, dann streckt sich wieder alles der Sonne entgegen.

Bei Sonnenblumen könnte ich das nicht prüfen, die Schnecken waren schneller...

LG

...zur Antwort

Hallo,

was du Büsche nennst sind eigentlich Stauden.

Auf deinem Gilbweiderich ist meines Erachtens die Larve einer Blattwespe. Die tut nix. Am besten ablesen und auf einer wilden Fläche außerhalb deines Gartens aussetzen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

eine Avocado hat bis zu einem halben Jahr genügend Nährstoffe durch den Avocadokern. Ist die Pflanze inzwischen schon einmal gedüngt worden?

Außerdem wäre es interessant zu wissen, wie oft die Pflanze gegossen wird. Vielleicht steht sie zu feucht oder zu trocken?

LG

...zur Antwort

Hallo,

liegt sicher an dem feuchten Wetter dieses Jahr... das sieht sehr nach echtem Mehltau aus. Ich empfehle, in einem Gartencenter deiner Wahl nach einem Fungizid zu suchen.

Die befallenen Stellen am besten abschneiden und im Müll entsorgen.

Langfristig darauf achten, dass Zweige und die Pflanzabstände nicht zu eng sind, damit alles gut belüftet ist und schnell abtrocknen kann!

LG und viel Glück!

...zur Antwort

Hallo,

ich finde, sie sehen für Topfpflanzen super aus.

Wenn die Gartenerde nicht so geeignet ist, dann würde ich versuchen, einen viel größeren Topf zu nehmen und den einzugraben. Ein Erdanschluss bekommt den meisten Pflanzen gut. Da könnten die Sonnenblumen noch größer werden.

LG

...zur Antwort

Hallo,

die gepflanzte Hecke ist aus Rotbuche. Die einzelne rotblättrige Pflanze ist eine Blutbuche. Im unbelaubten Zustand, wie die Hecke sicherlich gepflanzt wurde, ist das kaum zu unterscheiden und so ist das sicherlich passiert. Ist keine andere Art, auch keine Züchtung, sondern eine Varietät. Eigentlich ist eine Blutbuche etwas besonderes, aber wenn sie deines Erachtens nicht hinein passt, dann sollte sie ausgegraben werden. Wenn das im Herbst gemacht wird, dann könnte man sie auch verpflanzen...

Ich persönlich finde sie dort in der Hecke super, ist aber Geschmackssache...

LG

...zur Antwort

Hallo,

die Kapselmaschine drückt da heißes Wasser durch - das kannst du natürlich nicht. Aber wenn du es mit der Philosophie von Kapsel- und Padmaschinen nicht zu ernst nimmst, kannst du dir daraus locker einen 1A Cowboy-Kaffee brühen. Dann musst du die Packung wenigstens nicht wegwerfen.

Als Übergangslösung funktioniert es allemal...

LG

...zur Antwort

Hallo Angelika,

Die Beschreibung mit der Situation mit neuen Tieren kann ich bestätigen. Sich zwischen jungen Hühnern in der Hackordnung zu behaupten dürfte für ein altes Huhn nicht einfach sein.

Ich würde es mit dem Angebot deiner Bekannten versuchen. Dann ist dein Huhn nicht mehr so allein. Falls es seinen alten Freunden nachgeht, kannst du das geschenkt bekommene evtl wieder zurück geben und wieder neue zukaufen. Wenn du ein neues kaufst, dann bist du bald wieder in der gleichen Situation.

LG und viel Glück!

...zur Antwort

Wenn das Blatt abgerissen ist, dann kannst du nur hoffen, dass die Pflanze gesund weiter wächst. Es wächst jedoch nicht nach. Dafür wachsen neue Blätter. In diesem Jungpflanzenstadium sind die Pflanzen noch sehr empfindlich.

Ich hoffe trotzdem, du hast noch ein paar Pflanzen mehr.

LG

...zur Antwort

Hallo,

der Boden ist zu feucht, ich nehme an, das Gefäß hat keinen Ablauf? Wenn du die Möglichkeit hast, dann stelle die Schale in die Sonne. Evtl etwas absanden. Auf jeden Fall weniger von gießen.

Bis zum pikieren würde ich auch auf das nächste Blatt warten.

LG

...zur Antwort

Hallo,

weiße Pflanzen sind im allgemeinen etwas empfindlicher. Geranien lieben die Sonne, wird Zeit, dass die Pflanzen an ihren Bestimmungsort und in die Erde kommen, dann wird das schon wieder. Einfach etwas ausputzen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

die Pflanze sieht doch gut aus. Du musst dir jedenfalls keine Sorgen um den Rest des Kernes machen. Ich hab den Kern immer dran gelassen, fand ich irgendwie witzig und hat mich daran erinnert, was es für eine Pflanze war, weil ich auch eine Mango hatte.

Wie Rheinflip schon geschrieben hat, würde ich die Pflanze auch langsam einpflanzen. Das, was aus dem Glas wächst, wird langsam schwerer als der Inhalt. Von daher könnte es zu einem "Unfall" auf der Fensterbank kommen. Oder in ein größeres Gefäß stellen, falls du Freude daran hast, die Entwicklung der Wurzel zu beobachten.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das ist eine Ligusterhecke. Wenn deine Hecke auch aus Liguster besteht, hast du ziemlich gute Chancen, dass sich das verwächst. Liguster ist da ziemlich robust.

Also im Fall der Hecke im Bild stehen die Chancen gut, dass die Pflanzen davon nicht eingehen. Mit etwas Glück ist die Hecke mit den Neutrieben im Juni (Johannitriebe) wieder geschlossen.

LG

...zur Antwort

Hallo tinalmb,

meine Empfehlung wäre: setze die Pflanze in einen anderen Topf. Vor Eintritt in den Wurzelbereich schauen schon ein paar kleinere Wurzeln aus der Pflanze. Die könnten schon unter die Erde kommen.

Einen Blumentopf mit Löchern unten und einem Teller darunter, damit du immer sehen kannst, ob die Pflanze in Wasser steht. Nach einer halben bis einer Stunde siehst du, ob Stauwasser abgegossen werden muss.

Schädlinge sehe ich keine. Ich denke eher, der Pflanze fehlt es an Nährstoffen. Vielleicht klappt's ja nach dem Umtopfen, einen Versuch ist es wert.

Viel Glück!

...zur Antwort

Sieht eigentlich nicht danach aus.

Ich würde die Stelle absaugen und am nächsten Tag nachkontrollieren.

Wanzen sind ausgewachsen 4 - 8mm groß und sehr flach. Natürlich gibt es am Beginn des Entwicklungszeitraums Zwischenstadien die kleiner sind. Aber dafür braucht es auch ausgewachsene Wanzen. Außerdem würdest du einen Befall auch durch Bisse feststellen.

Mach dich nicht verrückt ;⁠-⁠)

LG

...zur Antwort
Anderes

Beides ist für mich die beste Variante.

Jedes Jahr ziehe ich meine Lieblingstomaten an, die sich über die Jahre gut bewährt haben.

Bei ein, zwei Stück, die ich ausprobieren möchte, schlage ich im Baumarkt zu.

Und dann ist regelmäßig im Frühjahr hier ein Pflanzenmarkt, wo ich mir noch eine schöne Sorte aussuche. So Stelle ich mir meine Pflanzen zusammen.

Ist doch super spannend zu verfolgen und zu vergleichen, wie sich eine "Urlaubstomate" Zuhause entwickelt! Bin daher definitiv für beides.

LG

...zur Antwort

Da neue Erde nicht geholfen hat, würde ich mir tatsächlich überlegen, auf Seramis umzusteigen.

LG

...zur Antwort

Hallo Delfin476,

wie Lubitz12321 schon geschrieben hat sind Wollläuse an deiner Kalanchoe. Die Pflanze sieht ziemlich mitgenommen aus, der Befall scheint schon länger zu bestehen.

Ich würde die Pflanze entsorgen, da sich jüngere Stadien oft in der Erde befinden. Falls du noch andere Pflanzen haben solltest, am besten auch gleich auf Befall kontrollieren.

LG

...zur Antwort