Mitarbeiterin will alles in der Firma verändern?

Die Mitarbeiterin ist noch nicht so lange wie ich in der Firma (arbeite seit fast 6 Jahren hier / sie seit 2 Jahren) und versucht hier Sachen zu ändern. Ich habe noch nie versucht was zu ändern, weil mir eigentlich alles passt.

  • Will sie die Sitzordnung im Büro verändern, viele stimmen ihr zu, andere auch nicht. Sie ist angepisst wenn man sagt man will nicht von seinem Platz wegsitzen. Jetzt haben sie einen Plan gemacht wo wer sitzen soll und mir und meiner Kollegin passt es gar nicht wo wir bei der neuen Sitzordnung wären, einem Mann aus der Abteilung passt sein neuer Platz auch nicht. Haben wir gesagt und das passte ihr nicht. Sie hätte danach dann natürlich den feinsten Platz wo sie sich in der Liste eingetragen hat. Dann hat sie mal vorgeschlagen man könne das ja mal an einem Freitagnachmittag diskutieren und umstellen (wo wir eigentlich nicht nicht arbeiten, wir arbeiten freitags nur bis Mittag!) mit anschließendem Essen. Das wurde ihr zum Glück sofort von vielen ausgeredet. Ich wäre ganz bestimmt nicht wegen so einer scheiße in meiner Freizeit gekommen.
  • Sie ist Vegetarierin und eigentlich gibt es immer ein vegetarisches und ein fleischiges Menü. Ganze selten mal gibt es Fisch und Fleisch am selben Tag. Wir haben ein Salatbuffet und einen Shop mit Broten. Letzens sagt sie sie muss mal mit dem Koch reden ob er nicht ab und zu mal eine "vegetarische Woche" machen kann, das würde ja niemandem schaden. Alter was fällt der ein? Nur weil sie Vegetarierin ist muss jeder nach ihrer Pfeife tanzen? Wenns dann halt mal zwei Fleischmenüs gibt soll sie halt etwas vom Shop holen oder einen Salat... Die Mehrheit in der Firma sind Fleischesser. Kenne kaum Vegetarier!
  • Bei der Abteilungsbesprechung soll man jetzt jedes Mal ein Protokoll geschrieben werden, wo steht was besprochen wurde. Das erste Mal ging es von ihr aus aber sie sagte direkt dass sie das jetzt nicht immer macht und hat dann einfach entschieden das wird jetzt nach dem Alphabet gemacht und jeder kommt mal dran. Finde ich eine Frechheit. Sowas sollte man einfach gar nicht machen. Wer sich was aufschreiben will soll das selbst.

Und noch andere Sachen die mir grad nicht einfallen.

Finde das einfach eine Frechheit. Wie seht ihr das?

Die ist kein Chef sondern eine ganz normale Mitarbeiterin aber schafft es irgendwie den Chef zu überreden... eine sehr nervige Person. Alles will die ändern womit jeder jahrelang zufrieden war.

...zur Frage

Also ich bin sehr, sehr froh, dass ich nicht in euerer Einrichtung betreut werde.

...zur Antwort
Und ist das schlimm?

Schlimm nicht, aber es kann schnell nerven.

Ich kann da gar nicht subtil sein.

Doch. Einfach normale Worte benutzen, und nicht so reden, als ob du die ganze Zeit die Bibel zitierst. Dann hört man dir auch lieber zu.

Am nervgsten sind Sprüche wie "Gott sagt...", "Jesus sagt...", "in der Bibel steht...", lass' einfach "stecken".

...zur Antwort

Lies mal die Transportbestimmungen des betreffenden Unternehmens (vermutlich DHL?) nach. DPD z.B. verbietet ganz explizit das verschicken defekter Li-Ion Batterien.

https://www.dpd.com/wp-content/uploads/sites/224/2021/12/Gefahrengut-Broschu%CC%88re_RZ-screen.pdf

Verbotene Paketsendungen
LITHIUM-IONEN-BATTERIEN über 20 Wh und -Zellen über 100 Wh sowie LITHIUM-METALL- BATTERIEN über 2 g und -Zellen über 1 g Lithium, die nicht der Sondervorschrift 188 entsprechen,
defekte oder beschädigte Lithiumbatterien und
gebrauchte Lithiumbatterien (Altbatterien) zu Zwecken des Recyclings oder der Entsorgung

Ich bin mir sicher, dass DHL das ähnlich sieht und ihre Fahrzeuge nicht abfackeln sehen möchte. Weise die Mitarbeiterin von Amazon darauf hin und biete an, den Akku selbst fachgerecht zu entsorgen.

Update:

Boah, wenn man mal in dieses Thema "defekten Lithium Akku verschicken" eintaucht, merkt man, dass man in Deutschland lebt.

Kostproben:

https://www.bestellen.bayern.de/application/eshop_app000007?SID=2033729843&ACTIONxSESSxSHOWPIC(BILDxKEY:%27stmuv_vs_034%27,BILDxCLASS:%27Artikel%27,BILDxTYPE:%27PDF%27)

oder

https://www.gefahrgutshop.de/pdfs/P909.pdf

Ist vielleicht doch stressfreier es einfach zum Recyclinghof zu bringen. Denn als Versender (oder Rücksender) ist man verantwortlich für die korrekte Markierung, Begleitpapiere etc. und auch haftbar bei falschen Angaben.

...zur Antwort

Wenn der Ausgang eines Netzteils offen ist, also keine Last dran hängt, dann kann das sein, da dein Oszilloskop sehr hochohmig ist.

Moderne Stecknetzteile müssen sich automatisch in einen sehr stromsparenden Standby-Modus schalten, wenn kein Gerät (keine Last) angeschlossen ist. Mit diesen Pulsen wird vermutlich mit einem sehr schwachen Strom getestet, ob ein Gerät angeschlossen ist.

Hänge mal einen Widerstand irgendwo im Bereich zwischen 220 bis 1000 Ohm als Last hinter das Netzteil und messe nochmal, ob du die Spitzen dann immer noch sehen kannst.

...zur Antwort

So gesehen, wenn man sich einfach nur mit der Resultierenden eines Kräftedreiecks zufrieden geben würde, müsste man diesen ganzen doofen Vektor-, Matrix- und Trigonometriekram auch nicht lernen ;-)

...zur Antwort

Das eint die Gläubigen sämtlicher Religionen: sie sind blind gegenüber der Realität. Denn die Widersprüchlichkeiten der Realität und des Glaubens ließen sich sonst nicht miteinander vereinbaren.

...zur Antwort
Schreiben mit Chef als solchen und plötzlich keine Antwort?

Hallo,

ich habe zu meinem Chef ein sehr gutes Verhältnis ( als Chef Mitarbeiterin und auch menschlich- mehr nicht)

Wir schreiben uns auf Wahtsapp ( banale Fragen nach dem Befinden, Familie etc... ), da er eine schwierige Zeit durchmacht.

Also ich schreibe vielleicht einmal im Monat, wenn überhaupt.

Auf der Arbeit pflegen wir eine herzliche Beziehung und ich äußere mich manchmal sogar kritisch zu bestimmen Sachen. Ich trenne das Schreiben auf Wahtsapp ganz klar vom Beruflichen- ich stelle zum Beispiel keine beruflichen Fragen auf Wahtsapp. Mein Chef wird eigentlich von uns allen gemocht und das habe ich ihm paarmal signalisiert.

Die zwei letzten Male ( wo ich privates geschrieben habe) hat er nicht geantwortet, ansonsten antwortet er sofort. Nach dem ersten Mal habe ich ihn auf der Arbeit getroffen und er hat von sich aus gesagt, er wollte die ganze Zeit schreiben und hat es vergessen. Es gab einmal dazwischen wo ich doch das erste Mal was berufliches gefragt habe, da ich auf einer Schulung war, da hat er sofort geantwortet, das letzte Mal war vorgestern, da er im Urlaub war und ich habe einfach gefragt wie es war und ob er sich erholt hat. Eigentlich nichts langes und das übliche Verdächtige halt. Es gab keine Antwort und ich habe angefangen zu grübeln. Ich will und hoffe nicht, dass etwas ist, denn mein Chef ist so nett und Verständnisvoll uns gegenüber und ich möchte nicht, dass sich da etwas vermischt hat, was dazu führt, dass er sein Verhalten geändert hat. Dies hat mich sehr gewundert, zumal er während seines Urlaubs mir eine Follower- Anfrage versendet hat.

Diejenigen, die schreiben " Schreiben mit dem Chef geht nicht" bitte ich trotzdem um die Beantwortung der Frage, denn darum geht es mir, nicht um das Grundsätzliche, das es eh nicht gibt.

Ich möchte einfach eure Vermutungen zu dem Verhalten hören. Und vielleicht Empfehlungen mitnehmen.

Danke

...zur Frage

Ich denke dein Chef kann berufliches und privates konsequenter trennen als du.

Er hat dir einmal aus Höflichkeit geantwortet und dann eben nicht mehr. Im Urlaub möchte man privat sein und nicht mit Kollegen oder Kolleginnen sprechen oder chatten, wenn es nicht unbedingt nötig ist, auch wenn man die Kollegen/Kolleginnen ganz gut leiden kann. Sein Privatleben solltest du respektieren.

...zur Antwort

Versuche mal die zu lackierende Oberfläche vorher mit feinem Schmirgelpapier (Körnung 800-1000) aufzurauhen. Beim Lackieren ist es generell empfehlenswert eine Stelle, die nicht so gut sichtbar ist, zum Test zu lackieren. Gerade Kunststoffe vertragen sich oft nicht mit den in Lacken enthaltenen Lösemitteln (vor allem Aceton ist schwierig...).

Lacke auf Wasserbasis halten dafür dann eventuell nicht. Am besten vorher gut informieren, was für Kunststoffoberflächen am besten geeignet ist.

...zur Antwort

Sorry nein. Ich kann sagen, dass ich und meine Familie zu den Leuten gehören, die gut sozialisiert sind und dieses Land für sich und für andere schön machen.

...zur Antwort

Drückt vielleicht ständig jemand aus Jux den Notruf (Kinder, Jugendliche)?

...zur Antwort

Das sieht aus wie ein selbstgebasteltes Erdungskabel. Ohne genau zu wissen, wofür es gedacht oder eingesetzt wurde, würde ich es niemals verwenden wollen.

Zum Ableiten von ESD von Personen (mittels Arbeitsplatzmatte oder Armband) ist es ungeeignet, da der strombegrenzende 1 MΩ Schutzwiderstand fehlt, der in handelsüblichen Erdungssteckern / Erdungsbausteinen eingebaut ist.

...zur Antwort

Schwierige Situation, in der du da bist. Sind deine Eltern denn auch so ekelhafte Nazis? Wenn nicht, solltest du mit ihnen reden, dass dein Onkel dir diese Scheiss gibt und sie mal ein ernstes Wort mit ihm reden sollen, damit er das lässt.

Wenn deine Eltern auch so uneinsichtig sind, könntest du dich an eine/n Vertrauenslehrer/in wenden.

Die Münze würde ich ansonsten einfach in den Müll werfen. Da gehört sie hin. Ein schlechtes Gewissen dafür musst du überhaupt nicht haben. Du tust damit genau das richtige. Dein Onkel verhält sich vollkommen falsch.

Update: ich nahm zuerst an, dass hier sogar eine Strafbarkeit vorliegt wegen Verbreitung von Hakenkreuzen. Das ist im Fall von Münzen wohl nicht so.

...zur Antwort

Du solltest dich vielleicht genauer psychiatrisch untersuchen und beraten lassen.

Hilfreich für dich wäre vermutlich deine Vorstellung schnellstmöglich zu überdenken, dass dein Problem nichts mit dem Cannabis-Konsum zu tun habe.

https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/psychose-vom-kiffen

...zur Antwort