Wenn ich so manche Wände und Mauern von alten Völkern sehe (Ägypter aber auch

andere Völker)

wie exakt da die Fugen zwischen Tonnenschweren Felsenblöcke sind, das keine EC-

Karte mehr dazwischen paßt, dann frage ich mich, ob es ein Geheimnis gibt wie man

Felsengestein flüssig (oder weich) machen kann, das verloren gegangen ist, und das

die alten Völker noch kannten.

Dazu paßt sehr gut, daß sich an manchen uralten Mauern die Steine sich wie

"Kissen" nach aussen wölben. So als ob sie kurz nach dem "Gießvorgang" - der eine

exakte Passung nach rechts und links ermöglichte - noch weich gewesen wären und

nach vorne sich ausgewölbt haben.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die alten Völker in der Lage waren

Felsflächen

a) exakt glatt zu bekommen

und

b) tonnenschwere Blöcke nur mit einfachen Kränen so exakt nebenein positioniert zu haben

auch wenn sie noch so viele Sklaven benutzt haben mögen.

Was denkt ihr ?