Ja, ich habe meinen Auto-Iso auf 3200 begrenzt.

Wenn ich tatsächlich sooo wenig Licht* habe, dass ich "mehr" brauche und nicht durch z.B. Stativ, Lichtquelle etc. Abhilfe schaffen kann, dann stelle ich das händisch und ganz bewußt so ein.

*oder aus anderen Gründen, z.B. bewegte Objekte ...

...zur Antwort

Hmm, mir fällt erstmal auf, dass auf dem ersten Bild offenbar "schlechtes Wetter" ('Schirme, dunkle Hauswände, insgesamt dunkle Bildstimmung) herrscht - und Menschen dabei meist weniger freudig wirken.

Auf dem zweiten eher hellere Bildstimmung mit Sonnenlicht auf den Fassaden und Transparenten/Fahne.

Auch wenn das - wie du schreibst - eine zufällige Auswahl deinerseits ist...

So kann man auch "Stimmungen" erzeugen (auch wenn das sicher nicht deine Absicht war)

... nur so ein Gedanke - weil ja von vielerlei Seiten solche Stilmittel auch gerne genutzt werden, um das jeweilige Anliegen zu transportieren.

...zur Antwort
Ich stelle mich auf Seiten meines Mitarbeiters (verliere den Kund

Die Situation hatten "wir" mal vor einigen Monaten, als eine Patientin ("Kundin") unsere Mitarbeiterinnen mehrfach und lautstark und für einige andere Pat. klar hörbar u.a. der Lüge bezichtigte (nachweislich ungerechtfertigt) sowie die Mitarbeiterinnen am Empfang mehrfach beleidigte und das sich am Folgetag wiederholte.

Mehrere Gespräche mit der Dame führte zu keiner Lösung der Situation, die -völlig unberechtigten- Vorwürfe wurden aufrecht erhalten.

Daraufhin habe ich der Pat. nahegelegt, ihre Behandlung in einer anderen Praxis durchführen zu lassen, weil das Vertrauensverhältnis bei uns nicht mehr gegeben war.

(hätte uns "einiges" an Umsatz gebracht... aber der Schutz meines Personals geht vor!)

...zur Antwort

Tastuntersuchung der Leiste(n), Ultraschall der Leiste.

In der Regel reichen diese beiden Untersuchungen (oft schon die erstere) zur Diagnosefindung.

...zur Antwort

In den meisten Fällen sieht man von außen wenig. Manchmal eine leichte Einziehung der Haut oder eine Veränderung ähnlich "Orangenhaut".

Bei sehr oberflächlichem Sitz auch mal eine leichte Vorwölbung der Haut über dem Tumor.

Die meisten Tumoren der Brust finden sich übrigens im oberen äußeren Quadranten.

Bei sehr fortgeschrittenem Krebs und / oder Hautinfiltration kann eine deutliche Rötung oder auch ein knotiges Wachstum an der Oberfläche sichtbar sein.

Eine Sonderform ist das "inflammatorische" Karzinom, wobei die Brusthaut gerötet und fester erscheint sowie meist leicht geschwollen.

...zur Antwort

Also mein Team (Praxis) freut sich immer sehr über z.B. selbstgebackenes (Kuchen, Plätzchen), was dann in der gemeinsamen Mittagspause gerne zusammen verkostet wird... ein schöner Nachtisch.

Ja, Schoki gibt es auch schon mal häufiger und wird auch definitiv nicht verachtet, hat aber "etwas" weniger persönliche Note (auf die Du ja etwas anspielst)

... nette Worte, z.B. eine persönliche Nachricht auf einer Karte werden immer sehr aufmerksam gelesen und hinterlassen beim Team nochmal einen extra Gedanken an den / die Patienten.

(alkoholische Getränke mag bei uns praktisch niemand... )

...zur Antwort

Wurde ggf. schon die Anwendung von Tumortherapiefeldern (Optune) besprochen / erwogen?

https://radioonkologie.charite.de/leistungen/tumortherapiefelder_ttfields/

Die Ergebnisse sind durchaus einen Versuch wert!

Eine weitere gute Informations- und Kontaktquelle gibt es hier:

https://hirntumor.de/

... dort auch gerne mal für die Mailingliste anmelden, dort schreiben zahlreiche Betroffene, auch mit Glio unter langjähriger(!) Therapie!

... oh, ich sehe, die TTFs hatte ich dir ja schonmal vorgestellt!

...zur Antwort

Zunächst gibt es ja sehr unterschiedliche Arten von Chemotherapie bzw. Systemtherapie (oft wird ja eine Chemotherapie mit neueren Therapieformen wie Immun- oder Antikörpertherapie kombiniert, oder auch nur die letztgenannten Formen angewendet) und diese haben dann auch unterschiedlich häufig bzw. ausgeprägte Nebenwirkungen.

Dann ist auch noch die individuelle "Empfindlichkeit" bzw. Reaktion auf die jeweilige Therapie zu berücksichtigen.

Viele "meiner" Patienten, die (auch) eine Systemtherapie erhielten, konnten - mit etwas mehr Ruhephasen - ein weitgehend "normales" Leben führen... mit zunehmender Dauer der Therapie kann es häufiger zu störenden Beschwerden wie z.B. einer Polyneuropathie kommen, auch dies wieder sehr abhängig von den gegebenen Medikamenten.

Manche Patienten sind allerdings durchaus auch ziemlich "platt" während bzw. nach der Chemo und sind dann wenig leistungsfähig.

Vll. magst du ja noch andeuten, um was für eine Chemotherapie / welche Tumorart es geht?

...zur Antwort
was ist denn eure Meinung zu weiblichen Füßen?

Also ich find´s ganz gut, wenn Frauen zwei davon haben, und gelegentlich sehe ich welche, die nur einen Fuß haben, die sind eher zu bedauern.

...zur Antwort