Wie die gesamte Persönlichkeit, inklusive Verhalten und Vorlieben, ist ein Teil genetisch bedingt. Ein Teil ist biologisch bedingt und ein weiterer Teil ist bedingt durch das Umfeld und die Erfahrungen des Menschen.

Wie viel welcher Teil genau ausmacht und noch nicht weit erforscht, die Gene haben wohl aber nur einen eher kleinen Einfluss. Man kann also nicht sagen, dass jemand homosexuell ist, weil er dieses oder jenes Gen hat. Man kann nur sagen, dass das eine homosexuelle Neigung begünstigt.

Und ja, im Tierreich wird Homosexualität ebenfalls bei vielen Arten beobachtet.
90% der sexuellen Aktivitäten findet unter Männchen statt.
Bei japanischen Makaken und Bonobos ist regelmäßig lesbisches Sexualverhalten zu beobachten.
Weitere Tiere, wo homosexuelle Aktivitäten beobachtet wurden sind Delfine, Pinguine, Enten, Seelöwen, Löwen, Schafe, Rinder, Katzen, Hunde, Wellensittiche und Bisons.
Laysanalbatros Paare bleiben oft ihr Leben lang zusammen, 30% davon sind lesbische Paare. Sie lassen ihre Eier von Männchen befruchten, mehr aber auch nicht.

...zur Antwort

Im Vergleich zu vielen europäischen Sprachen, ist es schwieriger.

Unter den asiatischen Sprachen ist es jedoch eine der einfacheren Sprachen.

Im Allgemeinen ist die koreanische Sprache sehr gut strukturiert. Das Schriftsystem ist einfach zu lernen und die Grammatik ist klar und recht simpel. Selbst die meisten unregelmäßigen Verben folgen Regeln.

Was die Sprache für uns Europäer schwieriger macht, ist die Tatsache, dass es keine Verwandschaft zwischen Koreanisch und europäischen Sprachen gibt. Viele europäische Sprachen sind aus dem Lateinischen entstanden und haben sich gegenseitig beeinflusst, dadurch gibt es viele Ähnlichkeiten was das Lernen erleichtert.

Bei asiatischen Sprachen ist das ähnlich, viele wurden vom Chinesischen beeinflusst.
Zwischen asiatischen und europäischen Sprachen allerdings gibt es diese Verbindung nicht. Beim Lernen einer asiatischen Sprache als Europäer muss man also jedes Wort von Grund auf neu lernen.

...zur Antwort

Angenommen die Arbeitszeit von 7 Tagen stimmt, dann ist das ein Stundenpreis von unter 35€. Für Freelancer ist das sogar relativ wenig.

...zur Antwort
Andere Antwort

ChatGPT wird viel zu oft überschätzt.

Der Chatbot macht andauernd Fehler, gerade wenn es um Faktenwissen, Mathematik und Logik geht.
An sich ist daf völlig okay, denn es wird extra darauf hingewiesen, dass der Chatbot Fehler machen kann.

Problematisch wird es, wenn die Nutzer jedes Wort von ChatGPT auf die Goldwaage legen und es als Fakt annehmen, ohne auf irgendeine Art die Richtigkeit zu prüfen.

Vor ein paar Wochen gab es hier eine Frage, in der der FS behauptet hat ChatGPT würde ihn anlügen.
In einer anderen Frage hat sich jemand aufgeregt, weil ein Chatbot angeblich rufschädigende Lügen über Politiker verbreiten würde.
Wie so ein Chatbot funktioniert, dass dieser Fehler macht und dass hinter den Antworten keine Absicht steckt, haben beide weder gewusst, noch wollten sie es verstehen.

...zur Antwort

https://www.amazon.de/dp/3125607949?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Dieses Buch haben wir in dem Sprachunterricht meiner Uni verwendet.

Ich bin damit gut klar gekommen, allerdings haben wir es natürlich in Kombination mit Sprachunterricht genutzt.

...zur Antwort

Es wird zwischen Hörbuch und Hörspiel unterschieden.

Bei einem Hörbuch liest der Erzähler eins zu eins ein Buch vor. Bei wörtlicher Rede kann es durchaus vorkommen, dass der Erzähler den Charakteren unterschiedliche Stimmen gibt. Wörtliche Rede einer Frau wird oft etwas höher vorgelesen, bzw. bei einem Mann etwas tiefer. Es ist aber immer der selbe Leser.

Bei einem Hörspiel wird kein Buch vorgelesen. Es wird praktisch ein Film gespielt, nur eben Audio-Only. Jeder Charakter hat seine eigene Stimme (die können mitunter durchaus vom selben Sprecher gesprochen werden) und es gibt auch Soundeffekte.

...zur Antwort

Die Auswahl ist recht unsinnig.
Mit SQL kommuniziert man mit Datenbanken, da kommt man im Bereich Hacking nicht sonderlich weit.

Ist der Input einer Datenbank vor einer Einspeisung von SQL über Eingabemöglichkeiten geschützt (das macht man mit einem Befehl und ist Standard), bringt einem SQL nichts.

...zur Antwort

Auf die gleiche Weise wie man feststellt, ob z.B. auf einer Website die Wahrheit steht, oder ob sich der Autor nur etwas ausdenkt. Oder ob der Arbeitskollege Fakten oder falsches Hörensagen erzählt.
Indem man über verlässliche Quellen zu dem Thema recherchiert.

Für wissenschaftliche Themen gibt es z.B. Google Scholar, eine Suchmaschine für wissenschaftliche Arbeiten.
Für anderen Themen ist es am Besten die Primärquelle herauszufinden. Diese musst Du selbst bewerten, ob Du ihr vertraust oder nicht.

...zur Antwort

Es geht nicht um das Gehalt, sondern ersteinmal um die Chancen und Möglichkeiten.

Mit einem Realschulabschluss hast Du a) mehr Berufe zur Auswahl für die Du eine Auswahl machen kannst und b) bessere Chancen eine Ausbildung zu bekommen. Auch bessere Chancen eine Ausbildung in einem besseren Unternehmen zu bekommen.

Von beidem hängt das spätere Gehalt natürlich ab.

...zur Antwort

Daniel Lindemann zeigt zumindest, dass es machbar ist.

Du kannst davon ausgehen, dass ein Koreanisch und ein Benehmen auf dem Niveau eines Einheimischen erwartet werden und dass es allgemein nicht sonderlich viel Nachfrage an westlichen Schauspielern geben wird.

Davon (und von den geografischen Hindernissen) abgesehen sollte einer Schauspiel Karriere in Korea nicht mehr im Wege stehen als woanders.

...zur Antwort
Ist die KI nicht gefährlich?

1.) Was meinst Du mit "die" KI? Es gibt etliche Arten von KI.

2.) Nein, KI ist genaus ungefährlich/gefährlich wie jede andere Software.

KI lässt sich nicht kontrollieren.

Das ist faktisch falsch. KI Programme lassen sich genauso kontrollieren wie nicht-KI Programme.

Warum beachtet keiner die Gefahren und Risiken?

Weil es weder Gefahren noch Risiken gibt.

Nur mal als kleiner Fun Fact, KI wird schon seit den 70er Jahren in der Medizin eingesetzt.

...zur Antwort

Sowohl als auch.

Es bedeutet, dass man einen Abschluss macht, den man in der allgemeinbildenden Schule nicht erreicht hat.

...zur Antwort
Kim Jong-un ist der letzte überlebende Kommunist

An diesem Punkt ist die Grundlage Deiner Frage bereits falsch, weshalb die Frage nicht beantwortet werden kann.

In Nordkorea herrscht kein Kommunismus, sondern eine diktatorische Monarchie.
Die Staatsführung befindet sich seit Staatsgründung bei der Familie Kim. Das Staatsoberhaupt wird nicht gewählt, sondern vererbt. Das ist nur bei einer Monarchie der Fall. Die Familie Kim sind jedoch kein Königshaus, der Titel des Staatsoberhauptes ist Präsident. Daher diktatorische Monarchie.
Eine Diktatur, die sich wie eine Monarchie vererbt.

Vom Staatsoberhaupt mal ganz abgesehen, findet in Nordkorea generell kein Kommunismus nach Marx statt. Nordkorea als Kommunistisch zu bezeichnen, ist faktisch falsch.

Nordkorea selbst bezeichnet sich sogar als demokratisch. Auch wenn das offensichtlich nicht stimmt, es zeigt, dass sich nichteinmal das Land selber als Kommunistisch bezeichnet.

PS: China unter Mao war ebenfalls kein Kommunismus nach Marx.

...zur Antwort

Ich denke es gibt nicht viel das weniger wichtig ist als welchen Fiktiven Charakter irgendeine Person mag oder nicht mag.

Es ist völlig irrelevant.

...zur Antwort

Besiegt =/= Tot.

...zur Antwort

1.) Urheberrecht ist Zivilrecht. Das heisst, selbst bei einem Verstoß, liegt keine Straftat vor.

2.) Das Urheberrecht bezieht sich auf die Veröffentlichung/Verbreitung von geschützten Werken. Nicht auf den privaten Nutzen.
Wenn Du Dir ein Buch von einer KI vorlesen lässt, ist das eine private Unternehmung. Da kannst Du so viele geschützte Werke verwenden, wie Du möchtest.

Quelle ist das Urheberrecht. https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/

...zur Antwort

Du solltest mit Deinem Ausbilder darüber reden was Dich am Betrieb stört. Nur so kann sich etwas verbessern.

Weiterhin hast Du die Möglichkeit während der Ausbildung den Betrieb zu wechseln.
Ruf dafür am besten bei der IHK an und lass Dich informieren. Die sind bei soetwas sehr hilfsbereit. Da gibt es viel, was man machen kann.

...zur Antwort

Das liegt einzig und alleine an Deine Vorlieben.

Schönheit ist nichts objektives, kann daher auch nicht genetisch sein.

Schönheit ist rein subjektiv, definiert durch Deine Erziehung und äußere Einflüsse im allgemeinen. Die Gesellschaft hat ein bestimmtes Bild von dem was "Schön" ist und gibt dieses natürlich auch an die Kinder weiter.
Heutzutage sind das im westen schlanke Frauen mit reiner Haut, geraden und weissen Zähnen und so weiter.

Zum Mittelalter hin war das Bild anders. Dick sein war allgemein ein Zeichen von Wohlstand. Dicke Frauen waren das Schönheitsideal, nicht schlanke. Nur als Beispiel.

Hinzu kommen Deine ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke die Du sammelst. Eben das, woraus sich Dein Geschmack enwickelt.

Auf einen Satz heruntergebrochen: Es ist so, weil Du so bist wie Du bist.

...zur Antwort
Das ist überhaupt nicht realistisch und wird nicht passieren...

Damit soetwas passiert, muss seine solche KI ersteinmal aktiv von Menschen Programmiert werden.
Weiterhin muss dieser KI aktiv von Menschen Zugriff auf Mittel gegeben werden, mit der sie die Menschheit auslöschen kann.

Mal angenommen die Technologie entwickelt sich weiter und irgendeine verrückte Organisation schafft es tatsächlich eine AGI zu entwickeln, die zudem noch auch die Idee kommt die Menschheit auslöschen zu wollen. Was dann?

Tja, dann liegt die auf irgendeinem Server und macht... nichts.
Selbst mit Verbindung zum Internet ist bei jeder Firewall Ende. Und auch wenn wir das Szenario weiterspinnen und sagen die KI hat die Möglichkeit sich überall einzuhacken, dann ist spätestens dann Ende, wenn das Kabel gezogen wird.

Solch eine KI würde enorm viel Speicher und Rechenleistung benötigen, die könnte sich nicht einfach auf andere Rechner übertragen und vermehren/ausbreiten.
Das heisst auch die Steuerung von irgendwelchen Robotern alá Terminator funktioniert nicht.

Okay, spinnen wir noch weiter und sagen die KI schreibt Viren, die sie über das Internet verteilt und sagen wir Atomkraftwerke angreift. Schlimmstes Ergebnis wäre ein Ausfall aller Atomkraftwerke, aber keine Explosionen oder dergleichen, selbst bei einer Kernschmelze.
Und auch da -> Strom kappen und die Gefahr der KI/Viren ist ersteinmal gebannt.

Und spinnen wir man noch weiter und sagen aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen schafft es die KI tatsächlich die Atomkraftwerke zu einem Super-GAU zu führen. Explodieren würden sie trotzdem nicht, das können sie schlichtweg nicht.
Es würde extrem viel Radioaktivität freigesetzt, die Menschen würden aus vielen Teilen der Erdie fliehen müssen oder sterben, aber ausgelöscht würde die Menschheit dadurch nicht.

Und da kommt die Krux, die KI braucht Strom. Und ohne Menschen, die Kraftwerke betreiben, geht der KI irgendwann der Strom aus.
Der Mensch kann ohne Strom überleben, die KI nicht. Die KI würde also zwangsläufig scheitern, denn der Strom geht vor dem Menschen zuneige.

Und egal wie schlau die KI ist und wie sehr sie sich selbst versorgen kann, irgendwann werden ihr die Rohstoffe ausgehen, um sich, bzw. die Stromversorgung instand zu halten.

Fazit: Würde jemand eine KI entwickeln wollen, um die Menschheit auszulöschen, müsste er so viele Dinge berücksichtigen und einplanen, dass andere Wege weitaus einfacher und effizienter wären.
Warum so einen riesigen Aufwand für eine selbsterhaltende KI machen, wenn es z.B. auch mit einer Reihe von Designer-Viren und -Giften getan wäre?

...zur Antwort